Sprühfolie von Felge entfernen

Waldorf

kommt öfter vorbei...
Motorrad
RSV4 RF
Modelljahr
2016
Moin,

der Vorbesitzer meiner 16er RF hat die hintere Felge mit Sprühfolie mattschwarz lackiert. Das fand ich bis zum ersten Reifenwechsel ganz ok, danach eher weniger, weil das Rot am Felgenhorn stellenweise zum Vorschein kam. Bei der Gelegenheit zeigte sich dann auch, dass die Folie recht unregelmäßig aufgesprüht wurde.

Da ich keine Lust verspüre, jedes Mal nach dem Reifenwechsel neu zu sprühen, habe ich jetzt erst mal (zuerst durch Abknibbbeln, dann durch simples Reiben mit einem Lappen) einen gleichmäßigen roten Streifen freigelegt, was gar nicht so schlecht aussieht. Langfristig will ich das Zeug aber ganz loswerden. Die Frage ist: womit?

Ich habe Google gefragt und tausend Antworten erhalten. Bremsenreiniger funktioniert, ist mir aber wie Verdünnung zu aggressiv für den Lack. Das Zeugs der Folienhersteller soll entweder gar nicht funktionieren oder auch gleich den Lack darunter mit ablösen. Hat jemand einen Tipp - speziell für die weniger gut zugänglichen Stellen?

Gruß,
Andreas
 
Ein Kollege hat gute Erfahrungen (an Autofelgen) mit Hochdruckreiniger und Dreckfräse gemacht.
Dort hat man ja auch keine Radlager etc in der Felge drin, denn da wäre ich sehr vorsichtig, wenn man mit dem HD Reiniger dran geht.
 
Die dreckfräse funktioniert. Muss aber wirklich im ausgebauten, zerlegen Zustand geschehen! Habe diese Tortur mit einem Satz VW Turbinenfelgen hinter mir. Für zu dünn aufgetragene Sprphfolie hilft Citrus Reiniger! viel davon! Und Zeit...
 
Mich schaudert, wenn ich mir vorstelle, irgendeinem Teil meiner Bella mit einer Dreckfräse zu Leibe zu rücken... Das hebe ich mir als letzte Option auf. Aber danke für den Tipp mit dem Citrusreiniger - an den hatte ich noch gar nicht gedacht.

Gruß,
Andreas
 
Kein Problem. Ja die Fräse ist schon recht aggressiv... Bremsenreiniger ist wirklich keine Gute idee. Da ist der Lappen wirklich schnell rot ;)
Wenn die Folie an einigen Stellen dick und anderen dünn ist, dann hilft an den dicken Stellen auch etwas Wärme (Heißluftfön--> aber vorsichtig) und dann ein Kunststoffspatel zum runterpopeln.
Es hat sich herausgestellt, dass der Citrusreiniger am besten kurz einwirken sollte. Dann trägst du direkt noch welchen auf und bürstest mit einer Kunststoffbürste los. Der Löst die Folie ziemlich wirksam auf ist aber schonend zum Lack.
Blank habe ich sie dann mit einem etwas härteren Schwamm und noch mehr Reiniger bekommen. Viel Spaß... ;)
 
Normalerweise kann man die Sprühfolie problemlos abziehen, wenn man einen Anfang hat. Das Problem ist aber, dass viele die Folie zu dünn aufsprühen. Dann gehen immer nur kleine Stückchen ab. Das ist dann eine Sisyphusarbeit .
 
Motoplex
Zurück
Oben