Probefahrt mit der S1000RR BJ 2015 und eventuelle Folgen !!!

onlytwins

gehört zum Inventar
Premium Mitglied
Hi,
Harley und Ich waren ja diesen Donnerstag und Freitag mit Bike Promotion in Oschersleben,
bei und mit Jürgen Fuchs um unseren Horizont zu erweitern.

Nach dem wir ja dann zwei volle Tage von BMW,s in der Box ( eine MV als Ausnahme ) umgeben waren,
kam kurz vor Ende des Events mal die Idee einen Turn die BMW Probe zu fahren.
Na ja, bei 20 Euro der Turn haben wir uns kurz entschlossen diese mal zu testen.

Ich persönlich hatte etwas Probleme mit dem harten Fahrwerk der BMW und den hohen Drehzahlen an die ich mich gewöhnen musste.( Vermutlich würde ich mir die BMW ( was hoffentlich nie passieren wird ), mit konventionellem Fahrwerk kaufen )

Harley hingegen kam direkt sehr gut damit zu recht.

ABER:
Der Schaltautomat incl. Blibber, ist mit den deutlich kürzeren Schaltwegen der BMW dem der Aprilia, DEUTLICH überlegen.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht.


Jetzt muss ich mal in mich gehen um das mit dem Blibber zu realisieren. Kürzere Schaltwege sind wohl ohne andere Walze nicht zu realisieren. Wenn ich mir die Teilenummer des 2015er Quickshifter so anschaue ist das der gleiche wie immer. Also ist vermutlich erstmal nichts mit nachrüsten der 2015er Modelle. Also abwarten ob da was kommen wird. Ansonsten gibt es ja den Superstock APX light Kit . Eine BMW zu kaufen ist momentan keine alternative für mich.

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grüße !

Ich hab sie ja ebenfalls einen turn gefahren. Das runterschalten ist schon pervers!!!
Allerdings war das hochschalten deutlich unangenehmer als bei meiner Yamaha. Liegt vielleicht an der schaltzeit/unterbrechungszeit und an dem höheren lastwechsel bei der Power. Das geht deutlich geschmeidiger bei der Yamaha.
 
Kurzer Schaltweg geht auch mit etwas umbauen des Hebels [emoji4]
af5aca93ae733864054d2ba5eb6d60ba.jpg
 
Hallo Leute,hab gerade eure Beitràge durchgelesen und da ich die nàgsten Wochen mal an meiner Rsv4 R den original Aprilia Schaltautomat nachrùsten lasse,mòchte ich mich mal schlau machen,ob dieser auch gut funktioniert,sprich ab wieviel Drehzahl,sauber schalten usw....
Bin um jeden
tip dankbar.
Gruss aus Sùdtirol
Egon
 
@Maxl46
der schaltvorgang ist ich sage mal härter vom Schaltwiederstand wie bei der RSV4. Aber runterschalten ist schon der Hammer. Ich habe immer wieder auf die ganganzeige geschaut um mich zu versichern das er wirklich drin ist.
@mrmike
auch ein Ansatz, ggf vorne noch ein bischchen kürzer ?
@egon178
nachrüsten ist auf jedenfall eine SEHR gute Idee. Hatte ich bei meiner alten Factory auch gemacht und hat einwandfrei geklappt.

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank fùr die Info Markus,dann werde ich es mit ruhigem Gewissen machen =)
Gruss Egon
 
vorallem funktioniert das runterschalten auch sehr gut bei niedrigen drehzahlen mit einem zwischengasschub. Würd ich mir für die aprilia auch wünschen!
JoBeck
 
@mrmike
Was muss für deinen Schalthebelumbau gemacht werden? "Einfach" nur umdrehen oder mehr? Danke für kurze Info.
 
Komisch, ich schaffe es immer noch ganz klassisch mit Kupplung zu schalten und siehe da es funktioniert :grin: :wink:
 
Aber da spürbar schlechter als >8.000 U/min finde ich.

Ja das schon, dafür ist es ja sicher nicht gemacht, aber funktionieren tuts und dass find ich geil! :-)

Und auf der rennstrecke macht es auch richtig laune, wenn man sich mal drann gewöhnt hat!

Aber ich möchte die S1000 nicht, in der aprilia ist doch etwas mehr leben drinne
 
Sorry, technisch nicht so bewandert.
D.h. kaufen, dranschrauben und 1.Gang ist dann oben, die anderen unten???
 
Motoplex
Zurück
Oben