??Tacho,- Geschwindigkeitssesor defekt??

Dank Picke der mir ein Stromlaufplan zukommen lassen hat, echt Stark👍 Bin ich jetzt schlauer geworden oder auch nicht!
Spannung liegt an, Masse passt auch ich habe das Signalkabel mal auf Durchgang geprüft und zwar am Stecker vom Geschwindigkeitssensor bis Stecker Steuergerät passt auch alles!
Aber jetzt kommt´s ich habe mal zur Sicherheit den ganzen Stecker am Steuergerät auf Durchgang geprüft man weiß ja nie und siehe da es hat gepiepst bei PIN 65 Fall Sensor,
PIN 67 Injector
PIN 68 Injector
PIN69 Left-Light-Switch
PIN 79 ist das Signal für den TACHO

Ich glaube nicht das die zusammen alle Durchgang haben dürfen!
 
Von wo nach wo hast gepiepst ??
von 65 auf 67,68,69,79 ?? oder von wo nach wo ????
Stecker vom SG abgezogen ??
 
Verfolge nochmals 69. Geht auf Starterrelais (31)
 
Ja Stecker habe ich natürlich vom Steuergerät und Geschwindigkeitssensor abgezogen! So das ich im Prinzip nur die Kabel auf Durchgang prüfen kann!
Ich habe eine Messspitze am Stecker für den Sensor gelassen und mit der anderen habe ich am Stecker Steuergerät durch getestet!!
Wie schon geschrieben am PIN79 was das Signal vom Sensor an das Steuergerät leitet passt aber die anderen sind glaube zu viel oder täusche ich mich da!?
 
Tacho geht wieder!!! Ich habe einen Bypass gezogen und dann ging es auf anhieb!
Ich werde aber nicht drum rum kommen mir ein neuen Kabelbaum zu besorgen bei den Kabelsalat!

Ich danke euch für die Unterstützung und Anteilnahme!😉👍
 
Tacho geht wieder!!! Ich habe einen Bypass gezogen und dann ging es auf anhieb!
Ich werde aber nicht drum rum kommen mir ein neuen Kabelbaum zu besorgen bei den Kabelsalat!

Ich danke euch für die Unterstützung und Anteilnahme!😉👍

Mach lieber deinen Bypass schön. Den Hauptkabelbaum willst du nicht in der Karre verlegen, zumindest nicht so, wie sich das AP ausgedacht hat und anders hat wahrscheinlich seine eigenen Probleme.
 
Was spricht gegen die Lösung? Wenn das wirklich so gut funktioniert, würd ichs auch so lassen 👍

Kabelbaum tauschen klingt nach gleichem aufwand wie motor tauschen.
 
Weil auf den Kabel noch andere Verbraucher Durchgang hatten die da eigentlich nichts verloren haben!
 
Ich hatte an meiner 2012er APRC so einen Kabelstrangeinklmmer drin. Da war das Kabel ab Werk an der Trennfuge des Geweihs eingeklemmt.Also zwischen linker und rechter Hälfte) Und genau dort ging die Verbindungsschraube durch. Da war dann naturlich beim Messen kein Schluss auf Masse da.
Aber Moped ging sporadisch aus. Da hab ich was gesucht.
Kabel.JPG
 
Einfach so lassen. Wenn wieder irgendwas ist, dann weißt du wenigstens wo du anfangen musst zu suchen ✌️
Viel Spaß weiterhin

R.
 
Jetzt geht zwar der Tacho aber der Kurbelwellensensor gibt kein Signal mehr und wieder wenn der Motor warm ist.
Ist mir gestern auf der Autobahn passiert!! Zu allem übel ist mir dabei noch der KAT durch gebrannt, weg geschmolzen als wenn jemand mit einem Schneidbrenner gearbeitet hätte!!
Dieser glumpen geschmolzener KAT hat sich dann im DB-Eater festgesetzt und mein Auspuff fast abgefackelt!
Echt doofe Situation wenn du auf der linken Spur bist und alles geht aus!
Die Zeit ist Reif für einen neuen Kabelbaum, langsam wird es gefährlich und das Vertrauen ins Motorrad schwindet!
 
