Tuono Fäk-Verkleidung fliegt ab während der Fahrt

Ich glaube langsam aber sicher gleitet das Thema ab ....wer unzufrieden ist mit seinem Händler dem steht es immer frei zu wechseln ....jedoch erwarte ich eben von meinem Händler ein Miteinander auf Augenhöhe ....Leben und leben lassen ...was nützt mir ein tolles Moped ohne einen Support auf den ich mich verlassen kann ...das ist wie die Sache mit den Internetkäufen ...machen viele und regen sich dann auf wenn es den Zweck nicht erfüllt oder man etwas anderes erwartet hat ....
Der Handel gehört für mich zu einem funktionierenden System dazu .. man kann Preise vergleichen und dann versuchen zu verhandeln ...daher auch mit der Begriff Händler ....und wenn ich dann ein Problem habe weiss ich an wen ich mich wenden kann ...nämlich an meinen Freundlichen ...am besten um die Ecke ...der hat dann sicher auch nen Kaffee für seinen Stammkunden (y)(y)(y):)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind ja garnicht DIESE Teile wie auf den Bildern zu sehn die weg geflogen sind!!! Es sind die kleinen Verkleidubgen mit dem
"a" drauf,welche auf die die das Foto zeigt geschoben und durch Gummitüllen gehalten werden. Zusätzlich sind diese mit EINER
Schraube glaube am Rahmen befestigt. Das was ihr meint sind die Teile darunter wo auch beim 2015er Model dieses Spannungsteil,
denke zur besseren Kühlung drin sitzt.
 
Sorry,
Jetzt mal Butter bei de Fisch!

Habe ich richtig verstanden dass an dem Bike Miniblinker verbaut sin?
Diese nicht vom KD Monteur montiert wurden?
Zum KD die Verkleidung, wie bekannt nicht entfernt werden muss?

Das Bike ist ja noch fast jungfräulich neu, toll wenn man es stolz auf einem Italo Treffen präsentieren kann, natürlich schon von der Besten Seite ( mit ersten Modifikationen wie Miniblinker)
Ich kenne das von mir, und dann wird die Zeit knapp aber die Dinger müssen noch ran....

Der Besitzer des neue Bikes ( also Erstbesitzer) muss doch wissen wer die Austauschblinker montiert hat!??

Als Außenstehender hat das Ganze für mich, sage ich mal ein "Gschmäckle"

Es gibt ein fast neues Bike mit Tauschblinkern, keine Angabe zum Monteur der Blinker, verlorene Seitenteile der Verkleidung, Kosten, Suche nach nem Weg der Regulierung.....

P.s. Sollte ich etwas falsch verstanden und somit falsch wiedergegeben haben, so bitte ich um Aufklärung, danke
 
Ich kenne den Besitzer des Mopeds...er wird sich bestimmt noch selber dazu hier äussern. Fakt ist das vor der Auslieferung
des Bikes an den Kunden vom Händler andere Blinker montiert wurden.
 
Hallo zusammen,
ich hatte nicht gedacht, das das Thema solch weite Kreise zieht und auch in andere Themen hineinwirkt. Mir ging es in erster Linie darum zu erfahren, ob das auch schon Anderen passiert ist, und um die Sache ein wenig einzugrenzen. Da ich noch nicht alzulang im Forum bin, und auch kein Schrauber, habe ich gedacht, stößt das Thema mal an. Mit dieser Resonanz hatte ich nicht gerechnet.
Das zeigt ja auch, wie aktiv das Forum ist, schön.

Nun zum Sachverhalt. Ich habe die Maschine neu gekauft und den Verkäufer gegen Entgelt gebeten, meine alten Miniblinker, die ich schon am Vorgängermodell , der 1100rr hatte, anzubringen. Das hat er auch gemacht. Das man dafür die Verkleidung abmachen musste habe ich erst jetzt im Diskussionsverlauf erfahren. Auf jeden Fall hielten die Blinker und Verkleidung bei meinem Vorgängermodell, so das ich auch nicht den Hauch eines Zweifels hatte, das das bei der Fäk jetzt anders sei. Hat auch nichts gewackelt oder geflattert.

Um so überraschter war ich ja auch, das mir die beiden Teile während der Fahrt fliegen gegangen sind, das im Regen und schon gut durchgenäßt. Bombenstimmung. Eigentlich sollte es ja ein schönes Wochenende werden.

Den Rest hatte ich ja bereits zu Beginn des Treads geschrieben.

