TC - Eingriff?

CaptainSlow

Probezeit bestanden...
Ich weiß nicht ob dieses Thema eher in den Rennstreckenbereich gehört oder hier richtig ist... falls es in ein anderen Bereich fallen sollte, dann kann es der Admin gerne verschieben 😇

Ich habe eine RSV4 MY2017 RR mit Romracing V4 Map angepasst auf Orignalauspuffanlage.

Wie erkenne ich, ob und wie die TC eingreift?!

Laut Handbuch sollten LEDs aufleuchten, aber bei mir nicht... ja ich bin nicht der Schnelle, aber trotzdem habe ich noch nie das Leuchten gehabt.
In Schräglage scheint sie teilweise sehr gecuttet zu sein, mit meiner alten 600er ohne Helferlein konnte ich "direkter" und spürbarer ans Gas gehen.
Ich Frage mich ob das schon ein TC-Eingriff ist oder grundsätzlich in Schräglage von >40° die Leistungsausgabe stark eingeschränkt wird (Also egal welche Raddrehzahldifferenz gerade besteht).

Ich fahre die TC auf 2 oder 3, je nach meiner geistigen Verfassung :LOL: bzw. ich es wegen Reifenalter / Wetter / Streckenkenntnisse / Fitness gerade so "fühle".

Ich dachte ich könnte es über die Gas-/Drosselklappenstellung herauslesen, aber das entzieht sich mir jeglicher Logik... auch hier kam mir später, wie erkenne ich überhaupt dort den TC Eingriff? An der Drosselklappe oder an der Gasstellung bzw. welchen Wert regelt die TC?

Ich greife über die OBD-Schnittstelle u.a. beide Werte ab und zeichne diese mit Racechrono auf.

Dieses Jahr in Most bei einer Rundenzeit von 1:52,xxx kam ich gefühlt nicht aus den langsamen Ecken nach SZ und aus der Spitzkehre raus. Beide fahre ich im 2. Gang und mir sind die Leute auf den ersten Metern einfach weggefahren (natürlich wird auch meine Linie und mein "Midcornerspeed" nicht so dolle sein).

Jedoch in der ersten Rechts zur SZ ist das Hinterrad quergekommen ohne das etwas geleuchtet hatte.

Screenshot_20251111_114325_RaceChrono Pro.webp
Rosa = Gasgriffstellung (geschlossen = 20%; Vollgas = 80%)
Grün = Drosselklappenstellung
Gelb = Schräglage
Blau = GPS Geschwindigkeit

Klar bin ich auch vom Gas gegangen, aber die Drosselklappe ist davor schon zu gegangen... das wäre ein Indiz für den TC-Eingriff.


Aber wenn ich mir hier die Werte nach der SZ anschaue, dann verstehe ich die Welt nicht mehr... oder ich öffne und schließe unbewußt ständig das Gas...
Screenshot_20251111_114438_RaceChrono Pro.webp


Ich bin über jeglichen Input zu dem Thema sehr dankbar.
 
Moin,

ich bin weit weg von rennsrtecke mit meiner 660, aber wenn die TC reinregelt blinken die rot/gelben Lämpchen über dem Display. Zur Not einfach mal ganz hoch stellen und bei dir ausprobieren.
 
würde auch die TC auf 8 stellen und dann schauen, ob sie regelt.

Wenn du nicht aus den Ecken rauskommt, würde ich mal mit der AWC runtergehen.
 
Müssen die Linien von Drosselklappen und Gasgriff denn genau übereinander liegen? Ich denke nein, und dann sieht das ganze doch in Ordnung aus, denn die Drosselklappenöffnung verändert sich übereinstimmend mit der Gasgriffstellung. Nicht zu 100%, aber das ist ja normal mit einem elektronischen Gasgriff und der entsprechenden Motorsteuerung dahinter.

Das Hinterrad kann durchaus ein Stück quer kommen, ohne dass die TC auf Stufe 2 oder 3 eingreift. So kenne ich das von meiner 17er Tuono. Ich meine mich auch erinnern zu können, dass einige hier sogar auf Stufe 6 ganz beachtliche Rundenzeiten fahren. Es gibt also keinen wirklichen Grund für eine so niedrige Stufe, außer man will und kann ganz gezielt mit dem Schlupf arbeiten.
 
Ja auch von mir der Tipp: Wheelie Control aus und Freigängigkeit vom Vorderrad prüfen.
TC2 lässt ordentlich was zu. Daran liegt es nicht.
Was du in Racechrono bzw aus deinen OBD2 Leser siehst ist manchmal auch mit Vorsicht zu genießen. Je nach Abtastrate wird da kräftig interpoliert.
Rosa ist bei mir Drosselklappe. Gasgriff habe ich nicht geloggt, weil mir das auch unplausibel erschien. Tuono V4 2018

1000121229.webp
 
Traktionskontrollen bestehen aus einem aktiven und einem passiven System.

Das passive System lässt in Abhängigkeit der Faktoren Gasgriffstellung, Schräglage, Gang, Geschwindigkeit etc. von vornherein nur bestimmte Drosselklappenstellungen zu. Fiktives Beispiel: TC3, 40° Schräglage, 2. Gang, du drehst voll auf aber die Drosselklappe kann elektronisch gar nicht weiter öffnen als 25%. Die selbe Situation bei TC8 wären dann beispielsweise nur noch 5%. Kannst du dir als fest hinterlegte Tabellenwerte vorstellen. Mit TC2 lässt dieses System dir schon ziemlich - aber nicht vollständig - freie Hand und Slides sind auch schon drin. Spannend wird es mit Maps und kürzeren Übersetzungen, weil dann mehr Drehmoment am Hinterrad anliegt, aber die Tabellenwerte auf die serienmäßigen Drehmomentwerte abgestimmt sind.

Das aktive System greift dann je nach Schlupf ein, wenn es trotzdem (zu) quergeht. Und erst dann leuchtet es im Display. Aber Vorsicht, die TC kann die Physik nicht aushebeln. Ist der Traktionsverlust sehr stark/abrupt und/oder Schwung in der Bude, rettet dich das auch nicht mehr.

Ob es prinzipiell funktioniert kannst du mit TC8 ganz einfach herausfinden.

Kommst du trotzdem nicht aus den Ecken raus, würde ich AWC ausschalten. Die nervt auf Stufe 2 extrem und auf Stufe 1 immer noch. Kann man sowieso immer ausschalten finde ich. Wenn tatsächlich mal im 1. oder 2. Gang was hochkommt, beschleunige einfach mit dem Fuß auf der Hinterradbremse abgelegt weiter.

Und zu guter letzt hilft das Kalibrieren des APRCs. Ich mache es beim Aufziehen eines neuen Reifens und nochmal gegen Ende seiner Lebenszeit, weil der Radumfang sich durch weniger Profil ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben