Motorgeräusch beim Anlassen, warm

Ok, will Dich ja nicht verunsichern, aber ..... oh Himmel, also alle dies schon kennen nicht weiterlesen...

Aber es gibt bei den Flüssigkeiten auch gewisse Details die zu beachten sind.

- Unterlegscheibe der Ölablasschraube,
- Drehmoment eben jener
- Original Ölfilter
- Öl.

So, das muss reichen. Den Rest bitte per SuFu. Viel Glück.

das habe ich alles gecheckt und auch entsprechend bestellt. Da habe ich die SuFu schon mehr als ausgereizt und dank ihr nur original Filter/Öl sowie Unterlegscheibe bestellt. die NM Angaben sind bekannt.

Danke dennoch für die Hinweise. Sehr informatives Forum hier bisher 👍
 
na es scheppert eigentlich fast immer wenn sie keine Last hat. Im kalten Zustand sogar weniger wie warm würde ich meinen. Sobald ich am Hahn drehe ist es weg. Könnte allerdings auch am generell lauten Motor/Auspuff liegen, dass ich es dann nicht mehr höre
Das scheppern wirst du nie ganz wegkriegen , ich hatte es oft beim warmstart , nachm tanken usw aber auch nicht immer , halt nur recht lange . Kann mich dran erinnern das ich oft mehrere km fahren musste bis es ok war . Nun sind es vielleicht 100-200meter (wenns überhaupt mal wieder Auftritt) im schubbetrieb . Aber nur die unterlegscheibe werden nicht ausreichen , dein Problem hört sich nach undichten Spanner an .
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr glaubt es nicht...nachdem alle flüssigkeiten neu sind, ist das vermeintlich auffällige klappern weg. zumindest ist es bisher nicht mehr aufgetaucht. glaube der vorbesitzer hat da tatsächlich am öl gespart und a. lange nicht gewechselt und vermutlich b. nicht das eni genommen sondern baumarktöl. auch springt sie massiv besser an wie vorher dank der neuen kerzen und einer neuen agm batterie. einzig ist das anfängliche stottern im ersten gang die ersten paar meter noch da. aber auch das ist abgeschwächt.

nun denn, ich bin jetzt noch glücklicher mit ihr 🙃
 
War bei meiner 2011er auch immer nach dem Ölwechsel für ne Weile besser, teilweise auch fast nicht mehr hörbar.
Kam dann aber immer wieder. Trotz korrekter Ölviscosität. Habe sie aber trotzdem problemlos bis fast 75 TKm gefahren.
 
Das Öl dünnt ja auch aus , hätte nur nicht gedacht das es so schnell geht . Ich fahre definitiv das dickere Alien Blut ,auch wenn's dünnere vorgeschrieben ist .
 
Hatte auch mal 10w-40 und 10w-50 gefahren, machte diesbezüglich keinen wirklichen Unterschied.
 
Wisst ihr was für mich als Laie interessant ist? Es gibt Themen da könnte man meinen der V4 geht schon kaputt, wenn man ihn nur schief ansieht.
Da wird geredet von richtigem Öl, falschem Öl, falsche Ablassschraubendichtung, richtige Dichtung, falscher Ölfilter, Kupplungshebel im Nachbau ( der Kupplungstod ) usw usf.....
Und dann liest man Beiträge wo, übertrieben dargestellt, Leute einfach irgendeine Sauce in den V4 kippen, 1000de von Km den falschen Filter verwenden, die Ablassschraube mit der alten Dichtung einbauen und das ganze ohne Drehmomentschlüssel anziehen.....

Wie empfindlich sind denn diese Karren nun wirklich? Wahrscheinlich garnicht mal so sehr wie es oft dargestellt wird?
 
Wisst ihr was für mich als Laie interessant ist? Es gibt Themen da könnte man meinen der V4 geht schon kaputt, wenn man ihn nur schief ansieht.
Da wird geredet von richtigem Öl, falschem Öl, falsche Ablassschraubendichtung, richtige Dichtung, falscher Ölfilter, Kupplungshebel im Nachbau ( der Kupplungstod ) usw usf.....
Und dann liest man Beiträge wo, übertrieben dargestellt, Leute einfach irgendeine Sauce in den V4 kippen, 1000de von Km den falschen Filter verwenden, die Ablassschraube mit der alten Dichtung einbauen und das ganze ohne Drehmomentschlüssel anziehen.....

Wie empfindlich sind denn diese Karren nun wirklich? Wahrscheinlich garnicht mal so sehr wie es oft dargestellt wird?
Das dickere öl war ja für die ersten baujahre Vorschrift (für meine auch) , daher sehe ich das Recht entspannt , der orginal filter ist Pflicht (für mich) , ich kenn auch Leute mittlerweile die 10tsnde km mit dem billigsten filter rumdüsen und nix passiert ,doch es gibt mehrere Ereignisse wo das passiert ist , selbst das ist ja nicht das schlimmste .Die meisten liefen danach ja wieder mit Öl und neuem Filter. Doch wer will vor dem Hinterrad bei 100kmh eine gut geschmierte Pfütze durchfahren müssen. Das der orginal filter dicke backen macht hab ich jedenfalls noch nie gehört ,deswegen kommt er bei mir rein . Ich bin mir sicher das man jeden kupplungs Hebel so ei stellen kann das mann sich mindestens die kuppi ruiniert , selbst den orginalen . Zum punkto Haltbarkeit musste dir die laufleistungen einiger forum-kollegen mal ansehen 80tsnd auf der uhr ohne grössere Probleme sind kein Einzelfall, die mopeds werden dann am ende geschlachtet weil alles über 40tsbd auf der uhr unverkäuflich wird , weil alle so denken wie du (und ich damals auch) , ich halte die alte 2010 aufjedenfall für sehr Robust und meiner Meinung nach durch meine Fahrweise unkapputbar . Wenn genug öl usw vorrausgesetzt ist . Ein sehr aufwendig konzipierter motor aber auch sehr Robust! Ventilfeder Bruch usw ist meist der renne vorbehalten ,bei fehlender wartung . Wichtig ist das du nicht Hinz und kunz dran lässt ,sondern direkt Vince und Vince :)
 
Hatte auch mal 10w-40 und 10w-50 gefahren, machte diesbezüglich keinen wirklichen Unterschied.
Ich habe auch alle drei Sorten durch , ich kann dir versichern das sie mit dem dickeren öl am leisesten läuft (mechanische nebengeräusche) nicht unbedingt das klappern ,das erst i.o war nach tausch der Spanner und einbau der Kunststoff unterlegscheiben . Ich habe seit dem letzten Wechsel das motul v300 10w40 drin.
 
Motoplex
Zurück
Oben