TRW / Lucas Bremsbeläge

Ombre

ein treuer V4 Fan...
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono 1100
Modelljahr
2017
Hallo Zusammen,


ich möchte mir für meine Bella (RSV4 APRC ABS Modell 2014) neue Bremsbeläge kaufen.

Bin am Überlegen ob ich welche von TRW/Lucas nehmen soll oder doch lieber die Original Brembobeläge.

Die von TRW sind einfach billiger.

Nun stellt sich mir die Frage, welche von TRW sollte man nehmen wenn man zu 90% auf der Straße unterwegs ist und ein bis zwei Mal im Jahr ein Renntraining absolviert.

Für mich stehen zur Auswahl die MCB792SV oder die MCB792SRQ.

Darf man die MCB792SRQ überhaupt auf der Straße fahren?


Wäre für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße Ombre
 
Srq bremst gut, aber mit Original Scheiben würde ich die nicht fahren, meine waren mit den Belägen relativ schnell verzogen.




Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
 
Ok danke,
reichen die SV für die Rennstrecke auch. Fahre eigentlich immer in der mittleren Gruppe. Von den Rundenzeiten bin ich immer so mittel, nicht der schnellste aber auch nicht der langsamste.
Welche alternative gibt es von Brembo.

Viele Grüße Ombre
 
Reichen uns sind besser als die Originalen. Halten allerdings nicht so lange wie Original.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Danke für die Infos, hab das Thema schon gelesen aber nicht wirklich ein Antwort gefunden.
Hab mir jetzt die SV bestellt. Sind die einzigen von TRW die eine ABE haben.

Danke und viele Grüße
Ombre
 
Hallo Ombre,

ich habe schon mehrere Sätze der MCB792SV verfeuert - ausschließlich Rennstreckenbetrieb.
Die Beläge knicken auch nach vielen schnellen Runden (1.54 < / HH) nicht ein und verzögern super ohne dabei die Scheibe zu ruinieren. Nach 800-900 Km ist dann Wechsel angesagt. Preis/Leistung ist absolut top und bleiben auch weiterhin die Stopper meiner Wahl.

Schräge Grüße
Jeronimo
 
Hallo

Danke habe in Most meine TRW noch gar nicht gebraucht ( ein Tag war verregnet).
Aber trotzdem danke für die Info.
Bei mir Quitschen jetzt aber bei langsamer Fahrt die Bremsen wie bei einem alten Traktor.
Zwei Teilnehmer bei dem Renntraining meinten das wäre ok.
Bin aber so etwas von meinen bisherigen Motorröder nicht gewohnt.
Hat jemand die Erfahrung auch schon gemacht und was hilft dagegen.

Danke

Viele Grüße Ombre
 
@Ombre
Kann sein, dass bei deinen Bremsbelägen ein paar Ecken rausgebrochen sind. Das gibt dann unschöne Vibrationen.

Gruß Flo
 
Hai Ombre,

ich habe vorne die SQR von TWR montiert und hinten auch irgendwelche von TWR.

Zuerst hinten gewechselt. Quietschte wie hulle. Dann habe ich Antiquietschpaste von Louis draufgeschmiert und das auch direkt beim Einbau der vorderen draufgemacht. Quietschen komplett weg.

Kostet auch fast nix, von daher auf jeden Fall ein Versuch wert.:)

bis bald
der Dirk
 
keramik oder kupferpaste.

quitschen kommt meist daher dass die beläge mininal spiel im sattel habe und beim leichten bremsen rutsch der belag im sattel wass dann das quietschen erzeugt.
bisschen paste auf die rückseite und sollte weg sein
 
keramik oder kupferpaste.

quitschen kommt meist daher dass die beläge mininal spiel im sattel habe und beim leichten bremsen rutsch der belag im sattel wass dann das quietschen erzeugt.
bisschen paste auf die rückseite und sollte weg sein
omg scheiß smartphone und wurstfinger. liest sich ja grauslig
 
Motoplex
Zurück
Oben