RSV4 Leistungsstreuung

Miatze

ist neu hier...
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mich sehr intensiv mit einer 2013er RSV4 Factory auseinander zu setzten :-) ... Bisher hatte ich eine 1199 S. Mich interessieren eure Erfahrungen bezüglich der gebotenen Leistung. Ich habe von Leistungsstreuungen von 158 bis 180 PS gelesen. Ist das wirklich so viel, oder beschränkt sich das auf die Modelle vor 2012??? Wär schon schön wenn die angegebenen 184 PS irgendwo annähernd erreicht würden.

Danke für euer Feedback!

VG
 
Leistungsstreuung ist natürlich vorhanden, allerdings sollte man Hinterradleistung und Motorleistung nicht verwechseln. Habe noch keine Leistungskurve gesehen wo ein Italienisches Motorrad die versprochenen PS gebracht hat. Der Panigale fehlen im aktuellen Test der PS 9 Pferde. Während Yamaha und BMW mehr als angegeben haben.
 
Also bei unserer tuono dürfte es halbwegs passen :)

Die factorys sollten schon so 167-172 am rad haben.
 
Das bei den meisten Herstellern ein bisschen "Schwund" vorhanden ist, ist bzw. war klar ja, das finde ich auch nicht weiter dramatisch. Mich hat nur der extreme Ausreisser älterer Factory Modelle verwundert. 158 PS Hinterradleistung bei angegebenen 180 PS Kurbelwellenleistung wär schon ein krasser Verlust.

Darum wollte ich mich mal bei denen informieren die sich mit dem Motorrad bzw. dem Motor auskennen :-)

Die leicht geänderte Geometrie mit dem neuen Tank (18,5 Liter Fassungsvermögen) etc. gibt es ab 2013 richtig??

VG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also die k5 war auch mit 178 Ps Motorleistung angegeben und hatte am Eingang nur 158 am Rad

Da finde ich meine 2014 Aprilia aprc mit 170+ am Rad völlig okay !

180 am Rad wird wohl keiner haben Serie .
Zumindestens hab ich bei keinem
Hersteller das mitbekommen bis auf bmw s1000rr Modellen das die Leistung fast jedesmal überboten wird wie angegeben.
Deswegen Rennen die Dinger auch wie sau.

Find aber nicht Gerade leichter zu fahren. Weil es das Gefühl gibt es reißt dir die Arme raus " Rennstrecke"
 
Mit den 158 ps am Hinterrad, was du gelesen hast, bezieht sich wahrscheinlich auf die Modelle vor 2011. Das fehlte noch ein ganzes Stück zur angegebenen Leistung. Ab 2011 ist die Angabe von 167-172 am rad schon ziemlich realistisch.
Wobei ich mich nur auf Leistungsmessungen beziehen kann, die ich hier und da gelesen habe. Selber habe ich ich das nicht getestet.=)
 
Servus,
meine ist ist eine R von 2010 und hat auf zwie unabhängigen prüfdtänden 170 ps am rad gedrückt, alles serie bis auf bodis
 
Din oder eg? Das wäre auch für DIN geil! Haste mal mit dem original Auspuff messen lassen?
 
Servus,
mit oem auspuff hab ich sie nie messen lassen, war immer nur neugierig was sie drückt, hab zwar das kopl. bazzaz packet drin fahre aber mit null map da mir persöhnlich die leistung voll reicht, mich interessiert mehr wie fahrbar ein motorrad ist, was nützen einem 180ps am rad wenn das bike erst ab 11000/min. leistung hat und drunter ne luftpumpe ist, manchmal ist weniger eben doch mehr, lieber die kohle ins fw. und rennstreckentermine stecken als in irgendwelches tuning für den motor, außer wie #25 es gemacht hat, alles optimieren und gut is, hält und läuft, wenn man aber selber nicht die möglichkeit hat sowas selber zu machen sollte man den motor ungeöffnet lassen, meine meinung! Aber jedem das seine und jeder soll machen was er will, nur wenn dann ein motor hochgeht den man auch noch selber gemacht hat und dann auch noch womöglich auf der rennstrecke auf der start/ziel geraden, da will ich nicht der sein der oben drauf ist.
Mfg.
 
Ein paar PS mehr sind sicher bei verkehrt aber bei der Abstimmung geht es doch auch gut und gerne um einen schönen Verlauf der Performance
 
Motoplex
Zurück
Oben