Rennverkleidung

WSC-Neuss Shop

DerUnser

gehört zum Inventar
Passt die Rennverkleidung
Einer 2012' aprc
An das neue " 201 PS " Modell ??

Mit freundlichen Grüßen
 
Genau den Thread habe ich gelesen
Und frage darum

Weil
Was soll
Da hängen ?!?


Mit freundlichen Grüßen
 
So viel ich weiß, ist ab 2015 der Krümmer ein stück höher....wieviel kann ich dir aber nicht sagen...
 
Grundsätzlich passt sie nicht.
Das das aktuelle Modell den Motor tiefer im Rahmen hängen hat und zusätzlich noch eine weiter nach unten ausladende Ölwanne hat.

Was dann zur folge hat das auch der Krümmer weiter nach unten geführt ist.

Die crc könnte ggf. passen, da dort der Bug schon weit nach unten geführt ist.

Gruß Markus
 
Es gibt ja mittlerweile einige Hersteller die für die Neue eine Rennverkleidung anbieten. Sebimoto und Extreme Components habe bisher selbst gesehen und/oder verwendet.
Ansonsten hat Markus ja schon gesagt warum die meisten alten nicht passen.
 
Hatte zuerst an meiner 2015er eine CRC aus 2011 montiert. Funktioniert einwandfrei!

Habe jetzt an der 2015er eine Cruciata.com extra für das 2015er Modell montiert, dort schleift der Bug links und rechts!!!
 
:LOL:

Habe ja noch eine andere Verkleidung von einem anderen Hersteller in der Garage liegen. Werde die als nächstes verwenden. Mal sehen ob ich dann Glück habe!
 
Hat schon jemand die Verkleidung von fima an der 15 oder 16er verbaut?
Die Verkleidung soll laut Seite ja speziell für die 15er sein!?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Hab meine gestern bekommen. Sieht schon mal gut aus. Lecker lackiert...Montage erfolgt dann am Wochenende. Dann kann ich mehr sagen...
 
Na da bin ich mal auf deine Meinung und Bilder gespannt.

Gruß


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Die FIMA Verkleidung würde mich auch interessieren, die bieten auch lackiert an.
 
Verkleidung ist bis auf die Tankhaube montiert. Hatte ich zeitlich nicht mehr geschafft. Von der Passform OK, liegt aber recht stramm an. Einige vorgebohrte Punkte musste ich noch etwas (ca. 1-2 mm) erweitern. Das Heck sitzt satt, kein knatschen o.ä. Allerdings ist am Rahmen rechts außen ein Relais(?) angebracht, dass über die Zeit sicherlich etwas leiden wird, wenn man das Heck öfters runter nimmt -> Schleifspuren.
Das Unterteil hat am Ende Kontakt mit dem Auspuffrohr. Denke, dass wird auf Dauer so nicht gut gehen. Entweder schneide ich das noch frei oder Schutzfolie einkleben. Vielleicht würde es bei einer Anlage ohne Kat besser passen?! Bei mir ist noch alles Original.
Zwischen Ölwanne und Boden sind es ca. 1-2 cm Luft. Da klebe ich zur Sicherheit noch eine Folie rein.
Generell macht die Verkleidung einen sehr stabilen Eindruck, die Lackierung ist gut. Allerdings löst sich schon jetzt eine Ecke eines Aufklebers. Ja, das ist vielleicht ziemlich kleinlich, aber sollte erwähnt werden.
Thema Spaltmaß, wo Ober- und Unterteil verschraubt sind, ist es auf der einen Seite etwas "größer" als auf der anderen Seite. Die beiden Teile werden durch bereits eingepresste Gewinde mit Schrauben befestigt. Keine Schnellverschlüsse an der ganzen Verkleidung. Ich habe zunächst die originalen Schrauben benutzt.
Alles in Allem bin ich bisher zufrieden.

Das ist mein kleiner Eindruck zur Verkleiung.

Gruß
Patrick
 

Anhänge

  • IMG_3302.JPG
    IMG_3302.JPG
    411,3 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_3303.JPG
    IMG_3303.JPG
    389 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_3306.JPG
    IMG_3306.JPG
    148 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_3309.JPG
    IMG_3309.JPG
    151,3 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_3310.JPG
    IMG_3310.JPG
    298,5 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_3312.JPG
    IMG_3312.JPG
    228,9 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_3300.JPG
    IMG_3300.JPG
    336,2 KB · Aufrufe: 131
Sieht nicht übel aus. Sagmal, sind die Aufkleber nicht mit Klarlack überlackiert? Das würde ich zumindest erwarten wenn ich eine fertig lackierte Verkleidung bestelle.
 
Sieht doch ganz gut aus...! Wobei ich die Hecks von FiMa immer noch nicht 100%ig mag. Aber da bin ich schlechteres gewohnt von FiMa. Ich habe vor Wochen eine komplett Premiumverkleidung von Stecki an einer Duc 848 montiert und angepasst. Davon war ich relativ begeistert. Sicher geht es noch besser, aber das war ein guter Einstand!

Das mit dem Auspuff musst du einschneiden, das kohlt dir nach 5min Fahrt sonst weg. Der Abstand zu Teilen der Krümmer- oder Auspuffanlage sollte min 2-3cm betragen. An manchen stellen zur Sicherheit noch Hitzeschutzfolie hinterlegen oder Auspuffband! Meine Erfahrung!

BTW: Ich liebe die Optik mit den goldenen Felgen! Gefällt mir!(y)(y)
 
Ja, hab ich ähnlich gedacht. Mir scheint es auch so, als wenn da eine dünnen Schicht drüber wäre, aber die Ecke steht ab. Man kann also nicht sagen, dass Klarlack komplett und ausreichend aufgetragen wurde.
Die "aprilia" Schrift auf der Tankhaube z.B. ist "eingelackt". Bei den Markenaufklebern bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher...zumindest bei dem spitzen Ende des "eni" Aufklebers scheint es nicht dick genus zu sein.
 
Motoplex
Oben Unten