schraube am kettenblatt locker

karzinom

Dauerposter....
Motorrad
Tuono V4
Modelljahr
2014
mahlzeit,

ich habe heute beim kette putzen festgestellt, dass eine der 5 muttern am kettenblatt des thunfischs ziemlich lose ist und die entsprechende schraube (oder bolzen, hatte das hinterrad bis dato noch nicht zerlegt) wackelt. festziehen und/oder genauer untersuchen geht wohl nicht, ohne dass ich das komplette rad rausnehme.
ist da tendentiell was abgerissen - es klappert nichts beim drehen - oder reichts, wenn man einfach das hinterrad ausbaut und dann den bolzen beim verschrauben fixiert?
händlergewährleistung wäre zwar noch vorhanden, aber wegen ner losen schraube hinfahren wär in meinen augen lächerlich, das kann ich selber... 😉
alternativ gibts nen neuen kettensatz, der alte ist eh bald am ende...

/krznm
 
danke, alles klar. ☺
werd mich nächste woche dran setzen, aktuell ist schon alles für den pannoniaring verstaut... (thunfisch bleibt daheim, der ist mir dafür zu schade) 😁
 
Die ältere Fzge müsste mann das Rad ausbauen um an der Kettenradträger gegenzuhalten, ab ca 2014/15 ist eine platte verbaut um das verdrehen zu verhindern, Es gibt auch einen Umrustkit, aber Regelmässig prüfen ob die Fest sind sollte mann trotzdem
 
Hatte ich bei der V2 Tuono bereits 2x, das eine mal waren sogar gleich 3 Schrauben locker. Da hatte ich wohl auch schon lange nicht mehr geguckt 😑. Seitdem eine Lehre, bei jedem Reifenwechsel die Schrauben zu prüfen.
 
Die ältere Fzge müsste mann das Rad ausbauen um an der Kettenradträger gegenzuhalten, ab ca 2014/15 ist eine platte verbaut um das verdrehen zu verhindern, Es gibt auch einen Umrustkit, aber Regelmässig prüfen ob die Fest sind sollte mann trotzdem

meine ist zwar eine 14er (aprc/abs) aber die platte hat sie wohl noch nicht drin, da die schraube durchdreht.
ich werd das in zukunft einfach regelmässig prüfen (war bei meiner alten zx6 kein problem, die reisst aber auch nicht so wie der thunfisch), allerdings erst beim nächsten kettenblatt. der reifen hält noch 1,5tkm und der kette würde ich auch nicht viel mehr als 2tkm zutrauen, daher gibts beim reifenwechsel gleich nen neuen satz... 😁

ich tendiere zur d.i.d. zvmx, bin aber wegen ritzel und blatt noch unschlüssig.
ritzel 16 (original) oder 15? bringt die gedämmte variante was? mehr durchzug brauche ich aktuell eigentlich nicht...
blatt stahl oder alu? ich tendiere zu stahl, da ich mit dem thunfisch nur auf der strasse fahre und die höhere laufleistung bevorzuge.
bin für jeden halbwegs sinnvollen input und/oder erfahrungsbericht offen... 😁
 
meine ist zwar eine 14er (aprc/abs) aber die platte hat sie wohl noch nicht drin, da die schraube durchdreht.
ich werd das in zukunft einfach regelmässig prüfen (war bei meiner alten zx6 kein problem, die reisst aber auch nicht so wie der thunfisch), allerdings erst beim nächsten kettenblatt. der reifen hält noch 1,5tkm und der kette würde ich auch nicht viel mehr als 2tkm zutrauen, daher gibts beim reifenwechsel gleich nen neuen satz... 😁

ich tendiere zur d.i.d. zvmx, bin aber wegen ritzel und blatt noch unschlüssig.
ritzel 16 (original) oder 15? bringt die gedämmte variante was? mehr durchzug brauche ich aktuell eigentlich nicht...
blatt stahl oder alu? ich tendiere zu stahl, da ich mit dem thunfisch nur auf der strasse fahre und die höhere laufleistung bevorzuge.
bin für jeden halbwegs sinnvollen input und/oder erfahrungsbericht offen... 😁
Also ich hatte mal dieses Racing Ritzel (gelocht) drin weil mein Händler das falsche bestellt hatte. Das ist wesentlich lauter als das originale, gedämmte. Ich habs wieder ausgebaut als das richtige da war.
 
