Motorgeräusch beim Anlassen, warm

Luxtuono

ist neu hier...
Premium Mitglied
Hallo zusammen

Ich habe mir dieses Jahr eine 2012 Tuono gekauft,
wenn ich das Motorad in Kaltemzustand anlasse klingt alles normal,
aber wenn ich das im Warmenzustand mache, macht sie Geräusche bis ich etwas Gas gebe und alles ist gut,,,,Kettenspanner für die Nockenwellen??????
Ol 5W40 ist drin, Updates wurden noch keine gemacht, ist etwas schwierig in Luxemburg,
hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?
Gruss aus Luxemburg
Jean
 
Ist die Steuerkette!
Mach' Dir keinen Kopf. Diese Geräusche macht wohl so gut wie jede Tuono.
Klingt scheußlich, ist aber unbedenklich.
Kipp' weiter das richtige Öl rein, und alles ist gut.
 
HM,
so pauschal sagen das das OK ist würde ich nicht.

Ggf. könnte man die Unterlegscheibe einbauen die es mal als Update gab und die Spanner ernneuern.

Gruß Markus
 
Hallo
Danke für die schnelle Antwort Kanzerlerkandidat und onlytwwin,
muss dann woll mal in einer Werkstatt entweder in Luxemburg oder Saarland nach fragen und die Updates machen lassen
gruss Jean
 
HM,
so pauschal sagen das das OK ist würde ich nicht.

Ggf. könnte man die Unterlegscheibe einbauen die es mal als Update gab und die Spanner ernneuern.

Gruß Markus

weisst du die Teilenummer der Unterlegscheibe? und ist die auch für eine 2013 Tuono V4R gedacht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kommt drauf an, wie lange das nach dem Anlassen scheppert. Wenn es mit etwas Gas gleich gut ist, ist ja alles ok.
Die Unterlegscheibe ändert ja im Prinzip nichts außer, dass man das gleiche Spiel nicht mehr so stark hört weil nicht mehr der Spanner direkt am
Zylindergehäuse anschlägt sondern ne Plastikscheibe dazwischen liegt. Der Aufwand die Scheiben einzubauen ist ja auch ziemlich heftig!
 
na es scheppert eigentlich fast immer wenn sie keine Last hat. Im kalten Zustand sogar weniger wie warm würde ich meinen. Sobald ich am Hahn drehe ist es weg. Könnte allerdings auch am generell lauten Motor/Auspuff liegen, dass ich es dann nicht mehr höre
 
Der Primärtrieb scheppert auch - das ist weg, wenn du die Kupplung ziehst. Besser da hört mal einer drauf, der sich
aus kennt!
 
Also ich hab das scheppern/klappern beim Warmstart auch 2014er Tuono ( also wenn sie dann startet ). Für mich hört sich das an wie alte Hydrostößel ( hört man ofter mal bei alten Autos ). Ich versuche das zu ignorieren da ich schon mehrfach gelesen hab dass das normal ist und es ändert isch ja auch nichts ....ist binnen Sekunden weg.
Primärtrieb scheppert auch wenn ich im Leerlauf an der Ampel steh. Mal mehr mal weniger, bis ich die Kupplung ziehe. ( Ich bilde mir immer ein wenns da scheppert, trennt die Kupplung sauber :-) )
 
Der Primärtrieb scheppert auch - das ist weg, wenn du die Kupplung ziehst. Besser da hört mal einer drauf, der sich
aus kennt!
ja klar, die bekommt nächste Woche einen Service. Dachte nur ich könnte vorab das ein oder andere klären und "sinnvolle" tipps geben da es sich nicht um eine Aprilia Vertragswerkstatt handelt. Aber sie haben auch schon mehr wie eine Tuono/RSV gemacht, daher hab ich keine grosse Sorge.
 
