Schweiz - lautere zugelassene Alternative als Serie?

Doctor

Dauerposter....
Premium Mitglied
Ciao a tutti!

Schweiz und laut - objektiv betrachtet müsste ich den Thread gar nicht erst eröffnen :-)

Ich befasse mich mit der Frage nach einem lauteren zugelassenen (also leider mit DB-Killer) Endtopf als Serie. Original klingt sie geil - aber GP-Look und ein paar db mehr stehen ihr auch bestens.

Ich habe bereits einige Threads durchstöbert und somit kann ich in diesem Zusammenhang Leo Vince und Akrapovic von der Liste streichen. Bitte korrigiert mich, falls ich da falsch liege.

Auffällig ist, dass ein sehr grosser Teil der inserierten RSV4 in der Schweiz einen Akrapovic oder Leo Vince verbaut haben. Leicht irritierend, da die Aprilia doch gerade durch ihren Serienmördersound hervorsticht.

Die Referenzen heissen wohl Bodis, Austin und GPR. Weitere? Für Bodis habe ich einen Importeur in der Schweiz gesehen, jedoch sehe ich im aktuellen Katalog nichts von einem Topf für die RSV4.

Ich habe in einem ähnlichen Thread gelesen, dass Bodis GP mit Killer eine gute Alternative wäre für uns Audiophile, da EU Norm und DB Killer vorhanden passt das so halbwegs in DE. Dieses Spiel würde ich auch gerne in der Schweiz spielen, doch sehe ich da etwas schwarz mit der Zulassung (Beiblatt - richtig?).

Welche Alternativen stehen einem in der Schweiz zur Verfügung?

Danke für eure Inputs!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Doctor, ich glaube du hast das verdreht, es gehen bestimmt nur Leo und Akra, da es dazu ne ABE gibt meines Wissens. Die anderen sind bestimmt schwer zu zulassen bei dir.
Aber ja, Bodis GP mit Killer ist sehr geil ;)
lg max
 
Vergiss es... für die Schweiz bekommst du nichts ausser Akra und Leo... ausser du willst den Führerschein loswerden, dann montierst einen Bodis und mal richtig Gas durch die Stadt :)
 
Danke für die Antworten. Schade :-)

Es wundert mich trotzdem weshalb so viele (inkl. neue) RSV4 zum Verkauf stehen, die bereits einen Akra oder Leo drauf haben. Anzunehmen, dass die Optik (Geschmackssache) wichtiger war als Sound und "Leistung". Sofern der Akra wirklich leiser ist - sollte ich mal probehören. :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Doctor. Ich komme auch aus der Schweiz und habe das gleiche Problem :) ich habe lange gesucht und habe wirklich nichts gefunden, was gut aussieht, sehr laut ist und in der Schweiz legal ist. Der Akra sieht nicht schlecht aus, was mir an ihm nicht gefällt ist dass eine Zusatzhalterung am Heck montiert wird. Das gefällt mir überhaupt nicht. Und der Leo Vince gefällt mir schon optisch überhaupt nicht.

Ich fahre eine RSV4R (ohne APRC) meine hat noch die grosse Trompete drauf.

Meine Lösung zu unserem Problem: :) ich werde den originalen Auspuff der APRC (der ist ja ein wenig kleiner und sieht bisschen besser aus) irgendwo auftreiben und versuchen in mal lauter zu machen. Indem ich in öffne und versuche die ganzen Dämmungen rauszunehmen.

Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob das Einfluss auf die Leistung haben könnte, und falls ja, würde man das auch auf der normalen Strasse spüren??

Ich hoffe, dass ich hier noch dazu einige Ratschläge und Meinungen erhalten werde. Nimmt mich auch wunder, was du/ihr von dieser Idee haltet.

Gruss aus der Schweiz
 
Moin Miki, also merken wirst du da lange nichts auf der Straße. Die Idee mit dem neuen Auspuff greifen ja einige auf , musste bloß mal bei Mobile reinschauen. Aber ich würde das ding so lassen, der passt original schon :)
 
Die Eidgenossen sind ziemlich risikofreudig, einen Apfel vom Kopf schiessen ist wahrscheinlich nicht so gefährlich in der Schweiz, wie mit einer noch lauteren Tüte herumfahren.
Ich finde die Originale laut genug!
 
