TC - Eingriff?

CaptainSlow

Probezeit bestanden...
Ich weiß nicht ob dieses Thema eher in den Rennstreckenbereich gehört oder hier richtig ist... falls es in ein anderen Bereich fallen sollte, dann kann es der Admin gerne verschieben 😇

Ich habe eine RSV4 MY2017 RR mit Romracing V4 Map angepasst auf Orignalauspuffanlage.

Wie erkenne ich, ob und wie die TC eingreift?!

Laut Handbuch sollten LEDs aufleuchten, aber bei mir nicht... ja ich bin nicht der Schnelle, aber trotzdem habe ich noch nie das Leuchten gehabt.
In Schräglage scheint sie teilweise sehr gecuttet zu sein, mit meiner alten 600er ohne Helferlein konnte ich "direkter" und spürbarer ans Gas gehen.
Ich Frage mich ob das schon ein TC-Eingriff ist oder grundsätzlich in Schräglage von >40° die Leistungsausgabe stark eingeschränkt wird (Also egal welche Raddrehzahldifferenz gerade besteht).

Ich fahre die TC auf 2 oder 3, je nach meiner geistigen Verfassung :LOL: bzw. ich es wegen Reifenalter / Wetter / Streckenkenntnisse / Fitness gerade so "fühle".

Ich dachte ich könnte es über die Gas-/Drosselklappenstellung herauslesen, aber das entzieht sich mir jeglicher Logik... auch hier kam mir später, wie erkenne ich überhaupt dort den TC Eingriff? An der Drosselklappe oder an der Gasstellung bzw. welchen Wert regelt die TC?

Ich greife über die OBD-Schnittstelle u.a. beide Werte ab und zeichne diese mit Racechrono auf.

Dieses Jahr in Most bei einer Rundenzeit von 1:52,xxx kam ich gefühlt nicht aus den langsamen Ecken nach SZ und aus der Spitzkehre raus. Beide fahre ich im 2. Gang und mir sind die Leute auf den ersten Metern einfach weggefahren (natürlich wird auch meine Linie und mein "Midcornerspeed" nicht so dolle sein).

Jedoch in der ersten Rechts zur SZ ist das Hinterrad quergekommen ohne das etwas geleuchtet hatte.

Screenshot_20251111_114325_RaceChrono Pro.webp
Rosa = Gasgriffstellung (geschlossen = 20%; Vollgas = 80%)
Grün = Drosselklappenstellung
Gelb = Schräglage
Blau = GPS Geschwindigkeit

Klar bin ich auch vom Gas gegangen, aber die Drosselklappe ist davor schon zu gegangen... das wäre ein Indiz für den TC-Eingriff.


Aber wenn ich mir hier die Werte nach der SZ anschaue, dann verstehe ich die Welt nicht mehr... oder ich öffne und schließe unbewußt ständig das Gas...
Screenshot_20251111_114438_RaceChrono Pro.webp


Ich bin über jeglichen Input zu dem Thema sehr dankbar.
 
Moin,

ich bin weit weg von rennsrtecke mit meiner 660, aber wenn die TC reinregelt blinken die rot/gelben Lämpchen über dem Display. Zur Not einfach mal ganz hoch stellen und bei dir ausprobieren.
 
würde auch die TC auf 8 stellen und dann schauen, ob sie regelt.

Wenn du nicht aus den Ecken rauskommt, würde ich mal mit der AWC runtergehen.
 
Müssen die Linien von Drosselklappen und Gasgriff denn genau übereinander liegen? Ich denke nein, und dann sieht das ganze doch in Ordnung aus, denn die Drosselklappenöffnung verändert sich übereinstimmend mit der Gasgriffstellung. Nicht zu 100%, aber das ist ja normal mit einem elektronischen Gasgriff und der entsprechenden Motorsteuerung dahinter.

Das Hinterrad kann durchaus ein Stück quer kommen, ohne dass die TC auf Stufe 2 oder 3 eingreift. So kenne ich das von meiner 17er Tuono. Ich meine mich auch erinnern zu können, dass einige hier sogar auf Stufe 6 ganz beachtliche Rundenzeiten fahren. Es gibt also keinen wirklichen Grund für eine so niedrige Stufe, außer man will und kann ganz gezielt mit dem Schlupf arbeiten.
 