Also ich hab das scheppern/klappern beim Warmstart auch 2014er Tuono ( also wenn sie dann startet ). Für mich hört sich das an wie alte Hydrostößel ( hört man ofter mal bei alten Autos ). Ich versuche das zu ignorieren da ich schon mehrfach gelesen hab dass das normal ist und es ändert isch ja auch nichts ....ist binnen Sekunden weg.
Primärtrieb scheppert auch wenn ich im Leerlauf an der Ampel steh. Mal mehr mal weniger, bis ich die Kupplung ziehe. ( Ich bilde mir immer ein wenns da scheppert, trennt die Kupplung sauber :) )
ah siehste...muss ich nochmal besser drauf achten wenn ich dann die Kupplung ziehe. War bei meiner Blade damals auch...Kupplung ziehen und Ruhe. War da der Kupplungskorb der klapperte...
 
ja hat es...aber ab 80km aufwärts. bissl mühsam mit abholen/bringen etc. wenn ich einen Ort weiter eine Werkstatt habe und der Schrauber (gelernt) zufällig noch mein Kollege ist.
 
ja hat es...aber ab 80km aufwärts. bissl mühsam mit abholen/bringen etc. wenn ich einen Ort weiter eine Werkstatt habe und der Schrauber (gelernt) zufällig noch mein Kollege ist.
Der Thread # 11 vom Twister13 sollte ja nur eine Warnung sein.
Probier es aus.
Andere wären froh wenn sie in 80km Entfernung einen AP'ler hätten.
 
Der Thread # 11 vom Twister13 sollte ja nur eine Warnung sein.
Probier es aus.
Andere wären froh wenn sie in 80km Entfernung einen AP'ler hätten.

ja ich werde das Gefühl auch nicht ganz los...wollte ja eigentlich länger Spass an ihr haben ;-)

hab mal bei den beiden in meiner Nähe eine Offerte für die 20er Inspektion angefragt, mal sehen wer am schnellsten reagiert und den besten Preis macht. Ist vielleicht wirklich besser es dann dort zu machen bevor mir die gerade lieb gewonnen Diva verreckt. Ist halt immer blöd in grenznähe zur Schweiz, da kloppen sie direkt nochmal 50% mehr drauf weil die "reichen" Schweizer dann immer noch billiger dran sind als würden sie die Reparatur in der Schweiz machen lassen.
 
ja hat es...aber ab 80km aufwärts. bissl mühsam mit abholen/bringen etc. wenn ich einen Ort weiter eine Werkstatt habe und der Schrauber (gelernt) zufällig noch mein Kollege ist.
Also @Ricozrules hatte auch nen Kollegen der ne Mopedwerkstatt hat. Nach der „Inspektion“ lief das Ding nur noch auf 2 Zylindern, wochenlange Fehlersuche etc. Die Details soll er Dir direkt erzählen.
Kann ja sein dass es bei Dir anders läuft. Aber das Ausgangsszenario ist exakt das gleiche! 😳
 
Also @Ricozrules hatte auch nen Kollegen der ne Mopedwerkstatt hat. Nach der „Inspektion“ lief das Ding nur noch auf 2 Zylindern, wochenlange Fehlersuche etc. Die Details soll er Dir direkt erzählen.
Kann ja sein dass es bei Dir anders läuft. Aber das Ausgangsszenario ist exakt das gleiche! 😳

jaha...überzeugt 🤘. Lasse Flüssigkeiten, Filter und Kerzen vom Kollegen machen und Ventilspiel etc. von einer Aprilia Werkstatt.
 
jaha...überzeugt 🤘. Lasse Flüssigkeiten, Filter und Kerzen vom Kollegen machen und Ventilspiel etc. von einer Aprilia Werkstatt.
Ok, will Dich ja nicht verunsichern, aber ..... oh Himmel, also alle dies schon kennen nicht weiterlesen...

Aber es gibt bei den Flüssigkeiten auch gewisse Details die zu beachten sind.

- Unterlegscheibe der Ölablasschraube,
- Drehmoment eben jener
- Original Ölfilter
- Öl.

So, das muss reichen. Den Rest bitte per SuFu. Viel Glück.
 
Motoplex
Zurück
Oben