Tanksensor erneut kaputt, Tuono 22`

Matze321

ist neu hier...
Motorrad
Aprilia Tuono V4 1100 Factory
Modelljahr
2018
Moin zusammen,

das der Tanksensor wohl mal kaputt geht, habe ich schon öfters mal gelesen.

Bei mir ist nun folgendes Problem eingetreten, ich habe mir den Bock letztens erst privat gekauft und bin die erste Runde gefahren, da war trotz vollem Tank die Tankanzeige am aufleuchten.

Der Vorbesitzer hatte vor dem einwintern bei 3.600km auf Garantie schon einen neuen Tanksensor bekommen, da er das selbe Problem hatte, 100km weiter und 4-5 Monate später wieder das Problem.

Und das beste ist, Garantie hat sie nun nicht mehr, könnte man dies trotzdem noch rückwirkend einfordern, was meint ihr ? Gewährleistung ?

Zusätzlich ist bei der zweiten fahrt auch die Motorkontrolleuchte mit angegangen, welche ebenfalls nicht mehr weg geht, hat das was mit dem Tanksensor zu tun, ich hoffe mal ? Das Motorrad läuft perfect, hat noch keine 4k Kilometer und ist zwei Jahre alt...

Danke für jede Hilfe und Einschätzung !

Viele Grüße
Matthias
 
Du schreibst ja in deinem ersten Beitrag...3 Juli 2023...dass du das Moped gekauft hast. Das sind mehr als 1,5 Jahre. Was willst da an Garantie ?
Oder ist das ein anderes Fahrzeug ??
 
Moin zusammen,

das der Tanksensor wohl mal kaputt geht, habe ich schon öfters mal gelesen.

Bei mir ist nun folgendes Problem eingetreten, ich habe mir den Bock letztens erst privat gekauft und bin die erste Runde gefahren, da war trotz vollem Tank die Tankanzeige am aufleuchten.

Der Vorbesitzer hatte vor dem einwintern bei 3.600km auf Garantie schon einen neuen Tanksensor bekommen, da er das selbe Problem hatte, 100km weiter und 4-5 Monate später wieder das Problem.

Und das beste ist, Garantie hat sie nun nicht mehr, könnte man dies trotzdem noch rückwirkend einfordern, was meint ihr ? Gewährleistung ?

Zusätzlich ist bei der zweiten fahrt auch die Motorkontrolleuchte mit angegangen, welche ebenfalls nicht mehr weg geht, hat das was mit dem Tanksensor zu tun, ich hoffe mal ? Das Motorrad läuft perfect, hat noch keine 4k Kilometer und ist zwei Jahre alt...

Danke für jede Hilfe und Einschätzung !

Viele Grüße
Matthias
das mit der Motorkontrolleuchte würde ich abchecken, ist glaub was anderes, ich hatte auch das Problem mit der Tankleuchte, die Motorkontrolleuchte ging aber währenddessen nie an.
 
Punkt 1, Tankgeber ist ein leidiges Thema, haben wir bisher bei mehre Tuono`s gehabt, auch maschinen mit Tankgeber zweimal defekt,

Punkt 2, Dein händler soll versuchen einen kulanzantrag zu machen, wird aber nur funktionieren wenn alle Inspektionen , inkl Jahresinspektionen punktlich
gemacht worden sind,

Punkt 3, Motorkontrollleuchte hat damit überhaupt nichts zu tun, wir hatten bis in 2022 Maschinen mit MKL an, weil der ECU der blip funktion der blipper als fehlzündung wahrgenommen würde vom der ECU, unbedingt schauen das der aktuellste software auf die maschine ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Vince,

Danke für deine Antwort, Frage ich mal beim Händler an!

Gemeint ist mit dem Tankgeber aber die Messsonde oder versteh ich das falsch und wenn der Kulanzantrag abgelehnt wird hat jemand diesen schon einmal eigenständig getauscht ?
 
Hallo Vince,

Danke für deine Antwort, Frage ich mal beim Händler an!

Gemeint ist mit dem Tankgeber aber die Messsonde oder versteh ich das falsch und wenn der Kulanzantrag abgelehnt wird hat jemand diesen schon einmal eigenständig getauscht ?
Ja gemeint ist der Sonde im tank, und es ist kein riesen aktion zu tauschen, wichtig ist erst der tank leer zu machen, Tank abbauen , umdrehen und es sind 4 schrauben um es auszubauen,
 
Hallo

Da mein Tanksensor auch anfängt zu spinnen, würde ich gerne mal wissen was er als Ersatzteil kostet.
 
