Schaltumkehrhebel Original blipper programmieren?

bluefactory

fühlt sich wohl hier...
Motorrad
RSV4 Factory 1100
Modelljahr
2020 SAS
Moin,

Bitte helft mir auf die Sprünge, ich glaub ich hab da eine Denkfehler oder verstehe etwas falsch. 19er 1100 Factory, will ich auf umkehrscahltung bringen da ich diese bisher an der anderen Factory gefahren bin und ich es mag und damit um kann.
Mal zu meinem Verständnis, wenn ich jetzt zb das hier verbaue
https://www.wsc-shop.de/product_inf...althebel-umkehrschaltung-alle-aprilia-v4.html
Dann funktioniert doch die schaltautomatik resp. Blippfunktion nicht mehr, oder ist es hier gedacht den Schalthebel am Motor nach unten zu bauen? Oder programmier ich den Sensor?
Original trete ich runter, schalte tiefer und drehe die Welle nach rechts, demzufolge umgekehrt bei der umkehrschaltung, somit sind die Funktionen umgedreht, richtig oder richtig? Ich bilde mir ein bei dem irc nachrüstblipper habe ich das programmiert?!?

Matthias
 
Hallo Matthias,

Du kannst den Hebel einfach montieren und gut. Musst nichts weiter machen.
Steht so auch in der Beschreibung hinter deinem Link.
Und man glaubt es kaum, war auch so bei meiner 11er Tuono Factory :)

Gruß Nick

PS der Hebel ist für die originale Rastenanlage
 
Moin Nick,

okay das habe auch gelesen. Klärt trotzdem nicht meine Frage, woher weiß denn der Blipper/Schaltautomat dass er jetzt anders herum funktionieren soll?
 
Moin Nick,

okay das habe auch gelesen. Klärt trotzdem nicht meine Frage, woher weiß denn der Blipper/Schaltautomat dass er jetzt anders herum funktionieren soll?

Na dann schau mal deinen Orginalen an...das ist die Schaltstange unten....und jetzt oben.
 
Moin Nick,

okay das habe auch gelesen. Klärt trotzdem nicht meine Frage, woher weiß denn der Blipper/Schaltautomat dass er jetzt anders herum funktionieren soll?
Solange du die Anlenkung am Getriebe nicht änderst, ändert sich für den Sensor überhaupt nichts. Auf Druck Hochschalten und Zug Runterschalten.
 
ich hab da gerade keins vom meinem Bike, aber wenn du dir das Bild anschaust, dann ist das Gestänge unterhalb des Drehpunktes. Wenn du die Umkehrhebel anbaust ist dass dann überhalb des Drehpunktes und meine Frage bleibt weiter valide. Die Schaltwelle drehe ich IMMER nach rechts(trete runter) um in den nächst niedrigeren Gang zu kommen. mit Umkehrhebel drehe ich den dann nach links (trete runter ). somit, woher weiss der Automat dass er jetzt anders herum funktionieren soll? oder baue ich den Drehhebel an der Welle um?
 

Anhänge

  • gallery7.jpg
    gallery7.jpg
    160,3 KB · Aufrufe: 30
vielleicht stehe ich auch auf der Leitung aber für mich ergibt das keine Sinn. Entweder ich ändere die Anlenkung an der Getriebewelle mit Umkehrschalthebel oder ich muss dem Sensor sagen er soll andersherum funktionieren.
 
Du änderst die Anlenkung mit dem Umkehrschalthebel. Zwar nicht an der Welle aber dafür am Schalthebel selbst. Beim Originalen ist die Welle unterhalb des Drehpunktes und beim Umkehrschalthebel oberhalb. Die Zug oder Druckrichtung des Sensors bleibt also gleich, die Drehung der Getriebewelle bleibt gleich, aber die Richtung am Schalthebel ändert sich. Versuch es dir nochmal ganz genau vorzustellen, dann wirst du merken dasss du tatsächlich auf dem Schlauch stehst ;)
 
vielleicht stehe ich auch auf der Leitung aber für mich ergibt das keine Sinn. Entweder ich ändere die Anlenkung an der Getriebewelle mit Umkehrschalthebel oder ich muss dem Sensor sagen er soll andersherum funktionieren.
Jep du stehst auf der Leitung😄 es wird immer noch auf Druck hochgeschaltet und auf Zug runter, egal welchen Schalthebel du montiert hast. Wenn du den originalen Schalthebel dranlässt und die Anlenkung am Getriebe um 180 Grad drehen würdest (falls überhaupt möglich) hättest du auch eine Umkehrschaltung, allerdings würde hier der Sensor falsch rum funktionieren. Wenn du nur denn Schalthebel änderst, musst du gar nichts ändern am Sensor.
 
Solange diese Anlenkung bleibt, ists dem Sensor egal
 

Anhänge

  • C6688584-F28C-4314-AA28-AA242E514270.jpeg
    C6688584-F28C-4314-AA28-AA242E514270.jpeg
    57,4 KB · Aufrufe: 25
  • 4A2A903B-7A64-4234-88BF-C5C71B5F7592.jpeg
    4A2A903B-7A64-4234-88BF-C5C71B5F7592.jpeg
    74,6 KB · Aufrufe: 24
Du änderst die Anlenkung mit dem Umkehrschalthebel. Zwar nicht an der Welle aber dafür am Schalthebel selbst. Beim Originalen ist die Welle unterhalb des Drehpunktes und beim Umkehrschalthebel oberhalb. Die Zug oder Druckrichtung des Sensors bleibt also gleich, die Drehung der Getriebewelle bleibt gleich, aber die Richtung am Schalthebel ändert sich. Versuch es dir nochmal ganz genau vorzustellen, dann wirst du merken dasss du tatsächlich auf dem Schlauch stehst ;)
puhhh alter schwede... sorry!! case closed :)
 
Motoplex
Zurück
Oben