Reiniger für Teilewaschgerät

Killersemmel

fleißig dabei...
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono V4 1100 Factory
Modelljahr
2018
Einer von euch hat doch bestimmt ein Teilewaschgerät zuhause oder? Was nutzt man denn da für Reiniger, der nicht gleich zig Euro kostet? Man braucht ja schon so 30L im Kreislauf bei einnem 80L Gerät.

Dazu sei vielleicht erwähnt, dass ich den Reiniger auch als Privatperson kaufen können müsste, sonst hilft es natürlich nicht weiter, ich finde irgendwie immer wieder nur Verweise auf diverse Reingier für den gewerblichen Gebrauch, die ich dann entweder gar nicht zum bestellen Online finde oder gleich im 200L Fass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motorex hat 2 Sorten Reiniger im 25 Liter Kanister
 
Hast du da zufällig auch ne Quelle für? Der Opal 5000 Reiniger wäre dann wohl eine Idee. Aber da finde ich kein Angebot unter 350€
 
Ich weiß ja nicht ob sich da was geändert hat aber ich kenne das noch unter "Kaltreiniger" und so etwas hat man auch in kleineren Gebinde beim Autozubehörhandel bekommen.
 
Und bei Ebay gibbet das Zeug auch ohne Ende.

Wennd in den Laden gehn wollen würdest, fällt mir da grad der Trost und Leise ein die Filialen haben wo jeder kaufen kann.

O.K. die werden eventuell nicht grad in Bremen sein, aber es gibt sowas.
 
Ja Kaltreiniger ist grundsätzlich ne Idee. Aber auch da hatte ich gehofft jemand hat ne empfehlung. Als Kaltreiniger lässt sich ja alles beschimpfen von vernünftigem Reiniger bis Bremsenreiniger.

Soll aromatenarm sein so dass es mir nicht die ganze Werkstatt zustinkt. Nicht so leicht flüchtig dass ich es im Gerät Belassen kann und nach Möglichkeit ph neutral oder geringfügig sauer/basisch damit es mir nicht gleich alle Dichtungen in der Pumpe wegfrisst.
Hast du da nen Tipp Ralph? Du bist doch Reiniger Experte.

Gefunden hatte ich schon den Teilreiniger von mannol. Aber bei dem steht ausdrücklich bei "nicht geeignet für Teilewaschgeräte" wieso auch immer...
 
Ich weiß nicht ob ich das schreiben darf aber :D

wir machen das immer so....
Salzsäure (frei verkäuflich in der höchsten Dosierung) gemischt mit Aceton ist der beste kaltreiniger den es gibt... aber aufpassen zb bei Aluminium da Salzsäure und Aluminium reagiert...
 
Ich weiß nicht ob ich das schreiben darf aber :D

wir machen das immer so....
Salzsäure (frei verkäuflich in der höchsten Dosierung) gemischt mit Aceton ist der beste kaltreiniger den es gibt... aber aufpassen zb bei Aluminium da Salzsäure und Aluminium reagiert...
da würde ich mal nichts ausser Edelstahl reinlegen. Salzsäure, kurz HCl, ohne Korrosionsschutz als Kaltreiniger mein Gott werden in der weiten Welt Dinge gemacht, unfassbar.

@Killersemmel es ist schwierig, da es immer auf das zu reinigende Material und auch die einzelne Verschmutzung ankommt. Wir haben wässrige Lösungen, die auf Tensiden aufbauen, aber von Kaltreinigern für die Teilereinigung habe ich wenig Durchblick. Wenn du das ein Produkt hast und mir ein Sicherheitsdatenblatt zukommen lassen kannst, dann schau ich da gerne rein und schätze die Sache mal ab. Die wässrigen Reiniger beinhalteten in der Vergangenheit oft sehr schädliche Produkte, wenn sie alkalisch sind, dann dazu noch einen Korrosionsschutz, der schöne nicht entfernbare Ablagerungen verursacht.
Bei den Lösemittelhaltigen müsste ich mich echt mal schlau machen, aber meines Wissens ist das nichts anderes als ein Testbenzin 145/200 Siedebereich oder auch das relativ bekannte Kristallöl 60 / Shellsol T/ von Shell, kosten sollten das so 2-3 Euro der Liter. Im Prinzip ist das dann alles wieder Artverwand mit Petroleum. Sobald es dann ein Kaltreiniger werden soll, gibt man noch etwas Tenside dazu um die Benetzung zu erhöhen. Aber Salzsäure?!? ich fass es nicht... sorry.
Problem ist von allen Produkten die ordnungsgemäße Entsorgung.
 
