Startschwierigkeiten der 1100er über 2000m

neum

Dauerposter....
Premium Mitglied
Nabend Leute,

war schonmal jemand von den 11er-Fahrern mit der Tonne in den Alpen? Hatte auf den Passhöhen über 2000m massive Probleme die Bella nach einer kurzen Pause wieder zum laufen zu bekommen.

Tag 1, Stilfser Joch, 2750m: sehr kalt, gefühlt unter 5 Grad. Schnee am Straßenrand. Nach mehrmals orgeln lassen, Zündung an-aus, Sprit-checken lief sie endlich.

Tag 2, Passo di Foscagno, 2300m: 10 Grad, Nebelwetter. Da war dann Sense. Hätte können die Batterie leer orgeln, da wäre nix passiert. Nach X-Startversuchen hab ich sie dann den Berg runter rollen lassen und versucht sie mit der Kupplung zu starten. Das funzt beim V4 ja mal überhaupt nicht^^... Erst als ich sie rollen lies, Kupplung kommen lassen UND den Anlasser drückte, sprang sie an.

Dazu sei erwähnt das ich in den 2000km bisher nie Probleme beim Anlassen hatte.

Das ich mir reichlich Spott von meinen Joghurtbecher-Begleiter einheimste dürfte klar sein... ;-)
 
War auch schon div. Male auf Pässen über 2000m.ü.m. und hatte bis jetzt nie ein Problem mit dem Starten. Da war es allerdings auch immer relativ warm. Jetzt wo es wieder kühler ist, könnte es ev. auch anders aussehen.
 
Servus

Meine springt auch seit tausenden Kilometern explosionsartig an, aber war diesen Hochsommer auch in den Alpen mit meiner 1000er RSV4.

Habe die Maschine nach dem Hochdonnern auf 2400 Meter Höhe dann mal abgeschaltet , musste danach auch länger orgeln bis was ging - hat die Schöne sonst nie.., aber war gerade noch im Rahmen von der länge her.

Die Wanderer am Strassenrand haben sich wahrscheinlich schon gefreut, dass sie endlich Ruhe haben von diesem brachialen V4 Gedonner ... :mrgreen::stink:



(Admin: Seit neuster Zeit verschwindet die Nachricht nach der Vorschau im Eingabefeld - Google Chrome. Musse Alfonso immer neue kopiere in die Eingabefelde)
 
Ich kann auch nur für die 2014er ABS Tuono sprechen mit der ich vor 2 Wochen diverse male über 2000m in den Alpen Unterwegs war. Oben angekommen habe ich fast immer die Tuono ausgeschaltet um auf meinen alten Herren zu warten. Ich konnte solche Startschwierigkeiten gar nicht feststellen. Immer nur ein kurzer Druck und dann war sie da. Ganz selten war Sie kurz da und ist dann doch nicht angesprungen. Beim zweiten Versuch war dann aber alles okay.
Temperaturmässig war ca. 10 Grad das kälteste als wir Unterwegs waren.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Hallo Djerman,

bin inzwischen ca. 6000 km mit meiner 1100 geballert.
Davon etwa 4000 km in den italienischen Pässen.
Ich habe bis jetzt noch nie Strartprobleme gehabt. Auch oben am Stilfser Joch, also über 2000 m hat alles
bestens funktioniert.

Gruß Robert
 
Beim neuen Mapping soll ja unter anderem das Startverhaltem verbessert werden. Vielleicht hilft das ;-) dauert leider bis nächstes Jahr bis ich mit dem Mopped mal wieder auf solche Höhenmeter komme...
 
ich würde mal behaupten das es an der Batterie liegt.....
Bin heute noch den Sustenpass hoch, keine Probleme, aber habe nie länger wie 10 min gestanden.
 
Hast Du das Problem immer noch oder ist es seit dem April Update weg ?

Ich möchte das Thema noch mal aufwärmen, weil ich in meinem Septemberurlaub im Trentino auch paar mal damit zu kämpfen hatte. Das erste mal an einer Baustellenampel. Schön an der Schlange vor zur Ampel, Moped aus gemacht, Ampel grün, Startknopf und kein Brüllstoß, sondern nur Anlasserorgeln und mitleidige Gesichter.

Das Problem trat ab knapp 1500 m auf. Teilweise kam sie kurz und ging gleich wieder aus. So als wenn sie kein Standgasregelung hat. Dann habe ich es noch mal versucht und in dem Moment wo sie lief bisschen Gas gegeben und dann lief sie auch bei Standgas. Andere male musste ich knapp 5 s orgeln lassen.

Zusätzlich kam, zeitlich unabhängig von den Startproblemen, zwei mal die rote Motorwarnleuchte. Nach Anhalten und Zündung aus und wieder gestartet war alles OK. Hier startete sie einwandfrei.

