Projekt Rennhure

So nun die Seitenpads im montierten Zustand

image.jpg

Außerdem hab ich heute angefangen das ganze Elektronikgedöns von der Seite nach Vorne vor die Kanzel zu verlegen und dazu die Kabel verlängert

image.jpg

image.jpg

Löten is gar nicht so schlimm wie mein Bro tut ::::::D
Ging alles ganz gut!

Nächste Woche gehts dann weiter mit den Lötarbeiten und den Kühlwasserausgleichsbehälter anders zu positionieren...

Gruß
Maxville
 
Was brutzelst denn da an der Verkabelung rum? Warum nimmst'n keine Quetschverbinder? Das hält wenigstens dauerhaft. Die Lötverbindungen vibriert's Dir irgendwann durch. Da haste dann richtig Spaß bei der Fehlersuche.
 
Genau so ist das bei den WSBK von Aprilia auch.

Hier z.B.:

Aprilia-2013-WSBK-Campaign_28.jpg
 
So ähnlich ist es bei mir auch... Nur wollte ich verhindern, das Pad- und Motorbefestigingsschraube die gleiche ist!
Auf den Bild sieht man, dass der Pad leicht schief Bgeschliffen ist um sich besser an die Verkleidung an zu passen :-) kein schlechte idee! ...werde ich eventuell auch noch umsetzen!
 
Was brutzelst denn da an der Verkabelung rum? Warum nimmst'n keine Quetschverbinder? Das hält wenigstens dauerhaft. Die Lötverbindungen vibriert's Dir irgendwann durch. Da haste dann richtig Spaß bei der Fehlersuche.

Muss mal nachhaken wer so ne Crimpzange hat...
Die Dinger sind schweineteuer! Kann die Lötverbindungen ja noch umändern ;-)

Bei den dicken Kabeln vom Regler werd ich (wenns geht) die Kabel nicht verlängern, sondern tauschen.
Muss nur mal checken, ob ich innen im LiMa-Regler an die Kabel komm...

Gruß
Maxville
 
So, diese Woche gings mit dem Kühlwasserausgleichsbehälter weiter...
Dazu musste ich ein Halteblech fertigen, wo ich alles montieren kann inkl. LiMa-Regler und so

Also als erstes aus Pappe mal grob eine Schablone gemacht um die Montage der Kanzel prüfen zu können

image.jpg

Nachdem die Position der Teile fest stand, hab ich anhand der Schablone ein Blech ausgeschnitten

image.jpg

Zu guter letzt das Blech zurecht gebogen und alles montiert

image.jpg

Ist nicht die schönste Lösung, aber es funzt...
Im Winter mach ich mir ein Alu-Racing-Geweih, so dass das Blech wegfallen kann
 
So, gibt mal wieder paar Neigkeiten:

Kabelbaum ist jetzt ummantelt und sauber verlegt
image.jpg
image.jpg

Schlauchschellen sind gegen schraubbare gewechsel
image.jpg

Schaltumkehrung angebracht :-) Danke an dieser Stelle an ein Forenmitglied
image.jpg

Hitzeschutzband um den Krümmer gewickelt, dass mein Bug nicht mehr abkokelt
image.jpg
 
Nette Idee mit dem Hitzeschutz Band ! Ich hab meinen Bug mit der Hitzeschutz Folie ausgekleidet und das geht auch sehr gut , ausser im Regen da fuellt sich der Bug bloederweise :D

Aber echt , hut ab , schoene Loesung fuer den Kuehlfluessigkeits Behaelter ....

gruesse aus wien
 
Nette Idee mit dem Hitzeschutz Band ! Ich hab meinen Bug mit der Hitzeschutz Folie ausgekleidet und das geht auch sehr gut , ausser im Regen da fuellt sich der Bug bloederweise :D

Aber echt , hut ab , schoene Loesung fuer den Kuehlfluessigkeits Behaelter ....

gruesse aus wien

Genau aus dem Grund hab ich mich für das Hitzeschutzband entschieden...
Im Bug sammelt sich jeder Dreck, Öl und auch eben (Regen-)Wasser.
Mit Folie sieht dass schnell siffig aus, vor allem wenn die Folie angekokelt ist und die Hitze nicht aushält!
Dass Band machts alle mal ;-)
 
Heute erster Tag in Brno vorbei...
Kiste läuft gut! Krasse umstellung von ner 1098R...

Zeiten technisch bin ich auf gleichen Niveau, ma gucken was morgen noch so geht!image.jpg
 
Motoplex
Zurück
Oben