Und wieder ein neuer :)

Fepple

ist neu hier...
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono v4 Factory
Modelljahr
2020
So ich stell mich dann auch mal kurz vor bin ja noch recht frisch hier 😁

Zu mir bin der Felix bin 00er Baujahr und komme aus dem Rems-Murr-Kreis paar Kilometer nördlich von Stuttgart.

Hab kurz vor Ende dieser Saison die Tuono V4 Factory Bj 2020 von meinem Cousin übernommen (Bilder werden in der neuen Saison dann gemacht 😁).

Bin davor eine BMW G650 Xmoto gefahren hat auch ziemlich viel Spaß gemacht, wurde aber Zeit für ein Tapetenwechsel. Da mein Cousin zwecks Nachwuchs seine Tuono loswerden wollte war es eine perfekte Gelegenheit auf mein Traummotorrad umzusteigen 😍

Bin noch recht neu weshalb bestimmt die ein oder anderen Fragen kommen werden (Fahrwerk anpassen da ich doch ein recht großer/schwerer Fahrer bin, kennt ihr wen aus meiner Regionan wen ich mich da gut wenden könnte?)

Wenn der ein oder andere aus meiner Umgebung sein sollte freu ich mich natürlich auch auf nette Kontakte 😁

LG
 
Herzlich willkommen!
Mit dir wird der Altersdurchschnitt aber massiv gesenkt :ROFLMAO: Hier bin ja ich schon ein junger Hüpfer mit meinen 35 😅

Grüße aus dem Saarland✌️
 
Servus Felix,
das passt ja jetzt zum Namen, bist jetzt der glückliche Besitzer ein Tuono!
Herzlichen Glückwunsch dazu und willkommen im Forum.

Zum Thema Fahrwerk einstellen:

Entweder machst es selbst, ist nicht so ein großes Hexenwerk.
Es gibt genug Infos dazu im Netz wie man es richtig macht.
z.B. hier: Siehe PDF im Anhang.

gleicher Autor hier:
Klick mich: Ratgeber: Federung / Dämpfung richtig einstellen, Teil 1
Klick mich: Ratgeber: Federung / Dämpfung richtig einstellen, Teil 2



Oder falls Du einen Experten brauchst,
ist wohl hier in der Gegend der GL-Suspension zu empfehlen:






Gruß aus Horb am Neckar

Uwe
 

Anhänge

Hallo Felix,
herzlich willkommen von einem der „alten Säcke“ hier aus dem Forum 🤣 Viel Spaß mit deiner Tuono. 🏍️

Viele Grüße aus Oberschwaben
Ralf
 
Vielen Dank für die netten Begrüßungen 😁 und schon mal danke für die Tipps werde ich mir mal über den Winter durchlesen 😁
 
Moin bro und danke, dass du mich zwischen den angehenden Rentnern hier nicht allein lässt 🙃

Wilder Sprung von 50 PS Sumo auf 175 PS Superbike mit hohem Lenker. Hast du eine routinierte Blickführung? Kontrollierte Gashand? Fährst du eine saubere Linie und weißt was Hinterschneiden ist? Kannst du bei akutem Bedarf (hihi) maximal Bremsen, lösen und die Kiste zum Ausweichen auf 50° Schräglage runterklappen?

Wenn Ja: HIER eine fantastische Einstiegslektüre in das Thema Fahrwerk einstellen. Ist für mich die beste Motorradliteratur, die ich gelesen habe.

Wenn Nein: Bitte bitte bitte Fahrsicherheitstrainings und/oder Instruktorentrainings auf der Rennstrecke buchen. Wenn dich kurz übersetzte 175 PS von einem Kurvenausgang zum nächsten Kurveneingang teleportieren (und du mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht der entspannte Cruiser bist), wird das sehr sehr schnell sehr sehr spannend. Mit der Tuono hatte ich so viele HOLYSHIT-Momente wie vor 8 Jahren in meinen ersten 2 Saisons.
 
Moin bro und danke, dass du mich zwischen den angehenden Rentnern hier nicht allein lässt 🙃

Wilder Sprung von 50 PS Sumo auf 175 PS Superbike mit hohem Lenker. Hast du eine routinierte Blickführung? Kontrollierte Gashand? Fährst du eine saubere Linie und weißt was Hinterschneiden ist? Kannst du bei akutem Bedarf (hihi) maximal Bremsen, lösen und die Kiste zum Ausweichen auf 50° Schräglage runterklappen?

Wenn Ja: HIER eine fantastische Einstiegslektüre in das Thema Fahrwerk einstellen. Ist für mich die beste Motorradliteratur, die ich gelesen habe.

