Rutschen am Hinterrad

Kleinbaldauf

fühlt sich wohl hier...
Premium Mitglied
Hallo

Ich weis nicht ob es hier rein soll oder beim thema reifen...🤷🏼‍♂

Ich hab eine 2017 tuono rr mit dem Pirelli Rosso 3. Der aktuelle Satz hat ca 3000km drauf und noch sehr viel Profile...

Seit gestern regiert mein Bike etwas „sensibler“. Bei der gestrigen Ausfahrt gab es 3-4 kleine rutscher vom Hinterrad aus... und heute das selbe spiel wieder.

Das hat sie sonst nie gemacht. Durch diese rutscher verliert man ganz schnell das Vertrauen...

Ich hab das Gefühl das sie auf kleinste Unebenheiten in der Fahrspur unruhig wird... besonders aufgefallen is es mir das wenn Risse in der Straße waren und diese Teer bzw. Betum verschlossen wurden... ok... es waren jetzt 28-30 grad aber selbst auf gerader Strecke läuft sie hypersensible Rinnen und Unebenheiten nach..

Kennt das wer ? Habt ihr nen Tipp?
Fahrwerk wurde nicht verstellt bzw angepasst...Luftdruck wurde überprüft...der passt

Achja das passiert auch wenn man zu 2. auf dem Bike unterwegs is.

Mit freundlichen Grüßen
 
Hallo

Ich weis nicht ob es hier rein soll oder beim thema reifen...🤷🏼‍♂

Ich hab eine 2017 tuono rr mit dem Pirelli Rosso 3. Der aktuelle Satz hat ca 3000km drauf und noch sehr viel Profile...

Seit gestern regiert mein Bike etwas „sensibler“. Bei der gestrigen Ausfahrt gab es 3-4 kleine rutscher vom Hinterrad aus... und heute das selbe spiel wieder.

Das hat sie sonst nie gemacht. Durch diese rutscher verliert man ganz schnell das Vertrauen...

Ich hab das Gefühl das sie auf kleinste Unebenheiten in der Fahrspur unruhig wird... besonders aufgefallen is es mir das wenn Risse in der Straße waren und diese Teer bzw. Betum verschlossen wurden... ok... es waren jetzt 28-30 grad aber selbst auf gerader Strecke läuft sie hypersensible Rinnen und Unebenheiten nach..

Kennt das wer ? Habt ihr nen Tipp?
Fahrwerk wurde nicht verstellt bzw angepasst...Luftdruck wurde überprüft...der passt

Achja das passiert auch wenn man zu 2. auf dem Bike unterwegs is.

Mit freundlichen Grüßen
Wenn Du nichts geändert hast und der Luftdruck stimmt würde ich mal an äussere Faktoren denken, wie z. B. Temperatur.

Wenn es heiss ist sind diese Scheissbitumenstreifen einfach rutschiger als wenn's kühler ist!

Aber man muss sich da keinen Kopp machen das rutscht kurz und dann fängt sich das. Ja, am Anfang krampft man vielleicht etwas.

Ich trainiere das ganz gerne indem ich eine bitumenreiche Strecke mehrfach kontrolliert fahre. Nach einem Dutzend Rutscher hat man sich dann dran gewöhnt und es juckt einen nicht mehr.
 
der wichtigste tipp fehlt noch, Fahrverhalten ändern😊 gemütlicher fahren, stehen bleiben u gucken ob kein Dreck liegt..ect ect 😛😉😁
 
Das kenne ich vom Rosso 3 auch. Bin jetzt mit dem Rosso Corsa 2 super zufrieden und seitdem ist Ruhe, nur wird der maximal 3000km halten ich persönlich tippe aber nach dem 1000km Trip nach Südtirol ist er dann mit knappen 2500km dem Ende nah.
 
Ich trainiere das ganz gerne indem ich eine bitumenreiche Strecke mehrfach kontrolliert fahre. Nach einem Dutzend Rutscher hat man sich dann dran gewöhnt und es juckt einen nicht mehr.
Ich würde dieses Trainung Keinem empfehlen.
Ich selbst hatte sogar schon 2x einen Vorderradrutscher beim Rosso 2. Keine Ahnung weshalb, war in beiden Fällen nichts offensichtlich auf dem Belag zu erkennen.
 
