Neue Bridgestone V02 Slicks Edition 2022

Neue Saison neue Reifenfrage.
Letztes Jahr hat mich der HR Metzeler TD im Sommer in Dölln enttäuscht. Wenig Grip, viel schmieren, wenig Laufleistung bei 1:54 ABC.
Bin dann für meinen letzten Termin in Most auf V02 NS VR Soft und HR Medium umgestiegen. War klasse, super zielgenau und mächtig Grip.
Hat jemand Erfahrungen für die "richtige" Bridgestone Reifenmischung im Sommer in Dölln? Aus dem Bauch heraus würde ich VR und HR Medium kaufen.
 
Letztes Jahr hat mich der HR Metzeler TD im Sommer in Dölln enttäuscht. Wenig Grip, viel schmieren
Ich werde mit dem TD auch nicht warm. Den nehme ich (wenn überhaupt) nur noch zum Einrollen am ersten Tag.
In Dölln kannst du eigentlich auch immer den Soft fahren. In Most würde ich nur noch den Medium nehmen. Zum Bridgestone Vorderrad kann ich nichts sagen, da nehme ich fast nur noch Dunlop.
 
Ich habe mit dem Bridgestone Support telefoniert und tatsächlich einen guten Gesprächspartner am Ende der Leitung gehabt.
War zwar nur ein Gespräch, aber ich fasse zusammen und ziehe am Ende der Saison ein Fazit.

Grundsätzlich arbeitet man an einem Flyer.

"Die NS Reifen brauchen durch die Bank mehr Luftdruck.
Vorne 2,4 bar Zielluftdruck und hinten 1,7-1,8 bar Zielluftdruck, unabhängig der Mischung.
Das NS Vorderrad sei ein großer Sprung zum Alten. (Kann ich nichts zu sagen, bin nur NS Vorderreifen Medium gefahren und das hat sich gut angefühlt. Ich konnte schöne enge Radien fahren.)

Für Dölln empfohlen: Soft/Soft. Wenn die Temperaturen jenseits der 30°C liegen, auch ruhig Medium/Medium testen. Für Dölln liegen noch nicht so viele Erfahrungen vor.


Oschersleben: vorne unbedingt soft. Medium reißt da gerne auf, die Mischung und der Belag harmonieren einfach nicht sonderlich gut.
Hinten Soft. Wenns über 30°C geht und die Rundenzeiten Richtung tiefe 30 geht, Medium (leider nicht mein Problem 🥲)

Most: Am besten und längsten funktioniert Medium/Medium. Soft/Soft geht auch, wird aber vom Recht neuen Asphalt ordentlich beansprucht.

Grundsätzlich sind die Mischungen anwenderfreundlich und haben ein großes Einsatzspektrum. Nur das VR Medium in Oschersleben macht Problem."

Da ich noch ein Medium/Medium Satz mit 6 Turns Laufleistung hab, habe ich jetzt 1 VR Soft und jeweils ein HR Soft und Medium geordert. Werde berichten, wie ich damit klarkomme.
 
Super, das ist doch mal eine fundierte Auskunft 👍
Als ich letztes Jahr in Osl beim Renndienst nachgefragt habe, kam nur so schwammiges "Die neuen sind überall besser, Mischung kann man Soft und Medium fahren..." Beim Vorgänger hat mich nur gestört, dass der Vorderreifen teilweise innerhalb eines Turns massiv abgebaut hat, spätestens am zweiten Tag. Wollte jetzt den neuen probieren, und hab mit Soft dann wohl erstmal alles richtig gemacht.
 
Hi all, ich hol das noch mal hoch. Fährt den V2 jemand auf ner Tuono mit Serienfahrwerk? Wollte den ggf, dieses Jahr in Assen mal testen

Grüße Tom
 
Was heißt für dich Serienfahrwerk?
Ich fahre das SAS der 2019 Tuono. Habe negativ Federwege und das Luftpolster für mich angepasst. Habe keine Probleme mit den Reifen. (Auch wenn höhere Federraten bei meinem Gewicht sinnvolle wären)
 
Ich hab hinten ne härtere Feder drin, und natürlich negativ Federweg korrekt justiert.