Es handelt sich um eine 16er Tuono. Nach dem Urlaub hatte ich sie zur 10.000 Inspektion in der Werkstatt und zur Fehlersuche. Leider war nichts im Fehlerspeicher usw.. Es ist auch die neueste SW drauf. Anfrage bei aprilia hat auch nichts ergeben. Problem unbekannt ! Das Update aus April 2016 sollte ja etwas bringen. Bei meiner wohl nicht so richtig oder es ist etwas anderes nicht in Ordnung. Allerdings hier in der norddeutschen Tiefebene gab es nie Startprobleme.

Hatte jemand ähnliche Probleme ?
 
Was habt ihr für batterien verbaut? Die startprobleme gibts wohl vermehrt nur bei originaler batterie wie ich hier schon mal gelesen habe...
 
Ich denke eher, dass die ECU zu fett arbeitet da oben.
Hatte das gleiche Gefühl in der Ebene, wenn man per Rapid Bike easy zu sehr anfettet.
 
Hatte 2016 (mit einem 2016er-Modell) mit der Original-Batterie immense Startprobleme (3x Pannendienst); LiMA-Tausch brachte auch nix; erst nach Wechsel der Batterie auf die "Forums"-Batterie brachte den lang ersehnten Erfolg.

..... aber i denk - is' halt eine aus Italien (die darf hin und wieder mal spinnen); dafür hassen wir sie - können aber doch nicht ohne ihr sein .....
 
Ich war letztes Jahr in den Alpen und alle Pässe rauf und runter. Am Stilfser Joch war es auch kalt und nass, aber selbst da keine Probleme beim Starten. 2015 Factory mit original Batterie. Ging immer an.
 
Ich war letztes Jahr in den Alpen und alle Pässe rauf und runter. Am Stilfser Joch war es auch kalt und nass, aber selbst da keine Probleme beim Starten. 2015 Factory mit original Batterie. Ging immer an.


Hast eben Glück gehabt - meine war eine Montags-Batterie (die ging nach nicht einmal 3 Monaten in den A.....).
 
Hoolgi, war letztes Jahr mehrmals in den Bergen. Tausende KMs Alpen, Seealpen, Pyrenäen, aber Gott seindank nicht bei solchen Temperaturen wie wir sie damals hatten ;) Sie sprang immer und überall an.

Mein "Startproblem" ist mittlerweile eher ein Schönheitsfehler, das die Bella nichtmehr diesen viel gelobten "Brüllstoß" machen möchte - vielmehr ein warmes Wuff...

war auch schon bei meinem Händler vorstellig, konnte aber nichts finden.


Hat mal jemand den Link zur "Forumsbatterie"? Möchte vielleicht Anfang der Saison auf was leichteres wechseln.
 
Hoolgi, war letztes Jahr mehrmals in den Bergen. Tausende KMs Alpen, Seealpen, Pyrenäen, aber Gott seindank nicht bei solchen Temperaturen wie wir sie damals hatten ;) Sie sprang immer und überall an.

Mein "Startproblem" ist mittlerweile eher ein Schönheitsfehler, das die Bella nichtmehr diesen viel gelobten "Brüllstoß" machen möchte -

hast du mal versucht in den versch. Modis R,S,T zu starten ob da ein unterschied ist.
 
Vernünftige Batterie rein und gut is.. Nebenbei spart man knapp 3kg unnötiges Gewicht.
 
Hoolgi, war letztes Jahr mehrmals in den Bergen. Tausende KMs Alpen, Seealpen, Pyrenäen, aber Gott seindank nicht bei solchen Temperaturen wie wir sie damals hatten ;) Sie sprang immer und überall an.

Mein "Startproblem" ist mittlerweile eher ein Schönheitsfehler, das die Bella nichtmehr diesen viel gelobten "Brüllstoß" machen möchte - vielmehr ein warmes Wuff...

war auch schon bei meinem Händler vorstellig, konnte aber nichts finden.


Hat mal jemand den Link zur "Forumsbatterie"? Möchte vielleicht Anfang der Saison auf was leichteres wechseln.

Vielleicht hat die neue SW Besserung gebracht oder das unwillige anspringen kommt nur in einer ganz bestimmten Konstellation vor, so das im Mapping noch ein Kinken ist.
Das Deine nur noch "Wuff" macht ist ja schade. Ist bei meiner aber auch ab und zu so, dass sie beim Anspringen nicht den lauten macht. Müsste mit der Auspuffklappe zusammenhängen, die - wenn ich es richtig verstanden habe- bei Zündung ein öffnet und kurz nach Start etwas schließt. Werde ich mal genauer beobachten in welcher Konstellation das bei meiner passiert.
 
Motoplex
Zurück
Oben