Rahmen gebrochen (Unfall)...

Huafi

Dauerposter....
Motorrad
Speedy RS (1050)
Modelljahr
2021
Mein Luder hat mich abgeworfen.
Hab leider einen Sandflecken übersehen. Bin dann weggerutscht bis es mich dann an der sauberen Stelle ausgehebelt hat. Das Motorrad hat es auf den rechten Lenkerstummel geworfen. Dabei ist zuerst der Lenkanschlag abgebrochen, dann ist die Lenkungsdämpferbefestigungsöse am Rahmen gebrochen, dann stand die Gabel am Kupplungsseilzug an welcher ein wenig gequetscht wurde.
Nun meiner Frage: Kann das geschweisst werden, muss da der Rahmen raus?
Das wird wohl kein Einzelfall sein. Auf der RS muss das ja täglich passieren.

Gruß! (von der linken Hand geschrieben)

DSC_0013a.jpg
 
Also nach meinen bescheidenen Kenntnissen muss der Rahmen raus und ein neuer muss rein.

Schweissarbeiten sind glaube ich verboten. Klingt hart, dient aber am Ende der Sicherheit.

Vielleicht gibt es irgendwelche zertifizierten Schweissereien die einem bestätigen dass der Rahmen die gleichen Eigenschaften wie vor dem Unfall hat. Hab ich aber noch nie gehört.
 
Sehe ich auch so wie Twister13. Schweissen ist am Rahmen meiner Kenntnis nach nicht erlaubt. Aber frage mal Vince oder Roland. Vielleicht können sie helfen.
 
Wollte noch anmerken : Wahrscheinlich mit einem neuen Moped. ..😉
 
Ja, danke bei mir ist nur das Schlüsselbein gebrochen, das wird wieder.
Ich denke mir das dieses Fehlerbild doch häufig auftreten muss, da ein Schlag auf dem Lenker doch nichts unübliches sein kann.
Oder hatte ich soviel Pech weil das Distanzstück nicht vorher abriss?
 
Ich glaube das ist alles Spökenkiekerei. Frag @Vince oder @WSC-Neuss die können Dir sicher kompetent Auskunft geben oder es sogar selber machen (lassen).

Ich hab mal was gelesen dass schweissen, bohren, schrauben an und in einen Rahmen verboten ist. Aber ich bin sicher es gibt auch Ausnahmen. Wie gesagt vielleicht Schweissbetriebe die attestieren dass die Festigkeit des Rahmens und die Masshaltigkeit nicht gelitten hat.

-> Google ?
 
...möchte noch ergänzen das bei meiner 18er factory mit 6tkm sonst nicht viel kaputt ist.
Lediglich die Kanzel, rechte Verkleidung, Lenker, Kupplungsplastikabdeckung und Auspuff müssen getauscht werden.
Wenn nur das mit dem Rahmen nicht wäre.....
 
Habe nichts genaues, aber in den 90igern sind die Rahmen poliert worden und die Nähte glatt gemacht worden, der TÜV hat dieses sofort Bemängelt und es mussten neue Nähte gezogen werden, ich weiß noch das es ging.
Vor ein paar Jahren hat ein Bekannter sein Rahmen schweißen lassen und ist damit gefahren.
Weiß aber nicht mehr ob er die nur noch für die Renne benutzt hat.
Hier mal ein link dazu.
https://www.z1000-forum.de/forums/topic/63335-aluguss-motor-rahmen-schweissen-und-richten/page/2/
https://www.z1000-forum.de/forums/t...-reconstruction/?tab=comments#comment-1511902
 
Was wäre eigentlich wenn ich ohne lenkungsdämpfer fahre?
ist das gefährlich, wegen pendelgefahr?
 
Ohne Lenkungsdämpfer ja aber durch den Bruch wohl eher nicht.
 
Stellt sich nur die Frage warum ein Tuono-Rahmen 1200,-€ teurer ist als einer von der RSV4 RF
 
Fahren ohne LKD geht, eine gut funktionierende HR-Bremse empfiehlt sich dazu. Ich wüsste auch nicht, wie der TÜV das bemängeln sollte. Vielleicht weiss da einer mehr. Wegen dem Lenkeranschlag würde ich mir was einfallen lassen und bring mal die Gabel irgendwohin, wo mal eine guckt, ob die noch gerade ist, die verbiegt sich nämlich schneller als einem lieb ist.
 
Motoplex
Zurück
Oben