Ja auch von mir der Tipp: Wheelie Control aus und Freigängigkeit vom Vorderrad prüfen.
TC2 lässt ordentlich was zu. Daran liegt es nicht.
Was du in Racechrono bzw aus deinen OBD2 Leser siehst ist manchmal auch mit Vorsicht zu genießen. Je nach Abtastrate wird da kräftig interpoliert.
Rosa ist bei mir Drosselklappe. Gasgriff habe ich nicht geloggt, weil mir das auch unplausibel erschien. Tuono V4 2018

1000121229.webp
 
Traktionskontrollen bestehen aus einem aktiven und einem passiven System.

Das passive System lässt in Abhängigkeit der Faktoren Gasgriffstellung, Schräglage, Gang, Geschwindigkeit etc. von vornherein nur bestimmte Drosselklappenstellungen zu. Fiktives Beispiel: TC3, 40° Schräglage, 2. Gang, du drehst voll auf aber die Drosselklappe kann elektronisch gar nicht weiter öffnen als 25%. Die selbe Situation bei TC8 wären dann beispielsweise nur noch 5%. Kannst du dir als fest hinterlegte Tabellenwerte vorstellen. Mit TC2 lässt dieses System dir schon ziemlich - aber nicht vollständig - freie Hand und Slides sind auch schon drin. Spannend wird es mit Maps und kürzeren Übersetzungen, weil dann mehr Drehmoment am Hinterrad anliegt, aber die Tabellenwerte auf die serienmäßigen Drehmomentwerte abgestimmt sind.

Das aktive System greift dann je nach Schlupf ein, wenn es trotzdem (zu) quergeht. Und erst dann leuchtet es im Display. Aber Vorsicht, die TC kann die Physik nicht aushebeln. Ist der Traktionsverlust sehr stark/abrupt und/oder Schwung in der Bude, rettet dich das auch nicht mehr.

Ob es prinzipiell funktioniert kannst du mit TC8 ganz einfach herausfinden.

Kommst du trotzdem nicht aus den Ecken raus, würde ich AWC ausschalten. Die nervt auf Stufe 2 extrem und auf Stufe 1 immer noch. Kann man sowieso immer ausschalten finde ich. Wenn tatsächlich mal im 1. oder 2. Gang was hochkommt, beschleunige einfach mit dem Fuß auf der Hinterradbremse abgelegt weiter.

Und zu guter letzt hilft das Kalibrieren des APRCs. Ich mache es beim Aufziehen eines neuen Reifens und nochmal gegen Ende seiner Lebenszeit, weil der Radumfang sich durch weniger Profil ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, ich bin beeindruck von den vielen Rückmeldungen und Tipps.
Danke euch!

Und wenn ich es alles Revue passieren lasse wird es wirklich die AWC sein, das hatte ich komplett ausgeblendet 🤦‍♂️🤷‍♂️
Das Vorderrad ging mir zu schwer im kalten Zustand und nach dem Training wurde die Bremsflüssigkeit getauscht und Schnellentlüfter eingesetzt.

Das einzige was mir noch nicht klar ist, warum es nicht Leuchtet wenn mein Popometer schon den Eingriff spürt.
Da ich nebenher mit einer Actioncam filme und immer das Display dazu aufnehme, kann ich sicher sagen dass an den Tagen weder AWC noch TC Eingriff am Display angezeigt wurde.
Aber wenigsten kann ich mir die komischen Werte erklären.

Das mit TC auf 8 stellen sollte ich echt machen um zu schauen wie es sich dann anfühlt und ob es leuchtet, das ist auch eine gute einfach umzusetzende Idee.

@Hinleger: Die Linien sollten vom Verlauf sehr ähnlich sein bzw. gleiche Tendenz haben und theoretisch Gasgriffstellung vorauseilend sein.

@desMo_ : Das Kalibrieren am Lebensende des Reifens ist auch ein guter Tipp.

@gr7ab : Ich habe einen sehr guten Bluetooth Adapter und lese nur Gasgriff sowie Drosselklappe auf dem schnellen Kanal aus sowie die Kühlwassertemperatur auf dem Langsamen. Eben nicht mehr, sodass die Werte gute Abtastraten haben.

Danke für deine Daten. In der kurzen Zwischenbeschleunigung hat meine Drosselklappe auch ein "Krönchen", wohl wieder AWC Eingriff.


tempFileForShare_20251111-223259.webp



Nochmals besten Dank an Alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Rumkalibrieren find ich ziemlich über. In Schraglage ändert sich der Reifenumfang nicht und wenn du geradeaus Traktionsprobleme hast, dann hast du eh schon verloren, die TC nimmt dir nur nochmal Leistung weg, die du sowieso nicht auf die Straße bringst. Mir ist außer Aprilia auch sonst keine Marke bekannt, bei der es dieses technophile Placebo gibt.