Ich finde es erstaunlich (nein, eigentlich erschreckend), wie hier von manchen Teilnehmern mit offensichtlichen Mängeln (auch sicherheitsrelevant) umgegangen wird.
Habe noch nie so viele "Ausreden" gehört, wie:
... das ist normal...
... das kommt schon mal vor....
... gibt's bei anderen Herstellern auch....

Ich persönlich hatte noch NIE an einem Mot eine lockere Kettenradschraube,
habe auch sonst noch nie davon gehört.
Liegt vielleicht daran, dass andere Hersteller das SO machen?
...

Kettenrad an Kettenradträger
M12 x 1,5 , Mutter erneuern
Schraubensicherung (mechanisch)
über Kreuz festziehen 110 Nm

...
 
Ich finde es erstaunlich (nein, eigentlich erschreckend), wie hier von manchen Teilnehmern mit offensichtlichen Mängeln (auch sicherheitsrelevant) umgegangen wird.
Habe noch nie so viele "Ausreden" gehört, wie:
... das ist normal...
... das kommt schon mal vor....
... gibt's bei anderen Herstellern auch....

Ich persönlich hatte noch NIE an einem Mot eine lockere Kettenradschraube,
habe auch sonst noch nie davon gehört.
Liegt vielleicht daran, dass andere Hersteller das SO machen?
...

Kettenrad an Kettenradträger
M12 x 1,5 , Mutter erneuern
Schraubensicherung (mechanisch)
über Kreuz festziehen 110 Nm

...
Als jemanden der diesen Job seit 1993 macht und in der zeit erfahrung gesammelt mit allen Japanische Marken, und sehr viel Ducati und Triumph erfahrung habe , und als jemanden der nicht mit eine Rot weiss Grüne Aprilia brille durch die welt rennt, kann Ich dir versichern das andere marken nicht frei vom solche probleme sind , egal welche marke
 
Das zeigt nur mal wieder wie unendlich wichtig putzen ist. Nie kommt man näher an sein Krad, als beim putzen. Und da fallen eben lose oder fehlende Schrauben auf. Allein dadurch, dass man drüber wischt und sich plötzlich was bewegt, was sich nicht bewegen sollte.

Und schön sauber ist das Krad dann auch noch.

RR-Racer
 
Sicherungsdraht bei geeigneten Schrauben ist eine gute Lösung, ansonsten kann man sich mit Loctite behelfen zum sichern. Ich selbst habe aber noch nicht erlebt, dass sich da eine Schraube lockert. Da der Kettenradträger mehrfach verschraubt ist, haltte ich eine fehlende Schraube auch nicht für eine Katastrophe, dafür ist der ja mehrfach verschraubt. Vielleicht hat da auch einer beim Einbau des Kettenblatts nicht gründlich genug gearbeitet.
 
Die originalen haben selbstsichernde Muttern. Die glaube ich nach dem lösen ersetzt werden sollten.
 
ja, selbstsichernd sind sie und nach der laufleistung sowie dem zustand des antriebsstrang zu urteilen dürfte das der originale kettensatz sein.
in panik verfalle ich auch nicht, dafür sinds insgesamt zu viele schrauben, die das blatt halten und bei den üblichen reserven, die man normalerweise in konstruktionen einplant sollte das im notfall kurzfristig auch mit 2-3 schrauben funktionieren, ohne dass der thunfisch einen umbringt... 😁
 
Das Mofa wohl nicht...Ne Schraube locker zu haben, ist super! Leute ohne Macke sind Kacke.
😂😋

Im Ernst: Hab ich bei meiner Monster auch erlebt. Nix dramatisches. Loctite drauf, Drehmoment einhalten, fertig. Wie @RR-Racer ja schon schrieb: ordentlich putzen ist besser als die reine Sichtkontrolle...
 
