Tuono V4 Klackern nach Kaltstart

EvilSteve

ist neu hier...
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono V4 Factory
Modelljahr
2022
Hallo, zusammen bin neu hier und schön etwas länger stiller Mitleser ( Shame on Me).
Nun hab ich mal aber ein Frage an die Besitzer der Tuono V4 Factory ab BJ.21 .
In letzter Zeit hab ich festgestellt das der Motor extrem klackert nach dem Kaltstart. Nach ca.5 min oder manchmal auch nach nem Motorneustart ist es weg.
Meine hat jetzt 14.500 km und schnurrt ansonsten tadellos. Gibts bereits schon Erfahrungen mit Kettenspannerproblemen oder ähnlichem ?
Öl wird immer regelmäßig kontrolliert und nachgekippt (Schluckt eure auch so?)
Bei mir steht jetzt dann Ende August der Sardinienausflug an und möchte auf Nummer sicher gehen das es da keine Probleme gibt ;).

Danke schonmal für Eure Erfahrungsberichgte und ihr wisst ja Immer schön sitzenbeilben DLZG
 
Das machen ziemlich viele. Meine auch. Nach 'ner Minute ist es weg. Ich habe für mich beschlossen, dass das normal ist, weil sie das eigentlich schon immer macht.
 
Bei meiner 19er war das auch aber es wurde schlimmer, erst ging es weg kurz nach den Start und zum Schluss bin ich knapp 1km gefahren bevor es weg war.
Habe es Kontrollieren lassen, hatte seitliches Ventilspiel, an einen Ventil richtig heftig, die anderen waren in Toleranzgrenze.
Da Aprilia keine Ventilführung anbietet aber mein Schrauber, der hat auch die Möglichkeit die Führung nach einsetzen passend zu machen.
Neu gebraucht habe ich Ventilführung, Kolbenringe, Kettenspanner, Steuerketten.
Danach Einfahren mit Mineralöl, seit ein paar Tagen nun ein Advantec Ultimate BMW Öl.
Bin mit den Mineralöl um die 4-5k gefahren und sie hat kein Öl gebraucht, bin gespannt ob sie nun was braucht.
 
Bei meiner 19er war das auch aber es wurde schlimmer, erst ging es weg kurz nach den Start und zum Schluss bin ich knapp 1km gefahren bevor es weg war.
Habe es Kontrollieren lassen, hatte seitliches Ventilspiel, an einen Ventil richtig heftig, die anderen waren in Toleranzgrenze.
Da Aprilia keine Ventilführung anbietet aber mein Schrauber, der hat auch die Möglichkeit die Führung nach einsetzen passend zu machen.
Neu gebraucht habe ich Ventilführung, Kolbenringe, Kettenspanner, Steuerketten.
Danach Einfahren mit Mineralöl, seit ein paar Tagen nun ein Advantec Ultimate BMW Öl.
Bin mit den Mineralöl um die 4-5k gefahren und sie hat kein Öl gebraucht, bin gespannt ob sie nun was braucht.
Wow das klingt ja gar nicht schön bei dir, hoffe du hast jetzt deine Ruhe . Ölverbrauch hab ich auch gut so 1 Liter auf 4500 km . Wenns schlimmer wird bleibt mir wohl nichts als zum Händler zugehen (hab Gott sei Dank noch Anschlussgarantie bis Frühjahr 26). Hoffe sie Hält den Urlaub noch durch ...:cool:
 
1l auf 4500km find ich jetzt unkritisch. Ja die Kisten genehmigen sich hin und wieder mal 'n Kurzen. Ich glaub auch, dass die den Großteil davon über die Kurbelgehäuseentlüftung und Luftfilter ziehen.
 
hab auch das Gefühl, dass meine RSV 4 weniger Öl nimmt, wenn man es nicht ständig zu gut meint und nur auf Dreiviertel und nicht auf Maximum nachfüllt, was deine Theorie bestätigen könnte, ich denke das wird so sein…
 
Das kann natürlich sein. Ich mach sie immer " voll" . Bin Ölverbrauch nicht gewohnt denn hatte davor ne BMW😅
 
das ist sicher ein Faktor, genau wie viel Motorbremse, könnte man sich noch um die Einstellung kümmern und im User Mode mal auf 1 stellen.
aber mit den Flugzeugen musste halt generell leider auch auf der Landstraße ja zwingend irgendwann mal vom Gas gehen 🫣🤪
 
Also schütt halt rein. Das Moped ist jetzt kein Ökosparwunder. Kannste schon auf maximum füllen, dann füll halt nach.Ob die sich jetzt noch ein ein Kölschglas Öl genehmigt, ist beim nächsten Reifenwechsel auch egal..
 
Motoplex
Zurück
Oben