Wenn Nein: Bitte bitte bitte Fahrsicherheitstrainings und/oder Instruktorentrainings auf der Rennstrecke buchen. Wenn dich kurz übersetzte 175 PS von einem Kurvenausgang zum nächsten Kurveneingang teleportieren (und du mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht der entspannte Cruiser bist), wird das sehr sehr schnell sehr sehr spannend. Mit der Tuono hatte ich so viele HOLYSHIT-Momente wie vor 8 Jahren in meinen ersten 2 Saisons.
Ja ist definitiv ein wilder Sprung aber Taste mich ganz gemütlich ran :) Blickführung, kontrollierte Gashand sowie eine saubere Linie usw würde ich behaupten hab ich (hatte einen sehr guten Fahrlehrer der selber Rennistruktor nebenbei ist und auch Fahrsicherheitstrainings anbietet).

Fahrwerk usw hab ich mich bisher noch nie groß damit beschäftigt und die Lektüre werde ich mir bestimmt bei Gelegenheit zulegen danke 😁

Sobald die neue Saison los geht werd ich auch ein weitere Sicherheitstraining mit der Tuono machen und ein Instruktorentraining hab ich auch für die kommende Saison in Planung 😁

Und doch würde mich großteils mittlerweile als recht entspannten Cruiser sehen sofern die Tuono das überhaupt zulässt 🤪 aber mit ihr ist es echt schwer gemütlich zu fahren 🙈
 
Moin bro und danke, dass du mich zwischen den angehenden Rentnern hier nicht allein lässt 🙃

Gibt´s hier ein paar, die äußern sich aber nicht zu jedem Blödsinn...
Ebenso wie´s ja auch noch einige "echte" Ur-Tuonos hier gibt.

@Fepple
Willkommen und viel Spaß mit der Tuono, damit machst du sicher nichts verkehrt was den Fahrspaß angeht. Geh ruhig an die neue Kiste, dann wird das nächste Saison (y)
 
Fast im richtigen Jahrhundert geboren, Willkommen 😛

Thema Fahrwerk empfehle ich persönlich sich in englischer Literatur umzusehen, meiner Meinung nach wird dort oft deutlich präziser bzw. eindeutiger geschrieben. Super finde ich die Race Tech Suspension Bible, dort findest du eigentlich alles, von den Grundlagen bis hin zu detaillierten Erklärungen zu verschiedenen Dämpferaufbauten, Shimstacks, Ventilen, Geometrie...

Viel theoretisches (Physik) zu Shimstacks und verwandten Fahrwerksthemen findet man ebenfalls frei im Internet: https://restackor.com/physics
Solange du kein Fahrwerkstuning-Geschäft eröffnen willst oder dich wirklich im Detail damit befassen möchtest, reicht im Prinzip für den Anfang auch die Erklärung im Bild, um die Federvorspannung korrekt einzustellen bzw. dann ggf. festzustellen, dass man eine andere Feder benötigt.
Die korrekte Federrate und Vorspannung um die vorgesehene Geometrie zu erhalten ist das wichtigste, der Rest kommt dann danach :)
 

Anhänge

  • 1762958548113.webp
    1762958548113.webp
    221,2 KB · Aufrufe: 7
Ich hab dann gleich noch eine kurze Frage zum Luftdruck ich würde gerne morgen und am Freitag die angesagten 19° bei uns noch mal nutzen bevor sie eingewintert wird, was empfehlt ihr denn bei der Serienbereifung?
 
Herzlich willkommen von einem Süd-Ost-Stuttgarter!

Ich gehöre mit Mitte 30 auch zu den Jungspunden hier..

Reifendruck vorne 2,5 und hinten 2,7. Aber gleich kommt eh wieder jemand, der das aus unerklärlichen Gründen für unverantwortlich hält :sneaky:
 
Herzlich willkommen von einem Süd-Ost-Stuttgarter!

Ich gehöre mit Mitte 30 auch zu den Jungspunden hier..

Reifendruck vorne 2,5 und hinten 2,7. Aber gleich kommt eh wieder jemand, der das aus unerklärlichen Gründen für unverantwortlich hält :sneaky:
Nicht dass ich Dir widersprechen möchte, aber...

...eigentlich gibts serienmässig auf dem Kettenschutz einen Aufkleber, auf dem die empfohlenen Reifendrücke für Solo- und Soziusbetrieb draufstehen 😏

1762979622827.webp

Einfach machen was da steht, kann nicht ganz falsch sein ;)
 
Da siehste wieder, jemand wusste es besser. @Tuona bitte den Aufkleber deutlicher markieren, man sieht ja kaum, was du meinst 😇
 
2,3 vorne ist aber bei den meisten Reifen zu wenig.
2,5/2,7 solo passt in der Regel schon
Jo, mit den Michelins fahr ich meistens 2,4/2,7, aber der OP fragte nach dem Serienreifen, auf den bezieht sich das Bapperl 🤷‍♀️
 
Motoplex
Zurück
Oben