Tuono 660 - Kaltstart nimmt kein Gas an oder nur schwer

Jdjfbdkeken

ist neu hier...
Motorrad
Tuono 660
Modelljahr
2021
Hey Leute,
ich bin jetzt seit wenigen Monaten Besitzer einer Tuono 660 mit momentan circa 3000 Kilometern. Ich bin auch sehr zufrieden mit ihr und habe nichts zu bemängeln außer eine Sache und wollte fragen, ob das bei euch auch so ist. Und zwar ist es so, wenn ich morgen nach einer Nacht die Tuono das erste mal wieder anmache, muss ich meistens ziemlich zügig wieder losfahren zur Arbeit. Das heißt in den ersten 10 Sekunden, in der die Maschine an ist fahr ich los. Jetzt ist das Problem, mir ist aufgefallen, wenn Sie nicht warm oder grade angemacht wurde nimmt sie nicht richtig Gas an und stottert beim gasgeben. Das ist als ob dort eine Grenze ist für 10-20 Sekunden. Man kann dann nicht normal gasgeben und wenn man gasgeben will, wird es vorne in der Ansaugung lauter und nicht schneller. Kann mir da jemand weiterhelfen oder ist das zufällig sogar normal? Danke im Vorraus
 
wenn ich unsere 660 gestartet habe, dann fahre ich meistens auch direkt los. Also raus aus der Einfahrt und dann erstmal 30er Zone. Aber da ist nichts verzögert. Ruppiger ja, aber verzögert kann ich nicht bestätigen.
 
Bin die letzten Tage auch früh losgefahren.
Anmachen, Helm auf und los geht es (eher etwas langsamer bis sie halbwegs warm ist).
Da stottert eigentlich nicht's, die läuft dann ganz normal.

Allerdings steht mein Motorrad in der Garage und nicht im freien.
 
egal um welchen Motor es sich handelt, man sollte ihm 15-30sek ohne Gas nach dem Start zugestehen, die vernünftige Schmierung aller relevanten Stellen ist dann perfekt gewährleistet.
Kann mich auch erinnern, das es bei meiner RS 660 ähnlich wie hier beschrieben war, das Steuergerät regelt vermutlich normal den Kaltstart passend ein, und hat in den ersten Sekunden einfach keinen Bedarf an manuellem Input, ist vielleicht auch ein Schutz gegen die Idioten, die direkt nach dem Motorstart das Gas aufreißen wollen😉
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab es tatsächlich ähnlich, jedoch nur wenn das Motorrad 2-3Wochen stand oder nach der Winterpause.
Im ersten Gang, kommt das gas für ein paar Sekunden nur sehr ruppig an. Fehlzündungen knallen aus dem Auspuff.
Ich zieh meist die Kupplung und lasse sie wieder vorsichtig kommen und dann ist es weg und kommt auch nicht wieder.

Wie gesagt nur nach langem stehen im ersten Gang beim anfahren für 3-5 Sekunden.
Nach der Winterpause wars extrem. Da warens auch gute 5-10 Sekunden. Obwohl das Motorrad im Leerlauf vor dem Losfahren 10min Stand.

Als ob sich da erst was einregulieren muss.
 
Wenn ich mit meiner Tuono 660 unmittelbar nach dem Kaltstart losfahre, stottert sie auch etwas. Das macht meine DUC z.B. auch.

Ist normal, würd ich sagen.

Wenns die Nachbarn nicht aufweckt, kann man ja 10 Sekunden warmlaufen lassen, dann stottert sie nicht mehr.
 
Auch bei meiner RS 660 (Modelljahr 24, 7.500 km) habe ich manchmal das beschriebene Phänomen.
Bei mir sind es immer ca. 30 Sek. nach dem Starten bis das Garagentor offen ist und ich dann auf 30 in der 30er Zone beschleunige (moderate Beschleunigung, kein Vollgas).

Ich konnte bisher kein Muster feststellen, gefühlt jedes 5. bis 10. Anfahren. Fühlt sich auf jeden Fall nicht "normal" an, da es meistens eben nicht so ist. Auch bei mir dann nach diesem Stottern/Verschlucken normalisiert sich das Verhalten dann innerhalb der nächsten 10 gefahrenen Meter. Ich möchte es im Herbst beim ersten Jahresservice ansprechen, scheinbar ist es kein seltenes Phänomen.
 
Ich wage mal die These aufzustellen das die eigentliche Lambdaregelung im Kaltstart inaktiv ist und der Motor über das SLS zusätzliche Luft freigibt um den Kat schnell warm zu bekommen.
 
Ich habe zwar keine 660, gebe aber meiner Tuono und meinen Rollern immer ein paar Sekunden Zeit nach Zündung ein bis ich auf den Startknopf drücke, dann hat der ganze elektronische Zirkus genügend Zeit alles für den Start vorzubereiten. Und wenn die Kiste läuft ist alles schon angezogen und es geht ohne warmlaufen gemütlich los.
 
Motoplex
Zurück
Oben