Update:

Ehemalige Werkstatt übernimmt nichts mehr..
Habe mir eine Tanksonde bestellt und eingebaut, klappt wieder alles, mal schauen wie lange....

Motorkontrollleuchte ist davon aber natürlich nicht ausgegangen, stattdessen springt direkt beim Kaltstart der Lüfter auf voller Leistung mit an und die Temperaturanzeige spinnt hin und wieder bei der Fahrt, einmal etwas durchbeschleunigt und die Anzeige springt von 86 Grad auf 25 in zwei Sekunden, anschließend wieder auf 90.. ganz komisch.

Wieder irgendein Sensor oder ähnliches kaputt ?
Kann man so die Woche noch Fahren ?
 
Heute erste Fahrt nach dem Winter und siehe da, Tankanzeige auch am spinnen...
 
und ich war anfangs immer neidisch auf die Tuonos, weil die RSV 4 keine Anzeige hat… 🫣🙃
 
Update:

Ehemalige Werkstatt übernimmt nichts mehr..
Habe mir eine Tanksonde bestellt und eingebaut, klappt wieder alles, mal schauen wie lange....

Motorkontrollleuchte ist davon aber natürlich nicht ausgegangen, stattdessen springt direkt beim Kaltstart der Lüfter auf voller Leistung mit an und die Temperaturanzeige spinnt hin und wieder bei der Fahrt, einmal etwas durchbeschleunigt und die Anzeige springt von 86 Grad auf 25 in zwei Sekunden, anschließend wieder auf 90.. ganz komisch.

Wieder irgendein Sensor oder ähnliches kaputt ?
Kann man so die Woche noch Fahren ?
Hallo Matze, wenn der Kühlerlüfter direkt anspringt und die Temperatur hin und herspringt, dann ist dies ein Hinweis auf einen defekten Temperatursensor, oder ein defekt in Stecker/Kabelstrang des Temperatursensors

Grüße
 
Moin zusammen,

das der Tanksensor wohl mal kaputt geht, habe ich schon öfters mal gelesen.

Bei mir ist nun folgendes Problem eingetreten, ich habe mir den Bock letztens erst privat gekauft und bin die erste Runde gefahren, da war trotz vollem Tank die Tankanzeige am aufleuchten.

Der Vorbesitzer hatte vor dem einwintern bei 3.600km auf Garantie schon einen neuen Tanksensor bekommen, da er das selbe Problem hatte, 100km weiter und 4-5 Monate später wieder das Problem.

Und das beste ist, Garantie hat sie nun nicht mehr, könnte man dies trotzdem noch rückwirkend einfordern, was meint ihr ? Gewährleistung ?

Zusätzlich ist bei der zweiten fahrt auch die Motorkontrolleuchte mit angegangen, welche ebenfalls nicht mehr weg geht, hat das was mit dem Tanksensor zu tun, ich hoffe mal ? Das Motorrad läuft perfect, hat noch keine 4k Kilometer und ist zwei Jahre alt...

Danke für jede Hilfe und Einschätzung !

Viele Grüße
Matthias
Das ist wohl wirklich ein Aprilia Problem. Meine Tuono aus 2024 (eventuell gebaut in 23) hat das Sensor Problem bereits seit Tag 1. wenn ich volltanke, dann zeigt das Display alle Balken an. Sobald die Maschine das erste Mal ausgeschaltet wird blinkt sie danach nur noch. Reserve erkennt sie aber noch, der letzte Balken wird dann rot, blinkt aber trotzdem. Wenn sie länger stand, kommt es vor, dass es mal nicht blinkt bis sie halt wieder ausgeschaltet wird. Einfach nervig. Meine hat jetzt 500 km runter und geht bald zur 1000 Inspektion, dann können sie das Ding ja tauschön, aber blöd, wenn der Sensor regelmässig fällig wird.
 
Bei mir ist es so, dass wenn sie kalt ist der Sensor klappt und sobald sie warm ist die Anzeige spinnt. Ich vermute mal auf einen Haarriss in der Platine, durch den bei Ausdehnung der Kontakt abbricht
 
Tanksensoren/Tankgeber können sie bei Aprilia wohl wirklich nicht. War schon damals bei der Futura ein Thema. Bei der Caponord gab es dann eine geänderte Version, da das ursprünglich verbaute Teil auch bei jedem irgendwann defekt war. Die Tuaregs von meiner Frau und meinem Sohn haben ebenfalls schon Ersatz benötigt. Und jetzt ist meine Tuono auch soweit.

Das kann und muss man echt nicht verstehen. Bei keinem anderen Hersteller den ich bisher gefahren bin, gab es jemals ein Problem mit der Tankanzeige.
 
Motoplex
Zurück
Oben