... ordentlich putzen/sauber halten und zur Sichtkontrolle ein kleinen Tropfen "Sicherungs-Lack" verwenden 😎 ...macht Federleicht-Performance bei den gefrästen Kettenradträgern/Verbindung mit Kettenblatt auch so 👍 ...
 
Ich finde es erstaunlich (nein, eigentlich erschreckend), wie hier von manchen Teilnehmern mit offensichtlichen Mängeln (auch sicherheitsrelevant) umgegangen wird.
Habe noch nie so viele "Ausreden" gehört, wie:
... das ist normal...
... das kommt schon mal vor....
... gibt's bei anderen Herstellern auch....

Ich persönlich hatte noch NIE an einem Mot eine lockere Kettenradschraube,
habe auch sonst noch nie davon gehört.
Liegt vielleicht daran, dass andere Hersteller das SO machen?
...

Kettenrad an Kettenradträger
M12 x 1,5 , Mutter erneuern
Schraubensicherung (mechanisch)
über Kreuz festziehen 110 Nm

...
Ich finde es erstaunlich (nein, eigentlich erschreckend), wie viele hier gegen den Hersteller Aprilia wettern und trotzdem so ein Ding fahren. Wer zwingt euch dazu? Geht nach BMW, KTM oder irgendeinem Japaner, die alle die Ganzen Aprilia Probleme nicht haben und hört auf, hier so einen Mist zu schreiben! Bei Aprilia gibt es nicht mehr oder weniger Probleme wie bei allen anderen Herstellern auch. Ich habe Verständnis für alle die mal schlechte Erfahrungen mit ihrem Bike gemacht haben, das wünsche ich wirklich niemandem, aber das kann und wird überall anders auch passieren. Zwingt mich nicht zu jedem blöden Kommentar den passenden Beittag aus einem anderen Hersteller Forum zu suchen!
Zu guter letzt, ich habe nicht die rosa Aprilia Brille auf, und verdiene nicht meine Geld mit, oder bei Aprilia. Aber ich bin seid über 10 Jahren zufriedener Aprilia Kunde.

Und das darf hier gerne unkommentiert stehen bleiben, kann sich jeder denken was er will.

Sonnigen Tag euch allen!
 
Das ist das Komische hier in diesem Forum:
sobald man was Negatives schreibt,
kommen die ganzen "Aprilia-Lover" aus ihren Löchern und geben den immer gleichen Senf dazu.
...
Wenn etwas MIST ist, dann schreibe ich das auch
und dann ist es egal, ob Aprilia, BMW oder sonst was!

Und Kettenrad-Schrauben, die sich von alleine lösen, ---> MIST
und so Argumente wie: ist nicht so schlimm, sind ja noch 4 andere Schrauben dran --> MIST !
 
ja, es ist mist, weils mir arbeit macht und zeit kostet.
und nein, sowas sollte nicht vorkommen.

aber ganz ehrlich: es ist nichts, was nicht mal vorkommen kann. eine mutter in den abmessungen (auch eine selbstsichernde) ist ein standardteil, das jeder hersteller beim zulieferer einkauft und das in den mengen schon eine gewisse ausfallwahrscheinlichkeit hat. ich fände es nämlich weniger schön, wenn sich ne pleuelstange oder irgendwas anderes (z.b. ne bröckelige hinterachsaufnahme bei ner einarmschwinge) verabschiedet hätte, weshalb ich wochenlang nicht (oder nie mehr, weil mich das hinterrad überholt) hätte fahren können...
 
Motoplex
Zurück
Oben