Hallo
Das gleiche Probleme hatte ich auch.
Deshalb habe ich hier im Forum einen Originalen APRC Topf ersteigert, für meinem umbau.
Ich habe den Topf an 2 Schweißnähte aufgeschnitten, habe ihn um ca. 10cm gekürzt und habe zugleich den Kat demontiert.
Das dämm Material habe ich Komplet dringelassen den ohne Kat und 10cm kürzer ist der Topf jetzt für mich Perfekt, Optik wie auch Sound technisch.
Leistungsmässig habe ich keinen Verlust bemerkt.
Sound ist auch nicht merklich Lauter aber der Ton ist jetzt viel kerniger so einen Bass habe ich auch bei einem Bodis nicht gesehen,
und beim der Gasabnahme kommen nebenbei schöne Flamen raus.-aerger-
Und das Alles ORIGINAL.-heul:
 
Hier noch ein Bild vom Innenleben.
ps ich kam dieses Jahr ca.6x in einer Polizeikontrollen immer ohne Problem, wenn man es nicht provoziert.
+ eine DBmessung Ergebnis 112 DB, der gute Herr meinte es ist ja ein Original topf und es könnte vom Hersteller gewisse Streuungen geben und lies mich dann weiterfahren.:fiesling::fiesling:

f759b12571c74ac59a253688964a8d6f1l1fze.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
habe noch ein Bild in der Original länge
201205141943436y6dq.jpg


und hier die gekürzte länge
wp000212kopie10k9r.jpg


in Natura ist der unterschied nochmals grösser also besser.
 
Hallo Mezo. Das sieht wirklich sehr gut aus. Genau so möchte ich es auch machen. Hast du den Topf bei Position 1 + 2 aufgeschnitten? Und an welcher Stelle ist es am empfehlenswerten ihn zu kürzen? Danke für deine Info. einen Topf habe ich bereits gefunden. Muss ihn nur noch ersteigern ;)
 
Hallo
Ich weis nicht ob der neue APRC topf auf die alte rsv4 geht ich habe hatte schon eine RSV4 APRC.
meine Vorgehensweise für den umbau:

Auspuff an der stellen 1+2 mit einer Drahtbürste säubern so hat man es später einfacher beim schweissen.
Bei nr. 2 solte mann mit einem wasserfesten Stift Hilfstriche markieren so das der topf beim zusammenschweißen perfekt passt, weil sonst die Auspuff-Halterung nicht 100% sitzt
Stelle 1+2 mit einer Flex sauber an der Schweißnaht aufschneiden, lieber 5min länger aber dafür einen saubern schnitt machen.

so jetzt hat man 3 Teile.
Die Auspuffblende Blende muss mann nicht demontieren, das habe ich erst nach der Demontage gesehen.

bei schnitt Nr.2 sieht mann jetzt den ver-fluch-ten Kat, den muss mann ausbohren ausschlagen mit Meißel und sonst für Werkzeuge.
ist ein Ziemlich zäher Gegner, ich brauchte bestimmt 25min bis der raus wahr.(Atemschutzmaske nicht vergessen)
Wen das mal getan ist kommt nur noch das kürzen vom endtopf, bei nr.3 aber bitte nicht übertreiben den der endtopf ist konisch.
lieber 2x 3cm schneiden und schauen ob er noch drauf passt alls einmal zu viel und mann bring die beiden teilen nicht schön beisammen.
Die gleiche länge wo man den topf kürzt muss mann auch das innenrohr kürzen also nr.4
zum Schluss alles zusammen stecket schön schweissen und mit einem schwarzen Auspuff Spray lackieren. (für hohe Temperaturen)

fals jemand noch fragen hat einfach her damit, wer Rechtschreibfehler findet kann sie natürlich behalten-wc-
LG Mezo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
weiss jemand ob der neue aprc topf auch auf eine R von 2010 passt?

Ich besitze auch eine R und habe den Topf von einer APRC ersteigert. Ich denke, der wird schon drauf passen. Sollte das selbe Motorrad sein. Ich kanns dir leider noch nicht definitiv bestätigen, da ich den neuen Topf noch nicht montiert habe.
 

Deine Beschreibung ist ziemlich Ausführlich. Ich werde sie als Bedienungsanleitung benutzen ;-) Vielen Dank. Einen neuen Topf konnte ich für 120 Fr. (100 Euro) ersteigern. Sobald ich ihn erhalten habe, werde ich ihn umbauen. Ich hoffe nur, dass er auf meiner R draufpasst. Aber ich denke das sollte schon klappen. Ist ja das selbe Motorrad.
 
Deine lösung ist echt Top. Mir gefällt leider kein nachrüsttopf für die Bella.
Hab bei meinem dann noch vor die Endkappe in Carbon machen zu lassen und das Hitzeschild in Carbon zu wechseln sowie den Topf Schleifen.
Alles im Stil der akrapoiv Short Anlagen - eventuell noch das Akra Logo auflasern lassen....
 
Motoplex
Zurück
Oben