Neige jedoch gerade dazu durch die guten Erfahrungen mit dem Cup 2 mal den Power slick zu testen. Der V02 wäre ne Alternative, bin halt nicht sehr schnell, der kommt vielleicht nicht auf Temp
 
Mach dir keinen Kopf. Gerade wenn du in der Mitte der Gruppen fährst werden beide Reifen gut funktionien. Wenn du gute Erfahrungen mit Michelin gemacht hast, dann schnall den einfach drauf. Das meiste ist doch eh Kopfsache 👍
Falls das Reifenbild trotz akkurat eingestelltem Heißluftdruck katastrophal sein sollte, bleibt die eh nichts andere übrig als vor Ort zur Fahrwerkperson zu gehen.
 
Der V02 wäre ne Alternative, bin halt nicht sehr schnell, der kommt vielleicht nicht auf Temp
Dann empfehle ich dir einen Trackdayslick wie z.B den Metzeler TD.
Für mittlere Rundenzeiten ist ein Profislick unnötig verbranntes Geld - der TD z.B. hält auch länger und ist temperaturunempfindlicher.
 
Dann empfehle ich dir einen Trackdayslick wie z.B den Metzeler TD.
Für mittlere Rundenzeiten ist ein Profislick unnötig verbranntes Geld - der TD z.B. hält auch länger und ist temperaturunempfindlicher.
Den kann man sich meiner Meinung nach schenken und nimmt lieber nen K3 oder Supercorsa
 
Den TD hatte ich letztes Jahr drauf, der Cup2 im Jahr davor fühlte sich für mich homogener an, daher die Überlegung den Power Slick zu testen. Vielleicht halt Dr TD auch noch die drei Tage, ich fahre Recht rund. Überlege nur was Ich mitnehme für den Fall das ...
 
Den TD hatte ich letztes Jahr drauf, der Cup2 im Jahr davor fühlte sich für mich homogener an, daher die Überlegung den Power Slick zu testen. Vielleicht halt Dr TD auch noch die drei Tage, ich fahre Recht rund. Überlege nur was Ich mitnehme für den Fall das ...
Den TD bekommst du ja jetzt auch in „Big-Size“ mit 60er Querschnitt und der soll in den Kurven besser funktionieren. Der soll ja sehr gut funktionieren. Ich teste diese Jahr mal den mit 55er Höhe. Als Alternative kommt ein Tourereifen mit - ich bringe das Ganze ja nicht mehr auf Temperatur 🤷‍♂️😬. Nee, im Ernst für so Leute wie mich, die eher zügig aber nicht wirklich schnell unterwegs ist, sollte der reichen.
 
Ich werde in diesem Jahr auch zum ersten Mal Slicks probieren. Ersten Tag die TD, zweiten Tag dann Pirelli SC ,
so mein Plan. Sollte man man Brigdestone in die Überlegung miteinbeziehen?
 
Warum willst du wechseln, Heinz, selbst bei deinen Tempo, glaube ich, die TD halten länger als einen Tag
 
Da bin ich mal gespannt auf dein Feedback, das würde mich wirklich interessieren
 
Den TD hatte ich letztes Jahr drauf, der Cup2 im Jahr davor fühlte sich für mich homogener an, daher die Überlegung den Power Slick zu testen. Vielleicht halt Dr TD auch noch die drei Tage, ich fahre Recht rund. Überlege nur was Ich mitnehme für den Fall das ...
Ich hätte noch einen angefahrenen TD für hinten als BackUp. Könnte ich dir mitbringen.
Ansonsten nehme ich den eventuell selber zum Einrollen in Assen, weil ich die Strecke noch nicht kenne.
 
Ich bin für 2 Jahren die Metzeler TD 2.5 Tage ohne probleme in Assen gefahren.
Ich letztes Jahr alle drei Tage, und der ist definitiv noch nicht fertig.

@Zillo :
Ich bin noch in der Entscheidungsfindung, vielleicht komme ich darauf zurück, aber danke schon mal fürs Angebot
 
Motoplex
Zurück
Oben