Probleme Schaltautomat

Hydroformer

ist neu hier...
Hallo Biker,

mein Schaltautomat funzt nicht so richtig. Mal ja, mal nein, ... Factory Bj. 17

Habe jetzt im Stand mal den Schalthebel betätigt. Sowohl beim hoch alsauch runter schalten wird zunächst der Gang gewechselt, dann erst schaltet der Kontakt am Sensor. Man hört den Klick des Sensors und sieht auch erst nach dem Schaltvorgang, dass der Stift in den Sensor schiebt.
Kann doch nicht richtig sein. Sollte doch gleichzeitig passieren?

Vielen Dank für Eure Hinweise und Antworten.

Gruß

Rainer
 
Ich frag mich immer, warum man in der Garantie nicht einfach mal in der Werkstatt nachfragt?
 
Das kannst du bei stehendem Motor so nicht testen.
Erst wenn eine Zugkraft auf den Antriebsstrang wirkt, ist die Stützkraft höher als die Federkraft des Sensors, die überwunden werden muss.

In 95% aller Fälle ist das Problem beim Fahrer zu suchen. Nachlässige, langsame Schaltvorgänge können zu den Problemen führen.
Versuch mal "konsequenter" zu schalten und beobachte, ob es sich bessert. Erst dann würde ich den Fehler am Motorrad suchen.
Gruß Ingo #57
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt. Daher sollte beim Benutzen des Quickshifters immer genügend Zug auf der Kette haben. Nur dann wird zuerst der Sensor betätigt, die Zugkraftunterbechung sorgt dann dafür dass erst jetzt der nächste Gang reinflutscht.
 
Der QS/Blipper ist ein Problem der Baujahre 17+
Mein Händler hat schon einige auf Garantie eingereicht!
 
Hatte am Anfang auch das Problem, das ich ab und zu den QS zu sanft benutzt habe... Ging dann auf ROT. nachdem ich meine Rastenanlage mal vernünftig eingestellt und den QS ordentlich benutzt habe, ist alles ok... Sie braucht es halt hart beim schalten... ( etwas Kraftvoller) dann ist alles ok...
 
Werde das konsequente Schalten gerne versuchen, bin bisher eine S1000R gefahren, ... muss mich vielleicht umstellen, ... und Danke für die Hinweise
 
Bei meiner 16er muss ich aber feststellen, dass v.a. in den 4. Gang am schlechtesten geschalten wird. Die anderen gehen geschmeidiger.

gilt das gleiche....schlampig schalten oder Rasten falsch.
Ich hab ne 16 er Tuono und S 1000 RR....die BMW funzt net besser
 
hab ne 17er Tuono und ne S1000 RR. Der BMW Quickshifter funzt auch bei niedrigen Drehzahlen einwandfrei und leichtgängig.
 
Bei meiner 16er muss ich aber feststellen, dass v.a. in den 4. Gang am schlechtesten geschalten wird. Die anderen gehen geschmeidiger.

Das kann ich in meinem Fall bestätigen. RSV4, BJ 2014.
Alle Gänge butterweich, nur der 4. schaltet(e) spürbar härter.

Aaaaber, es gibt eine Abhilfe - auch wenn's viele nicht hören wollen, weil's ja "nicht normal" ist:
Umkehrschaltung!
Ihr könnt euch nicht vorstellen welcher krasse Unterschied hier zu Tage tritt und wie leicht sich auf einmal die Fuhre schalten lässt - und zwar in jedem Gang.
Natürlich nicht unter 7tsd Umdrehungen und selbstverständlich nur wenn unter "Zug" geschalten wird.
Aber die Gänge rasten allein schon aus dem Grund besser ein, weil draufgedrückt anstatt hochgezogen wird.
So larifari Schaltvorgänge mag der Quickshifter nicht.......dafür wurde er aber auch nicht an unsere V4-Sportbike's geschraubt.

.............. und ja, es braucht auch seine Zeit bis man sich daran gewöhnt hat.
 
Habe jetzt 1300 Km auf meiner 18er Tuono und gestern wollte ich bei ca 9000 Umdrehungen vom 3en in der 4en quickshiften allerdings hatte nur kurz das Gas ausgesetzt und das ganze Bike hat gefährlich geruckelt. Ist bereits ein Paar mal passiert und der Autoblipper ist auch sone Sache und hat schon ein paar mal mit einem lauten Klacken ohne Blip nach unten geschaltet...
Gesund kann das ja nicht sein bin jetzt mega paranoid und schalte manuell. Wenn mein Händler wieder aus dem Urlaub zurück ist soll er sich das mal anschauen.
 
Kontermutter öffnen und am Gestänge die Position durch drehen einstellen. Bei mir war es weg, als ich die Position um ca 5-8mm weiter runter gestellt habe. Außerdem nicht zaghaft und immer unter Druck schalten. Alles Top 👍
 
@86.Micha ja das ist mir klar ich schalte da auch mit Druck aber das führte beim Runterschalten zuweilen zu sehr lautem Klacken... Manchmal klappt es aber auch perfekt. Wie gesagt da ich nicht zaghaft schalte glaube ich eher dass dort was nachgebessert werden muss
 
@hakase Beim runterschalten kurz gas wegnehmen, funktioniert immer. Schalte ich bei gleichbleibenden Gasgriff runter, geht es schwer.
Nach Vollspeed runterschalten klappt immer Butterweich...
 
Beim Runterschalten lasse ich immer has weg. Aber wirklich gefährlich ist ja das Rauf schalten gewesen. Hab wirklich mit Schmackes geschalten und es ist nichts passiert ausser das ruckeln.
 
Wirklich immer und sauber funktioniert es, wenn du in dem moment beim Gaswegnehmen runterschaltest und noch hohe Drehzahlen hast...

Beim hochschalten hatte ich das Problem einmal, als die TC geregelt hat und kein Druck mehr anstand. Da gab es auch ein Ruck und der Gang ist einfach drin geblieben.
 
Motoplex
Zurück
Oben