Konsequent selten mach ich das auch, nämlich dann, wenn ich es nach dem Reifenwechsel mal nicht vergessen habe.
 
Mir hat das schon geholfen. Hatte mit beiden Tuonos paar Mal die Situation, dass ich ein Feuerwerk am Dash hatte und 5-10 Sekunden lang kein Prozent Gas geben konnte und ausrollen musste. Und das beim Rumdümpeln, 3. - 5. Gang, entspannt geradeaus, leicht beschleunigt von 100 auf 130 beispielsweise. Mit TC 3-5. Ging erst durchs Kalibrieren weg. Aber wer weiß, Elektronik führt gerne Mal ein Eigenleben.
 
Da bin ich ganz bei dir. Hatte auch schon mitten in wilder Fahrt völlig bescheuerte Eingriffe der TC. Seitdem kalibriere ich pro Reifensatz im Idealfall zwei Mal.
 
Und zu guter letzt hilft das Kalibrieren des APRCs. Ich mache es beim Aufziehen eines neuen Reifens und nochmal gegen Ende seiner Lebenszeit, weil der Radumfang sich durch weniger Profil ändert.
Heute hat die TC aber recht häufig geblinkt. Entweder hab ich einen sehr guten Tag und bin fürchterlich schnell oder der Reifen baut schon ziemlich ab.
Irgendwann hab ich das mal meinem Kumpel ( Schrauber ) erzählt. Der Michelin beginnt ab ca. 2500 Kilometer Grip zu verlieren, die TC greift viel häufiger ein.
Er, Quatsch der verliert keinen Grip. Du musst gegen Ende nochmal kalibrieren da ja der Umfang vom Reifen kleiner wird mit zunehmender Laufleistung.
Ausprobiert und es leuchtet keine TC mehr, doch nicht so unfassbar schnell.....😁

Mir ist außer Aprilia auch sonst keine Marke bekannt, bei der es dieses technophile Placebo gibt.
bei den italienischen Nachbarn gibt´s das auch.
 
Heute hat die TC aber recht häufig geblinkt. Entweder hab ich einen sehr guten Tag und bin fürchterlich schnell oder der Reifen baut schon ziemlich ab.
Irgendwann hab ich das mal meinem Kumpel ( Schrauber ) erzählt. Der Michelin beginnt ab ca. 2500 Kilometer Grip zu verlieren, die TC greift viel häufiger ein.
Er, Quatsch der verliert keinen Grip. Du musst gegen Ende nochmal kalibrieren da ja der Umfang vom Reifen kleiner wird mit zunehmender Laufleistung.
Ausprobiert und es leuchtet keine TC mehr, doch nicht so unfassbar schnell.....😁


bei den italienischen Nachbarn gibt´s das auch.
Das ist aber eigentlich bekannt das man da nochmals Kalibrieren soll ✌️🤷🏻‍♂️🔥😌war bei meiner 18er scho immer mal kein fehler 😉isch halt so bei so einer Elektronik bei BMW musste ich da nix mehr machen 🫡und das Kalibrieren bei neuen Reifen Old school 🫡🔥😉
 
Wenn du dir das Aprilia MIA Modul kaufst, kannst du genau sehen wann die TC an welcher Stelle der Strecke eingreift. Zumindest geht das so bei meinem 2021er Koffer. Schräglage, Gasöffnung, Bremsdruck... viele andere Dinge werden dort getrackt.
 
Und wenn ich es alles Revue passieren lasse wird es wirklich die AWC sein, das hatte ich komplett ausgeblendet 🤦‍♂️🤷‍♂️
Das Vorderrad ging mir zu schwer im kalten Zustand und nach dem Training wurde die Bremsflüssigkeit getauscht und Schnellentlüfter eingesetzt.
Ein wenig kommt es auf auf das Flash an. Je nach Schärfe bzw. für die Rennstrecke wird auch
– Wheeliekontrolle angepasst
(allgemeine Verbesserung der Funktion)
– Traktionskontrolle leicht angepasst
(mehr Beschleunigung/Schlupf im Verhältnis zur Schräglage möglich)
Damit greift das APRC schon einmal später ein.

