Service - rote Warnlampe

Rastafanda

hat wirklich was drauf...
Premium Mitglied
Hi,
habe hier mal ein "neues" Problem:
Kaltes Moped kurz aus der Garage gefahren, ausgemacht und kurz darauf Zündung eingeschaltet: Anzeige SERVICE und rote Warnlampe. Wollte dann über den Modeschalter den Fehlercode auslesen => no Way :evil:
Danach Motor gestartet, Serviceanzeige bleibt. Motor aus, Zündung wieder an: SERVICE :twisted: das Spielchen zwei, dreimal durchexerziert: Fehler weg, volle Leistung, keine Fehlermeldung in der Diagnose zu finden :shock:
Das ganze ist mir jetzt schon zweimal passiert. Immer im kalten Zustand und nach kurzem An-, Aus- und wieder Anmachen. Demandsensor wurde bereits getauscht. Anspringen tut sie übrigens auch problemlos, auch nach 'nem Tankstop. ;-). KM-Stand: 10000. BJ. 2012 APRC. Vielleicht hat ja von Euch einer eine Idee was das sein kann.
LG,
Rasta
 
Das selbe hatte ich vor ein paar tagen auch. Meine zeigte immer an das ich den usercode neu eingeben sollte. Das hab ich dann getan und anschließend bei zündung an kam auch die Meldung Service.
Erst nach den dritten oder vierten Mal zurücksetzen war der Fehler dann wieder weg.
Von daher würd mich das auch mal interessieren was da los is...
 
Vor einer Woche hatte ich auch erstmals dieses Problem. Praktischerweise war es auf dem Weg in die Werkstatt zur Inspektion.
Nach etwa 80 km Fahrt über die Autobahn leuchtete das rote Lämpchen und "Service" stand im Display.
Als ich nach etwa 20 weiteren Kilometern von der Bahn runter über die Dörfer fuhr, fiel mir auf, daß die Maschine auch bei unteren Drehzahlen deutlich lauter war als gewohnt (irgendwie geil ;-)). Da muß definitiv etwas mit der Auspuffklappe gewesen sein.
Merkwürdigerweise war dieses Phänomen, als ich bei der Werkstatt ankam, wieder verschwunden (die Anzeige aber noch da).
Der Mechaniker sagte mir dann, sie hätten beim Auslesen einen "CAN-Bus"-Fehler gefunden, den sie wieder zurückgestellt hätten. Falls das noch mal vorkommen sollte, solle ich mich melden.
Auf der Rückfahrt war alles in Ordnung.
 
Wär cool wenn der Roland uns dazu was sagen könnte, was es mit dieser wohl doch immer wieder auftretenden Störung auf sich hat!??
 
Wenn die Auspuffklappe ihre Endpositionen nicht erreicht. (Verstellte Bowdenzüge)
kommt es auch zu dieser Meldung.
 
Fehler hatte ich auch bei meiner RSV4 Factory 2009 durch Kabelwackler am Anschluss Stellmotor fuer die Klappe und abgegammelte Bowdenzuege an der Klappe.
 
Hallo Kanzlerkandidat,

ich komme aus der Naehe von Bremen. Bei welchem 'Freundlichem' hast du dein Mopped warten lassen?

Gruss
Uwe

-V4 Factory 2009-
 
Hallo Paparemo
Habe das gleiche Problem gestern auf der Autobahn bekommen.RSV 4 2010, können sich denn die Bowdenzüge so verstellen?
Mit an und aus machen leider nicht weg bekommen.

Wenn die Auspuffklappe ihre Endpositionen nicht erreicht. (Verstellte Bowdenzüge)
kommt es auch zu dieser Meldung.
 
Hallo zusammen,

hatte die Meldung auch, allerdings mitten auf einer Tour durch Sardinien. War schon etwas komisch,
die ganze Zeit mit dem roten Warnlicht herum zu fahren, aber Ölstand und auch sonstiges war
alles in Ordnung. Also immer weiter und keine Probleme. :-D
Zu Hause stellte sich dann beim Herauslesen beim Auslesen ein CAN-Bus Fehler heraus, der
wieder zurückgesetzt wurde. Genaueres konnte man nicht feststellen.
Im Übrigen hatten die Italiener immer ein Leuchten in den Augen, wenn sie das Moped sahen.
Der Rest der Truppe mit nicht italienischen Maschinen fühlten sich immer etwas vernachlässigt -huch-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute nun muss ich nochmal nachfragen, kommt das rote Warndreieck und die Einblendung auch wenn man zur Inspektion muss oder ist so etwas immer mit einem Fehler verbunden.

Danke
 
Bei anstehender Inspektion erscheint immer der Schraubenschlüssel. Trotzdem seltsam diese Canbusfehlermeldungen. :roll: Außerdem, wenn sich so ein Fehler nicht auslesen lässt, ist das in meinen Augen einfach nur schlampig programmiert. :stink:
 
Nabend zusammen,

Hab in letzter Zeit auch immer die rote Lampe an...

Kann man den Fehler auch selbst auslesen? Also übers Kombiinstrument?

Grüße
 
So habe gestern mit der Werkstatt telefoniert, soll die Ansteuerung der Auspuffklappe sein, Motor wäre Ok.

Bin dann mal gespannt.
DOC.
 
Muss man zwingend in die werkstatt wenn man diese Fehlermeldung hat? Oder kann man selbst löschen oder einfach bis zur Inspektion warten wenn sonst nichts auffällig ist?
 
Also wenn sie dauerhaft angezeigt wird würd ich da schon mal in die werkstatt fahren. Allerdings habe ich festgestellt das dieses SERVICE in Verbindung mit der roten Warnleuchte so schnell es aufgetaucht ist auch wieder weg ist...
Hatte da mal etwas mehr im bordcomputer rum gespielt da ging die lampe auch an und die service anzeige kam. Nach ein paar minuten war sie dann auch wieder weg....
Wenn sie allerdings dauerhaft vorhanden ist würd ich das schon mal abklären lassen.
 
Hallo Zusammen
Obschon das Thema alt ist und der letzte Beitrag vom Mai, so möchte ich doch auch kurz was dazu schreiben.

Ich kenne das Problem sehr gut, bei mir tritt dieses Phänomen auch ab und zu auf. Keine Ahnung wann und wieso, es ist eigentlich wie Russisches Roulette hehe. Jedes Mal wenn ich die Zündung einschalte hoffe ich, dass die Meldung nicht aufleuchtet. So schnell sie auftaucht, so schnell verschwindet sie (manchmal) auch wieder. Ansonsten tu‘ ich kurz neu kalibrieren und weg ist das Problem… bis zum nächsten Mal.

Mein Händler dreht fast durch, weil schon alles überprüft hat und zudem auch kein Fehler im Diagnosemenü angezeigt wird.
 
Hallo Leute ich weiß ist ein alter Thread muss aber wieder rauskramen. Am Samstag habe ich bemerkt Batterie tot. Hab sie ausgebaut aufgeladen und heute also Donnerstag wieder angeschlossen. Zündung an und Zack rotes Licht an und Ölkanne im Display. Habe geschaut Öl ist in Ordnung. Wie kriege ich den Fehler jetzt weg?
Bin leider neu auf dem Gebiet aprilia.
 
Motoplex
Zurück
Oben