Jetzt geht zwar der Tacho aber der Kurbelwellensensor gibt kein Signal mehr und wieder wenn der Motor warm ist.
Ist mir gestern auf der Autobahn passiert!! Zu allem übel ist mir dabei noch der KAT durch gebrannt, weg geschmolzen als wenn jemand mit einem Schneidbrenner gearbeitet hätte!!
Dieser glumpen geschmolzener KAT hat sich dann im DB-Eater festgesetzt und mein Auspuff fast abgefackelt!
Echt doofe Situation wenn du auf der linken Spur bist und alles geht aus!
Die Zeit ist Reif für einen neuen Kabelbaum, langsam wird es gefährlich und das Vertrauen ins Motorrad schwindet!
Bei deinem Moped wäre echt das "Vorleben" interessant. Was wurde alles aus-ein-umbebaut ?? Unfall oder evtl. selbst neu aufgebaut ??
 
Habe ich 2016 beim Aprilia Händler in Gera gekauft. Wie ich dann später raus bekommen habe ist es ein Re-Import aus Italien mit Sturzschaden Kupplungsseite!
Das Motorrad war einem schlechten Zustand, Ölleitungen undicht, Ventildeckeldichtung schrott überall tropte irgendwas, Luftfilter verstopft, totaler Servicestau!!
Der Händler hat aber das Motorrad mit frischen Service verkauft inkl. Eintrag im Serviceheft!! Aufgefallen ist es erst nach dem fahren weil die Verkleidung Ölig wurde!
Ein Theater sag ich euch, für mich einer der unfreundlichsten und inkompetentesten Händler den ich jeh kennen gelernt habe!!

Am Ende habe ich mit Unterstüzung von einen Aprilia Händler aus Aue fast alles selber gemacht ! Von der neuen Ölpumpe angefangen über neue Steuerkettenspanner bis hin zum neuen Ausrücker bei der Kupplung!! Alles neu!! inkl. Akra Krümmer und neuen Steuergerät!
Jetzt fehlt nur noch der Kabelbaum dann haben wir es komplett!😂
 
Habe ich 2016 beim Aprilia Händler in Gera gekauft. Wie ich dann später raus bekommen habe ist es ein Re-Import aus Italien mit Sturzschaden Kupplungsseite!
Das Motorrad war einem schlechten Zustand, Ölleitungen undicht, Ventildeckeldichtung schrott überall tropte irgendwas, Luftfilter verstopft, totaler Servicestau!!
Der Händler hat aber das Motorrad mit frischen Service verkauft inkl. Eintrag im Serviceheft!! Aufgefallen ist es erst nach dem fahren weil die Verkleidung Ölig wurde!
Ein Theater sag ich euch, für mich einer der unfreundlichsten und inkompetentesten Händler den ich jeh kennen gelernt habe!!

Am Ende habe ich mit Unterstüzung von einen Aprilia Händler aus Aue fast alles selber gemacht ! Von der neuen Ölpumpe angefangen über neue Steuerkettenspanner bis hin zum neuen Ausrücker bei der Kupplung!! Alles neu!! inkl. Akra Krümmer und neuen Steuergerät!
Jetzt fehlt nur noch der Kabelbaum dann haben wir es komplett!😂

Na dann wieder ab nach Aue. Mit Kabelsalat kennt er sich ja aus.
Geschmolzener Kat hört sich nicht gesund an.
 
Ich muss das hier mal neu aufrollen .
Ich hab jetzt mehrmals an verschiedenen Tagen und Situationen ,das Problem gehabt das die geschwindigkeits Anzeige bei Null stehenbleibt (natürlich während der fahrt) Abhilfe schafft zündung aus und erneut starten . Im fehelerspeicher ist nix abgelegt , ich habe keine Störung im dash ,und das bike fährt ganz normal . Hatt das wer schonmal gehabt ? Geschwindikeitssensor würde ich mal ausschließen da nach Neustart alles sofort wieder funzt.
 
Rein aus der Ferne betrachtet, was kann so ein Defekt hervorrufen? Sensor, Sensorring, Kabel? Das wären die ersten Dinge, die ich überprüfen würde..
 
Hey da du kein aprc hast hast du noch den alten Sensor der auch an den V2 von 1999 verbaut wurde dran. Diese waren leider schon mal defekt.
den würde ich ich mal tauschen
 
Danke für den tip Timo , werde den einfach mal tauschen . Nachmessen wird nichts bringen da der fehler sporadisch ist und ich ungern mit nem multimeter Raumfahren mag !
 
So Sporadisch fing es bei mir auch an! Und am ende war das Kabel durch gescheuert am Übergang vom Hauptrahmen zum Heckrahmen!!
 
Motoplex
Zurück
Oben