RSV4 Factory 2020

WSC-Neuss Shop

JTMT

ist neu hier...
Motorrad
RSV4 1100 Factory
Modelljahr
2020
Liebe V4 Community,

Ich habe ein Angebot für eine RSV4 Factory aus dem Jahr 2020 (Erstzulassung 2021) vor Augen.
Da ich leider mit Aprilia noch keinerlei Erfahrungen sammeln durfte, bitte ich euch um Rat.🤠

-8.5t KM
-Stresskilometer unbekannt da nicht auslesbar
-3 oder 4 mal insgesamt auf der Renne (freies Fahren)
-der erste Service war bei Aprilia, die anderen jährlich beim Händler (nicht Aprilia)
-Es wurden keine originalen Aprilia-Teile für den Service verwendet
-Probleme sind keine bekannt.

Soll ich Ihr eine Chance geben oder Finger von lassen?

Vielen Dank im Voraus!
 
Servus,
Stresskilometer unbekannt kommt mir ein wenig spanisch vor, da diese normalerweise bei der RSV 4 auslesbar sind. Bei guter Wartung sollten die Rennstrecken Besuche kein Problem sein, allerdings sorgt das in Kombination damit dass keine Originalteile für die Services verwendet wurden für ein ungutes Gefühl bei mir. Man liest hier immer wieder von Problemen mit Drittanbieter Ölfiltern, deswegen wäre es mir persönlich schon zu risikobehaftet.
 
Servus,
Stresskilometer unbekannt kommt mir ein wenig spanisch vor, da diese normalerweise bei der RSV 4 auslesbar sind. Bei guter Wartung sollten die Rennstrecken Besuche kein Problem sein, allerdings sorgt das in Kombination damit dass keine Originalteile für die Services verwendet wurden für ein ungutes Gefühl bei mir. Man liest hier immer wieder von Problemen mit Drittanbieter Ölfiltern, deswegen wäre es mir persönlich schon zu risikobehaftet.
Warum nicht ?

Warum nicht ? Lies hier im Forum mal nach in Sachen Original Ölfilter bzw. Dichtring zur Ölablassschraube

Ich würde die Finger davon lassen. . . . .
Nicht auslesbar, da sie technisch nicht in der Lage sind (wahrscheinlich kein Diagnosegerät für die RSV4 oder so). Ist ein Gebrauchthändler (Google Bewertungen auch Gut), das Motorrad war seit der Zulassung in Ihrem Besitz.

Probleme bzgl. der Drittanbieter Ölfilter habe ich auch von gehört, habe mich da jedoch noch zu wenig reingelesen. Was ist da das worst outcome? Und wie siehts aus, wenn man die Maschine direkt zu Aprilia bringt und alles machen lassen würde?

Die unbekannten Stresskm und die nicht-originalen Teile haben mich auch stutzig gemacht, deshalb die Frage hier im Forum.
 
Moin,
versuch die Stresskilometer auslesen zu lassen bei einem Händler.
8500 km und 3-4 ,al Rennstrecke könnten schon in den Bereich von 4000 Stresskilometer kommen.
Dann wäre Ventilfedertausch fällig, der Dich ca. 1000 € kostet.
Im Zuge dessen dann auch gleich eine neue Wartung mit Orginalteilen.
Summa summarum 1.500 € Invest die er Dir dann nachlassen müsste.

Manchmal wär es von Vorteil wenn der ein oder andere seinen Standort mit angibt.
Gibt hier viele hilfsbereite User die Dir die Stresskilometer auslesen könnten...ist ne Sache von max. 15 Minuten.
 
Motoplex
Oben Unten