Tuono - empfehlenswertes Kettenblatt? - 42 oder 43 Zähne?

Tuono 1000 R MJ 2014:

Hauptübersetzungsverhältnis 44 / 73 (mit Zahnrädern)
Übersetzungsverhältnis 1. Gang 15 / 39 (Sekundärantrieb)
Übersetzungsverhältnis 2. Gang 16 / 33 (Sekundärantrieb)
Übersetzungsverhältnis 3. Gang 20 / 34 (Sekundärantrieb)
Übersetzungsverhältnis 4. Gang 22 / 32 (Sekundärantrieb)
Übersetzungsverhältnis 5. Gang 26 / 34 (Sekundärantrieb)
Übersetzungsverhältnis 6. Gang 27 / 33 (Sekundärantrieb)
Endübersetzungsverhältnis 16 / 42
 
Von der 2015er stimmen die Werte zu 100% .... bei der 2014er hab ich im Netz naschgeschaut, aber wenn die Werte passen, dann ist nur die Endübersetzung eine andere.
Bei der Vorstellung der "Neuen" wurde ja auch nur vom Motor etc. erzählt, inkl. anderem Ritzel. Keine wirklichen Getriebeumarbeiten, was die Angaben eigentlich bestätigen.
 
Die Handbücher mit Technischen Daten sind für beide in " Ressourcen" drin
 
@Picke
Ja, gerade beide verglichen.
Absolut gleiches Übersetzungsverhältnis.

ÜBERSETZUNGSVERHÄLTNISSE
Hauptübersetzungsverhältnis 44 / 73 (mit Zahnrädern)

Übersetzungsverhältnis 1. Gang 15 / 39 (Sekundärantrieb)
Übersetzungsverhältnis 2. Gang 16 / 33 (Sekundärantrieb)
Übersetzungsverhältnis 3. Gang 20 / 34 (Sekundärantrieb)
Übersetzungsverhältnis 4. Gang 22 / 32 (Sekundärantrieb)
Übersetzungsverhältnis 5. Gang 26 / 34 (Sekundärantrieb)
Übersetzungsverhältnis 6. Gang 27 / 33 (Sekundärantrieb)

Endübersetzungsverhältnis 15 / 42
 
ich hol mal wieder das Thema hoch ...

15/42 ist mir nach 1 Saison ausgiebig testen immer noch zu lang auf der 2014er Tuono ...

jemand Empfehlungen für ein gute (leichtes) 43er Kettenblatt für 15/43 ...

Original-Kette geht ja mit dieser Übersetzung noch nach Aussage hier im Beitrag ...


Grüße
xx4
 
Ich mag Kettenblätter von Sitta. Die sind aus einer sehr harten Alulegierung, super verarbeitet und richtig leicht.
Das ori 42er wiegt 700 Gramm - das 43er Sitta 300 Gramm.
 
Motoplex
Zurück
Oben