Ich habe mir dann, auch aufgrund eurer Beiträge, versucht ein Bild zu machen, und bin auf den Verkäufer zugegangen um ihn mit der Sachlage zu konfrontieren, der sah das natürlich anders, zumal ich ja schon eine Weile so gefahren war (aber nicht so schnell) Nun ja , mit ein bisschen Druck haben wir uns dann dahingehnd geeinigt, das ich eine Seite übernehme und er die andere, plus Montage, die dann diesmal hoffentlich korrekt ausgeführt wird (vielleicht kann das ja einer der erlauchten Schrauber hier im Kreise kontrollieren).
Vielleicht hätte ich mehr fordern sollen, aber ich wollte auch keine lange Hängepartie.

Wie es scheint war es wohl ein Montagefehler bei den Blinkern, aber wieso das erst nach 1500 km zu diesem Schaden führte kann ich auch nicht sagen. So das wars. Würde ich nicht Motorradfahren hätte ich auch nicht solche "Geschichten".......;);)
 
Also auch ein bissel Glück im Unglück ....nun aber hoffentlich Ärger freie Fahrt mit deinem Teil (y):)
 
Hallo...mit ein bisschen Druck haben wir uns dann dahingehnd geeinigt, das ich eine Seite übernehme und er die andere, plus Montage, die dann diesmal hoffentlich korrekt ausgeführt wird (vielleicht kann das ja einer der erlauchten Schrauber hier im Kreise kontrollieren).
Vielleicht hätte ich mehr fordern sollen, aber ich wollte auch keine lange Hängepartie.

Wie es scheint war es wohl ein Montagefehler bei den Blinkern, aber wieso das erst nach 1500 km zu diesem Schaden führte kann ich auch nicht sagen. So das wars. Würde ich nicht Motorradfahren hätte ich auch nicht solche "Geschichten".......;);)
Ich finde den Kompromiss als Lösung voll okay, man sieht sich ja immer öfters im Leben;)(y)
 
Hab heute meine Blinker umgebaut...und dazu beide Seitenteile demontiert...auf Grund des Threads hier habe ich besonders drauf geachtet das alles wieder gut fest ist...mein Fazit:
wer da bei der Wiedermontage nicht genau hinschaut hat verloren...geschraubt ist das Ding nur einmal...dann einmal mit so einer Plastiksteckniete fixiert...zwei mal mit ner Nase in den Ramairkanal eingeführt...und einmal mit nem Knubbel
in ein Gummi reingedrückt...an diesem war wie eine Art Fett...die es dem Knubbel ruchzuck ermöglichte herauszuflutschen...hab das Fett entfernt...nun sitzt es fester....wenn die Kunststoffniete verloren gegangen sein sollte, dann hält das Teil nix mehr...der Wind drückt dagen...die Kunststoffnasen springen heraus...und zack...weg ist es...

Also bitte beim selber schrauben selbst mal genauer hinschauen...hilft sicherlich Ärger zu vermeiden (y)(y)(y)(y)
 
Hallo,
Die Teile sind wieder dran. War bei der Montage dabei. Hoffentlich ein gutes Ohmen . Der Monteur schien mir aber nicht sehr erfahren. Habe zuhause nochmal nachgeschaut.
Irgendwie wäre es aber konstruktiv besser, wenn oben beim Einhängen noch ne Art Schraubverbindung wäre. Meine ich.
Gruß Edwin
 
Das ist gut für Dich Edwin...war nur ein Hinweis für alle die selbst dran herumschrauben...
Ich hab schon an einigen Moppeds geschraubt....aber das ist mir ein bissl zu unüberlegt von der Befestigung her...
Wie Du schon sagst...ein oder zwei Schrauben mehr wäre sicherer gewesen.;)
 
Also ich finde das vollkommen ausreichen. 1 Schraube 2 hacken 2 Nieten 1 ich nenne es mal pilzkopf in einen Gummi. Aus meiner Sicht genung wenn's richtig montiert ist
 
Dennoch Timo....wenn da jemand unaufmerksam zusammenbaut...kann es sicher dazu kommen...hab gerade nochmal dran gerüttelt und gezogen...hält(y):)
 
Hallo,
Die Teile sind wieder dran. War bei der Montage dabei. Hoffentlich ein gutes Ohmen . Der Monteur schien mir aber nicht sehr erfahren. Habe zuhause nochmal nachgeschaut.
Irgendwie wäre es aber konstruktiv besser, wenn oben beim Einhängen noch ne Art Schraubverbindung wäre. Meine ich.
Gruß Edwin
Das ist der preis die mann zahlt Edwin wenn man nur den Kaufpreis im kopf hat beim kauf und beim unerfahrene händler kauft , da ist sein monteur auch unerfahren !!!!!
 
Motoplex
Zurück
Oben