Problem mit Thyssenkrupp Carbonfelgen - zu großes Lagerspiel

vmax300

wohnt im Forum...
Bei meinen Thyssenkrupp Felgen ist das Lagerspiel zu groß. Erst fing es hinten an (linkes Lager hat sich gelockert) und jetzt auch vorne.
Die Distanzbuchse fällt lose hin und her (sitzt nicht saugend), ein sauberes einsetzen der Achse ist somit fast nicht möglich.

Die Felgen gehen morgen direkt zu Thyssenkrupp.

Ich habe ja gelesen dass 1-2 weitere betroffen sind. Bitte hier im Thread mal kurz antworten, vielen Dank.
 
Autschi....

Wenn das ein systematisches Problem ist TK aber in deep shit.
Wieviel km hast Du denn mit den Dingern runter?

Ist es vorstellbar dass die keine Langzeitests gefahren haben?

Ich meine Boeings fallen auch vom Himmel. Warum dann nicht Lager aus Felgen? 😱
 
Kurz und knapp: Ich habe mir letztes Jahr im Juli eine neue RSV4 zugelegt, die Felgen waren schon auf der alten RSV4.
Da waren es vielleicht 1000km. Ohne den Fahrzeugwechsel hätten wir es auch erst später bemerkt.
 
Mal ein Bild von der hinteren Felge, irgendwas arbeitet, es sind Spähne zu sehen. Das ganze nach 1300km!
Die Felgen kommen morgen bei Thyssenkrupp an, bin gespannt.
 

Anhänge

  • Spähne.jpg
    Spähne.jpg
    571 KB · Aufrufe: 176
Hm... War nicht mal TK für Stahl bekannt? Schuster, bleib bei Deinem Leisten...
 
Locker bleiben und abwarten, was dabei rauskommt... nicht dass es doch das Lager oder irgendwas an den Innereien is?!

Greets
 
Wenn so ca. 3 Leute betroffen sind, kann man jetzt nicht von Fehlkonstruktion reden. Da ist in der Produktion halt mal was schief gelaufen. Das kommt überall mal vor.

Ich hoffe mal TK löst das für die Kunden zufriedenstellend.
 
Hm... War nicht mal TK für Stahl bekannt? Schuster, bleib bei Deinem Leisten...

TK ist ein typischer Gemischtwarenladen. Panzer, Schiffe, Aufzüge, Stahlproduktion, allerlei an Materialforschung und tausend andere Sachen. Vermutlich finden die ihre Flechtmaschine für's Carbon noch geiler als die Felgen, die sie auspuckt.
 
Mal ein Bild von der hinteren Felge, irgendwas arbeitet, es sind Spähne zu sehen. Das ganze nach 1300km!
Die Felgen kommen morgen bei Thyssenkrupp an, bin gespannt.

Wo kommt der Span denn her? Auf den ersten Blick würde ich sagen keine richtige Klemmung zur Schwinge =» Montagefehler.
 
Wo kommt der Span denn her? Auf den ersten Blick würde ich sagen keine richtige Klemmung zur Schwinge =» Montagefehler.

Kann ausgeschlossen werden. Kontrolliere mit dem Drehmoment immer 2-3mal, bin gelernter KFZ`ler.
Den Drehmomentschlüssel lass ich jedes Jahr überprüfen.

Bei den Schmiedefelgen die ich davor gefahren bin gab es keine Probleme, waren ca. 10000km

10000km = hinten 6mal den Reifen wechseln ;)
 
Die Lager wurden nochmal nachgepresst, genau das was mein Händler auch gemacht hat :D
Kennt sich einer rechtlich aus? Die Einbau/Ausbaukosten belaufen sich auf 50€. Muss das übernommen werden von Thyssenkrupp?
 
Die Lager wurden nochmal nachgepresst, genau das was mein Händler auch gemacht hat :D
Kennt sich einer rechtlich aus? Die Einbau/Ausbaukosten belaufen sich auf 50€. Muss das übernommen werden von Thyssenkrupp?

Wie Du in #3 ja selbst sagst ("Ohne den Fahrzeugwechsel hätten wir es auch erst später bemerkt. "), hast Du die Felgen doch ohnehin aus- und eingebaut. Wieso sollte TK das jetzt übernehmen? Ich glaube, die Tür hast Du Dir selbst zugeschlagen.
 
Ich nicht, der Händler bei dem ich die neue RSV4 gekauft habe. Es war ausgemacht mit Thyssenkrupp dass ich die Felgen erst im Winter einschicke.
 
Ich nicht, der Händler bei dem ich die neue RSV4 gekauft habe. Es war ausgemacht mit Thyssenkrupp dass ich die Felgen erst im Winter einschicke.

Naja - ob Du selbst oder Dein Händler in Deinem Auftrag die Arbeiten ausgeführt hat, spielt dabei wohl keine Rolle.
Ich würde bei TK anrufen und ganz freundlich fragen. Der Ton macht die Musik. Andernfalls würde ich die 50 Euro unter Jux verbuchen.
 
Hallo, ich habe das Problem jetzt auch.

Gerade erst gesehen, und ich brauche die Felgen am Wochenende. Kann man damit fahren? Was meint ihr?
 
Assen nehme ich an? Ich würds nicht riskieren und wenn möglich / vorhanden auf die original Felgen wechseln. (Wenn original Felgen nicht mehr vorhanden, kann ich dir einen Satz leihen)
 
Ich hab’s jetzt mal zusammengebaut, da sitzt aber alles ganz sauber.
Auch habe ich keine Späne oder so.
Ich werde nach Assen mal die Reparatur in Angriff nehmen.

Danke an alle fürs Feedback

Grüße Tom
 
Motoplex
Zurück
Oben