Ich fahre die TC mit dem customized ROM-Flash in der Regel zwischen 3-4, wenn ich mal mutig bin und die Strecke/Reifen es hergibt auch auf 2, bringt aber eigentlich nichts. Die AWC habe ich immer auf 1, ansonsten steigt mit (optimierte Tuono und ich bin leicht) zu schnell das Vorderrad, wenn ich aus den Ecken herausbeschleunige. Damit kann ich nicht umgehen... 😁 Aus den Ecken nimmt mir auch keine RSV4 (Fahrer/in mit ähnlichem Skill vorausgesetzt) einen Meter ab. Ich spüre schon, wenn die Kiste regelt und wenn ich aus den Ecken Richtung Gerade Vollgas anlege habe ich einen blinkenden Tannenbaum im Dash. Stört mich aber nicht, weil ich selten das Gefühl habe, eingebremst zu werden und die Reifen sehen top aus. Übertreibt man es, kommt sie ich auf 3-4 hinten quer. Mit weniger APRC wäre ich auch nicht schneller.
Wie schon geschrieben wurde, meistens ist es die AWC, die einen einbremst, insbesondere, wenn das Rad nicht richtig frei dreht.
Das ist leider ein Problem mit den M50-Sätteln. Bessere Bremsbeläge und eine regelmäßige Reinigung der Zangen/Kolben hilft. Bei manchen Belägen beginnen sich unter der Temperaturbelastug die Belagträger an zu verziehen - dann klemmt/schleift es. Mein Vorderrad wird erst richtig leichtgängig, wenn die Bremsanlage ordentlich Temperatur bekommen hat. Vor dem Turn zäh, nach dem Turn top.

Fang mal mit der Bremsanlage an, oder nimm die AWC ganz raus, dann die TC stufenweise runterregeln, bis du keinen Eingriff mehr spürst, oder dich am eigenen Limit bewegst oder die Kiste quer kommt. Obacht! 😅
 
Mein Vorderrad wird erst richtig leichtgängig, wenn die Bremsanlage ordentlich Temperatur bekommen hat.

Das habe ich vor allem bei den Brembo-Belägen LA und SA. Da meine aktuell runter sind schaue ich nach Ersatz. Der Vorbesitzer meiner aktuellen Tuono hat kupferfarbene Beläge verwendet, die ich nicht mehr identifizieren kann, aber sehen mir nach TRW aus (Bild). Keine Probleme mit der Freigängigkeit auch nach 2 Reifenwechsel, aber stauben wie die Hölle. Kann das Vorderrad nach jeder Tour saubermachen. Hast du einen Belag, mit dem das Problem bei dir weniger auftritt? Schiele gerade Richtung TRW SRT, Brembo SR oder EBC aus der EPFA-Reihe (Extreme Pro). Alle 3 mit Straßenzulassung.

1000199551.webp

Durch das Kippen meiner Geometrie (Front runter, Heck hoch) hat die Wheelie-Neigung leider etwas nachgelassen. Falls du dein Fahrwerksetup eh noch anpassen willst wäre das auch eine Möglichkeit @CaptainSlow
 
Zuletzt bearbeitet:

schau mal hier nach.
 
@Zillo: Das ist schon mal eine sehr gute Referenz für mich, da wir wahrscheinlich sehr ähnliche Map haben werden. Ich habe die Rom-V4 als Basis und mit kleinen Modifikationen u.a. Serienauspuff mit Kat, sowie keine Drehzahlerhöhung

@desMo_ : Wheelie mag ich auch gar nicht, aber dachte ich hatte mich mit der Gashand und stehen in den Fußrasten angepasst. Hatte ja keine Disco im Dashboard.

Mit der Orignalen Bremspumpe war ich schon auf der Straße nicht so glücklich und habe für die Rennstrecke auf Galespeed umgerüstet. Sowie nach Probieren von TRW SRQ und CRQ Belägen bin ich auf Empfehlung bei den Z04 hängengeblieben. Sie stauben wirklich... 😇

Das mit dem Hinterradrutscher ist mir auch zu 100% klar dass der oben drauf "schuld" war. Ich habe bisschen mehr reinrollenlassen und trotzdem an gleicher Stelle bin ich ans Gas gegangen, aber hatte in dem Moment etwas mehr Schräglage wie die Runden davor.

Mir geht es darum zu verstehen, ob ich eigentlich noch mit meiner Gashand das meiste Regel oder schon längst die TC Eingreift.
Scheinbar greift zumindest die AWC (obwohl ich die schon auf 1 hatte) ein ohne es am Dashboard anzuzeigen.

Aber AWC wird nun ausgeschalten und dann getestet ob bei höheren Stufen der TC-Eingriff auf dem Display sichtbar wird.
Wahrscheinlich sollte ich es auch mit der AWC testen.
 
Motoplex
Zurück
Oben