Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn ich so etwas lese, ist das schon sehr sehr Geil was ihr hier so baut. Auch deshalb liebe ich dieses Forum.Zum Eigenbau Öler...
Die notwendigen Teile bekommt man fast alle für kleines Geld im Druckluftbedarf.
Man benötigt:
- 3 schraubbare Anschlüsse für den Einbau in den Kunststofftank z.B
http://www.ebay.de/itm/Schottversch...k-ab-1-/262258466560?var=&hash=item829e92d5e9
-einen Kunststofftank in passender Größe, z.B aus dem Modellbau.
-ein 12V Abschaltventil z.B
http://www.ebay.de/itm/Magnetventil-Kettenöler-12V-DC-NEU/350989210108?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2055119.m1438.l2649
-ein Drosselventil z.B
http://www.ebay.de/itm/Drosselrucks...b-2-99-/262258474493?var=&hash=item829e92f5dd
-1-1,5 mtr 4mm Kunststoffleitung z.B
http://www.ebay.de/itm/Polyurethan-...ckluft-/263170652937?var=&hash=item82e3cd8024
Der Tank wird logischerweise an der höchstmöglichen Stelle z.b. im Heck eingebaut,
bei der RSV4 hatte ich ihn im Hohlraum der rechten Heckverkleidung.
Einem Abgang an der tiefsten Stelle des Tank anbringen, einen Anschluss mit Schlauch für die Belüftung an der höchsten Stelle des Behälters und evtl. noch einen für die Befüllung falls der Behälter nicht zugänglich ist. Das funktioniert über einen Schlauch einwandfrei mit einer Spritze
Mit einem schraubbaren Anschluss am Tank wird der mit einer Kunstoffleitung mit dem Abschaltventil verbunden.
Das Abschaltventil habe ich meistens einfach mit Zündung oder dem Standlicht angesteuert.
Vom Abschaltventil mit einer weiteren Kunststoffleitung zum Drosselventil, mit diesem kann ich die Durchflussmenge einstellen.
Vom Drosselventil führe ich eine Kunststoffleitung zur Innenseite des Kettenritzel.
Das ist die größte Herausforderung. Das Schlauchende sollte an der Seitenfläche des Ritzel zwischen Welle
und Kette mit etwas Vorspannung anliegen und zwar so das es ihn beim Rückwärtschieben nicht um- oder verbiegt.
Dazu habe ich immer einen Halter irgendwo am Motorgehäuse angebracht, an einer Befestigungsschraube z.B. mit einem
biegbaren Blechhalter.
Das Öl wird dann als dünner Film am Kettenritzel aufgebracht und wird durch die Zentrifugalkraft in die Kettenrollen
verteilt. Über das Drosselventil die Menge so einstellen das an den Rollen der Kette nur ein matter Film entsteht
und die Rollen gerade nicht mehr metallisch glänzen. Dann hat man auch keine Tropfen auf Felge oder sonstwo. Die Regulierschraube ca 1/2-3/4 Umdrehung geöffnet.
Mit dem dicken und gut haftendem 90W-140 Hypoidöl geht das relativ gut bei äußerst geringem Verbrauch.
In verbautem Zustand sieht man eigentlich nichts davon deshalb wird es mit Bildern nicht so einfach.
Wenn ich dazu komme liefere ich die nach.