Ich träume ja von einem Trockeneisstrahlgerät, da kannst ganz vieles mit machen, vor allem ohne Chemie.

Ralph,

ess n Snickers.
 
da würde ich mal nichts ausser Edelstahl reinlegen. Salzsäure, kurz HCl, ohne Korrosionsschutz als Kaltreiniger mein Gott werden in der weiten Welt Dinge gemacht, unfassbar.

@Killersemmel es ist schwierig, da es immer auf das zu reinigende Material und auch die einzelne Verschmutzung ankommt. Wir haben wässrige Lösungen, die auf Tensiden aufbauen, aber von Kaltreinigern für die Teilereinigung habe ich wenig Durchblick. Wenn du das ein Produkt hast und mir ein Sicherheitsdatenblatt zukommen lassen kannst, dann schau ich da gerne rein und schätze die Sache mal ab. Die wässrigen Reiniger beinhalteten in der Vergangenheit oft sehr schädliche Produkte, wenn sie alkalisch sind, dann dazu noch einen Korrosionsschutz, der schöne nicht entfernbare Ablagerungen verursacht.
Bei den Lösemittelhaltigen müsste ich mich echt mal schlau machen, aber meines Wissens ist das nichts anderes als ein Testbenzin 145/200 Siedebereich oder auch das relativ bekannte Kristallöl 60 / Shellsol T/ von Shell, kosten sollten das so 2-3 Euro der Liter. Im Prinzip ist das dann alles wieder Artverwand mit Petroleum. Sobald es dann ein Kaltreiniger werden soll, gibt man noch etwas Tenside dazu um die Benetzung zu erhöhen. Aber Salzsäure?!? ich fass es nicht... sorry.
Problem ist von allen Produkten die ordnungsgemäße Entsorgung.

Hallo Ralph,

ja solche Dinge werden in der weiten Welt gemacht und das sehr erfolgreich seit Jahren und auch noch in vielen weiteren Jahren:LOL:
Es kommt auf das Mischungsverhältnis drauf an absolut ungefährlich in den frei verkäuflichen Dosierungen. Alles wird sauber, kostet nix, beschädigt nix. Man kann natürlich auch ne Wissenschaft draus machen auch oder high tec Zeug kaufen jeder wie er mag.
 
Schau mal hier. Da bestell ich alle Jubeljahre mal wenn ein Kanister leer ist:

Den habe ich auch schon gefunden. Glaube dann teste ich den Mal solange das kein Vertreter von "ist auch nur Bremsenreiniger" ist.

Danke auch an die anderen und Ralph für die Antworten. Aber speziell Ralph. Mach dir Mal keinen Stress wegen mir. Ich teste Mal den von MW und dann wird das schon schief gehen.
 
Petroleum nutze ich aus der sprühflasche zum Reinigen der kette. Aber das Zeug stinkt halt wie die Pest so dass ich das nicht dauerhaft im Teilewaschgerät haben will.
 
auch entaromatisiertes Petroleum hat diese CAS Nr. ;)
achso, ich mach mir keinen Stress deshalb, ich sitze eh gerade am Rechner und erstelle/korrigiere Sicherheitsdatenblätter gem. den neuesten Vorschriften mit Gefährdungsanalyse, suche Schutzhandschuhklassen raus, scheisse ein Lieferanten nach dem Anderen an, da Unterlagen wieder nicht aktuell sind, und melde das ganze Zeug nach und nach an die Europäische Arbeitsbeschaffungsbehörde. Bin auch grad nicht ausgeglichen genug für Diskussionen :D
Also alles gut :coffee:
 
Um das Thema einmal abzuschließen, habe Kaltreiniger von Faba gekauft, super Zeug, bringt jeden Schmutz runter, riecht nur minimal und scheint nicht über die maßen aggressiv zu sein.
 
Motoplex
Zurück
Oben