Der Rosso 3 sollte nach 3000 Kilometern eigentlich mehr oder weniger auch schon am Ende sein. Wenn das Profil weniger wird, lässt auch die Steifigkeit der Karkasse nach und es fehlt Profil um sich mit dem Asphalt zu verzahnen, der Reifen verliert auch schneller seine Temperatur. Wenn man von einem Reifen höchste Sicherheit und Performance erwartet, ist man halt manchmal gezwungen vor der Verschleißgrenze von 1,6mm zu wechseln, es sei denn, man passt seinen Fahrstiel dem Reifenzustand an.
 
Ich würde dieses Trainung Keinem empfehlen.
Ich selbst hatte sogar schon 2x einen Vorderradrutscher beim Rosso 2. Keine Ahnung weshalb, war in beiden Fällen nichts offensichtlich auf dem Belag zu erkennen.
Fahre den Rosso Corsa 2 dann hast Du Ruhe.

Betriebswarme Reifen dieser Klasse mit ausreichend Profil, korrektem Fahrwerk und richtigem Luftdruck rutschen nicht (wenn sie nicht gerade im Grenzbereich sind). Warum sollten sie auch.
Wenn sie es doch tun war halt a bisserl Sand oder Fett oder sonstwas auf der Strasse. Aber das fängt sich alles wieder.

Darüber nachzugrübeln ob ein Reifen was taugt weil er mal rutscht halte ich für destruktiv.
Wenn einer andauernd rutscht muss man dem auf den Grund gehen, aber moderne Reifen können soviel mehr als noch vor ein paar Jahren dass sich darüber keine Diskussion mehr lohnt.
 
Die gleichen Probleme hatte ich auch mit dem Rosso 3 Hinterreifen.
Nicht nur auf der Strasse sondern auch auf der Rennstrecke.
Habe dann einen neuen Satz aufgezogen, die gleiche Kacke...
Sofort wieder demontiert, kein vertauen mehr zum Hinterreifen.
Da ich schon mal auf der Renne unterwegs bin Supercorsa SP aufgezogen.
Perfekt, keine Probleme und viel Vertrauen.
Übrigens, der neue Satz Rosso 3 liegt noch in der Garage.
Vielleicht hat einer Interesse😎

Gruß Thomas
 
Die gleichen Probleme hatte ich auch mit dem Rosso 3 Hinterreifen.
Nicht nur auf der Strasse sondern auch auf der Rennstrecke.
Habe dann einen neuen Satz aufgezogen, die gleiche Kacke...
Sofort wieder demontiert, kein vertauen mehr zum Hinterreifen.
Da ich schon mal auf der Renne unterwegs bin Supercorsa SP aufgezogen.
Perfekt, keine Probleme und viel Vertrauen.
Übrigens, der neue Satz Rosso 3 liegt noch in der Garage.
Vielleicht hat einer Interesse😎

Gruß Thomas
Ok, ich muss meinen Beitrag dahingehend einschränken... auf der Strasse! Von Rennstrecke hab ich keinen Dunst. Da herrschen andere Regeln.

Aber ein rutschender Rosso III ist mir auch noch nicht untergekommen.
Ich meine WANN fängt das Ding denn an zu rutschen? Wenn Du in der Kurve das Gas aufreisst?

Dann passt der Reifen vielleicht nicht zu Deinem Fahrstil. Aber out of the blue bei normaler Belastung? 😳 Warum soll der das Rutschen anfangen?
 
naja rutschen /versetzen es bringt Unruhe in die Kurven fahrt und sorgt nicht für vertrauen wenn er sofort jeder Rille hinterher rennt oder versetzt... is dann wohl ein Problem des Sommers mit dem betum 😔
 
Du wirst keinen Reifen finden, der im Sommer bei Wärme kein Problem mit Bitum hat, da muss man schonmal etwas vorsichtiger fahren.
 
Richtig. Das ist ein Problem des Sommers. Heisse, schmierige Bitumenstreifen haben nun mal nicht den Reibbeiwert um einen Reifen zu halten.
Genauso wie in kalter, nasser Umgebung.

Ich würde hervorheben dass der Reifen sofort wieder Grip aufbaut wenn er vom Bitumenstreifen runter ist und gerade das Vertrauen schafft.

Deswegen sag ich, trainieren, dann isses egal wenn's kurz versetzt, passiert nix.
 
Ich z.B. scanne die Straße vor mir immer ab und dann weiß man, ob Grip vorhanden ist oder nicht.😉
Das gilt auch für die Art des Asphalts.
 
Motoplex
Zurück
Oben