- Motorrad
- Tuono Factory
- Modelljahr
- 2017
Dann lieber den Power5 der kann alles besser wieder Road5Haha, das geht mir (auf der Straße) eigentlich ebenso.
Den Vorderreifen vom (alten) Power RS fand sich sensationell. Schön neutral, nicht nervös oder zickig, kein Hineinkippen in die Kurve (mag ich am Pirelli Diablo Rosso Corsa 2 nicht so) und ausreichend Grip. Der DRCII wird bei mir erst bei höherem Kurvenspeed so richtig schön stabil.
Bei mir bildete sich am Power RS hinten auch eine leichte Furche am Übergang der Mischungen, die ich aber mit etwas mehr Druck wieder einigermaßen zufahren konnte.
Da hat Michelin es mit der äußeren Karkasse in Sachen Stabilität zumindest für den reinen Straßeneinsatz einfach etwas übertrieben.
Da ich kaum noch sportliche Kurzrunden drehe (wird einfach immer gefährlicher und unkontrollierbarer im Straßenverkehr - dafür gehe ich mittlerweile lieber auf den Track), sondern eher mehrtägige Trips vorziehe bin ich am Überlegen, ob es sich lohnt, einen Tourensportler wie den Road 5 mal zu testen. Mir geht es dabei um eine relativ passable Laufleistung bei vernünftigem Grip und etwas Reserven bei Nässe. Mit dem DRCII war das neulich im Nassen schon eher etwas unangenehm.
So wie ich das hier lese, scheint der Road 5 also vermutlich mal einen Versuch wert zu sein.
Meine Erfahrungen mit Tourensportreifen (Road Attack 2) liegen schon eine Weile zurück (und 70PS weniger). Die Tage im Jahr allerdings, an denen man wirklich einen reinrassigen Sportreifen auf der Straße benötigt, kann man zumindest bei mir eher an einer Hand abzählen.
Hilft zwar Keinem direkt weiter, aber das wären mal zumindest meine Gedanken dazu.
Gruss Rolf