starker blauer Qualm, Öl in der Airbox, Situation nach Motorwechsel.

Festus

kommt öfter vorbei...
Hi Leute,

habe heute einen definitiv vorher funktionsfähigen Motor nach Wiedereinbau Probe fahren wollen. Nach ca. 25 Kilometer Autobahn, nicht über Tempo 120, dann starker blauer Rauch hinter mir, wirklich sehr stark, so wie nach einem Motorplatzer.
Motor ausgeschaltet und ausrollen lassen. Mit ADAC dann die Heimkehr eingeleitet.
Daheim dann den Deckel von der Airbox abgeschraubt. Am Boden der Airbox schwappten dann ca. 1 cm Öl.
Das war jetzt nicht der erste V4 Motor den ich selber eingebaut habe. Nur wüsste ich jetzt nicht genau, was ich bei der Montage verkehrt gemacht haben könnte. Evtl. hat ja hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen.
Ich hatte 4 Liter Öl nach Ölfilterwechsel eingefüllt, das kann doch „eigentlich“ nicht zu viel gewesen sein!? Anzeige stand bei Max.
Weiterhin hatte ich den Lichtmaschinendeckel ausgetauscht. Muss man beim Wiedereinbau irgendetwas beachten, damit es kein Problem mit der Nebenluft gibt?
Kann ein evtl. eingeklemmter Nebenluftschlauch zu dem Ergebnis führen?
Was passiert eigentlich, wenn das Nebenluftventil defekt ist?
Im Cockpit werden unter Diagnose keine Fehler angezeigt.
Eigentlich deutet alles auf zu viel Öl hin oder was meint Ihr??
 
Ist der Motor beim Transport auf der Seite gelegen. Und Öl in den Lufi hochgelaufen ????
 
Kann ja eigentlich nur von der Kurbelgehäuseentlüftung kommen.

Blow By.JPG
...Die Welle läuft ????

...evtl. mal den Schlauch der vom Limadeckel kommt in ne Plastikflasche leiten, dann siehst ja ob das Rauchen weg ist

...Luftzufuhr Lufi seitig zu so dass der Motor nen riesigen Unterdruck im Saugsystem aufbaut ?? Dann zieht er auch Öl hoch.

...Ölstand wirklich I.O. ??

...oder doch was mit den Kolbenringen so dass Verbrennungsdruck ins Kurbelgehäuse kommt, dann schiebts auch das ganze Öl raus.
 
Ja, die Welle läuft mit hoher Drehzahl und dient wie bei vielen Motorrädern gleichzeitig als Ausgleichswelle und als Ölseparator. So wird das flüssige Öl durch Zentrifugalkräfte an die Wellenwand gedrückt und läuft ab.
Der gasförmige Anteil sollte eigentlich auch nicht in die Airbox gelangen sondern sich beim Aufsteigen im Schlauch an der Schlauchwand absetzen, verflüssigen, und zurücklaufen.
Der Schlauch selbst soll ja nur Pumpdrücke aus dem Kurbelgehäuse in die Airbox ableiten.
Ich bin der Meinung, dass der Motor einem Schaden hat, zu hoher Druck im Kurbelgehäuse.
 
Warum raucht der erst nach 25km? Hätte das nicht schon kurz nach dem Anlassen auftreten müssen?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Da ist das Öl richtig auf Temperatur und dünnflüssig
 
"Ich bin der Meinung, dass der Motor einem Schaden hat, zu hoher Druck im Kurbelgehäuse."
Ich befürchte, dass Du wohl Recht damit hast, zumal sich Ölspritzer oben im Luftfilterdeckel befinden, d.h. das Öl wird wohl
durch die Drosselklappen nach oben gedrückt worden sein! :-(
 
Und was war das: definitiv vorher funktionsfähigen Motor ?????????????????????????
 
Wenn ich den Motor selber vorher gefahren bin und ihn dann kurz nach Demontage in ein anderes Bike verpflanze.....wie würdest Du das sonst bezeichnen?
 
Warum hattest du den Lichtmaschinendeckel unten ??
 
Dann hattest mit dem Vorfahrzeug nen Sturz ????


Lass dir doch nicht alles einzeln die Nase runterziehen und schreib was war. Dann geht auch evtl. Unterstützung besser.
 
ich schätze ja Deine obigen Statements aber ich hatte alles beschrieben. Die Umstände warum ich den Motor umgebaut habe, stehen nicht zur Debatte. Ich fasse noch einmal zusammen:

- ich hatte einen Motorwechsel vorgenommen, mit einem Motor, der vorher tadellos funktionierte. Das war nicht mein erster V4 Motortausch.
- nach ca. 25 Kilometer bei niedrigen Drehzahlen dichter blauer Rauch aus dem Auspuff, Weiterfahrt nicht möglich, bzw. auch nicht versucht.
- die erste Analyse ergab ca. 1 cm Öl am Boden der Airbox
- es wurden vorher 4 L Öl eingefüllt, Ölstand danach bis MAX
- einzige Veränderung: der Lichtmaschinen- und der Kupplungsdeckel wurde aus ästhetischen Gründen vor Motoreinbau getauscht

Wahrscheinlich hatte ich einfach nur richtig Pech. Der Motor wäre sicherlich in dem anderen Fahrzeug auch verreckt.
Ich werde berichten, welcher Schaden tatsächlich eingetreten ist. Wenn Die Einspritzanlage runter ist, werde ich sehen können
aus welchem Zylinder das Öl rausgeschmissen wurde.
 
Also das vermute ich auch. Hört sich an wie abgefackelte Ölabstreifringe. Schau mal ob das Öl nach Beton riecht wenn dir Öleinfüllschraube öffnest.
Wie viel km hat der Motor und welches Bj.?

Gruss Marco
 
Hallo Marco,
also, nach Beton roch das ca. 25 Kilometer alte Öl nicht! ;-)
Nach Abnahme der Einspritzanlage kann ich erkennen, dass in Zylinder 3 die Einlassventile reichlich ölbenetzt
sind. Aber Jedenfalls sind alle Einlassventile noch dran. Die beiden Nebenluftschläuche die in die Airbox führen sind innen trocken.
Mir fehlt in meiner Werkzeugsammlung leider ein Kompressionsmessgerät. Das werde ich mir wohl besorgen müssen.
Gruß
Jochen
 
Aber es sind alle Be-& Entlüftungen offen? Nicht, dass da noch irgendwo ein Stopfen oder Lappen drinn steckt? Du wärst nicht der 1., der den halben Motor revidiert , Sensoren tauscht usw um dann irgendwann ne alte Unterhose in ner Leitung zu finden....
 
danke für den Hinweis, hatte ich auch schon überlegt. Im Ansaugtrakt lag jedenfalls nichts mehr rum.
 
Motoplex
Zurück
Oben