Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Reifen.

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen
My 2Cents:
Die Dinger sind in der Reihenfolge: Rosso 3, Corsa 2, SP. Von sportlich bis sehr sportlich.
Auf der Landstrasse wähle ich unter Berücksichtigung dessen, dass ich nicht Führerschein gefährdend fahre (meist) die am wenigsten sportliche Variante, da diese ein geringeres Temperaturfenster hat, schneller und konstanter auf Betriebstemperatur kommt, im Regen Vorteile bietet und auch noch länger hält. Für mich also völlig ausreichend, auch was den Grip betrifft.
Und das gilt (für mich) für jeden Hersteller, der eine ähnliche Produktpalette anbietet.
Aktuell fahre ich den Dunlop SportSmart2max und bin höchst zufrieden.
 
My 2Cents:
Die Dinger sind in der Reihenfolge: Rosso 3, Corsa 2, SP. Von sportlich bis sehr sportlich.....[/QUOTE

Servus,

ich hab zufrieden den Supercorsa 3TKm gefahren, gewechselt auf die Empfehlung meines Dealers auf Rosso Corsa II - ein guter Tipp! Fahre den nun knapp 4TKm; ca. 500-1TKm sollten noch möglich sein. Ähnliche Fahreigenschaften wie der SC, hält aber um die Hälfte länger. Also meine Empfehlung 👍🏻
Übrigens, ich fahre nur Allgäuer Landstraßen, Südtirol und Dolos...

Gerry grüßt
 
Fahre jetzt den Corsa II in der zweiten Auflage und bin nur begeistert. Im Vergleich zum Rosso 3 empfinde ihn agiler, vertrauenserweckender obwohl der Rosso 3 natürlich auch nicht rutscht!

Der Corsa II ist mit 5 Zonen am Hinterreifen auch der modernere Reifen, aber ehrlich gesagt spüre ich die 5 Zonen nicht.

Meiner Meinung nach kann der Corsa II alles was der Rosso auch kann und er macht mehr Spass. Temperaturfenster hatte ich auch nie Probleme.

Haltbarkeit je nach Strecke, Belastung 3-4000 km. Ob der Rosso 3 länger hält, vielleicht aber marginal. Nässe hatte ich mit Corsa auch nie Schwierigkeiten. Nicht ein Rutscher.
 
Ich hatte den SP, danach den Rosso 3 mit dem ich aber nicht so zufrieden war. Laufleistung keine 3000km. Jetzt ist der Corsa 2 drauf und der macht richtig Spaß und den werde ich wohl das nächste Mal wieder wählen.
 
Ich fahre aktuell auf der Tuono den Conti RA3 und der funktioniert perfekt. Auf der Ducati fahre ich den Rosso 3 und ich bin begeistert. Fahre nur Landstraße. Der Rosso 3 ist sehr schnell warm und funktioniert bis jetzt in allen Situationen. Im Vergleich zum Conti ist er etwas sportlicher. Im Regen funktioniert er auch ganz gut. Keinen Rutscher etc. Das Reifenbild sieht sehr gut aus. Bin zufrieden. Bewege den Reifen aber auch (meistens) innerhalb der StVo. Laufleistung ca. 4-5k
 
meine meinung zu strassensportreifen (m7rr und konsorten) auf der rennstrecke: selbst mit ner 600er würde ich die nicht über 20-23° lufttemperatur fahren. hatte nach einem turn bei 34° am ende ca 80° auf der flanke und das mochte er ganz und gar nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
meine meinung zu strassensportreifen (m7rr und konsorten) auf der rennstrecke: selbst mit ner 600er würde ich die nicht über 20-23° lufttemperatur fahren. hatte nach einem turn bei 34° am ende ca 80° auf der flanke und das mochte er ganz und gar nicht...
Du sollst damit ja auch nur a weng auf der LS rumschwuchteln.😂😜
 
Du sollst damit ja auch nur a weng auf der LS rumschwuchteln.😂😜
die waren halt noch auf der reanimierten unfallmaschine (hinten 180) und hatten quasi noch neuzustand. da ich auch nicht wusste, ob rennstrecke wirklich was für mich ist, hat der sparfuchs in mir gewonnen und ich hab die pellen einfach draufgelassen... 😋
das nächste mal gibts amateurslicks (racetec rr compk) oder noch besser gleich einen weniger antiken rennhobel. leider weigert sich mein konto noch, einen v4 (aprc ohne abs) aus noale zu kaufen... 😁
 
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem

- Pirelli Diablo Rosso Corsa 2
- Pirelli Supercorsa SP
- Pirelli Rosso 3

Der Supercorsa SP ist ja wohl eher nur sowas für die Rennstrecke mit Straßenzulassung ähnlich wie der Metzeler K3 nehme ich an?

Aber wo unterscheiden sich jetzt der Pirelli Rossi 3 und der Pirelli Diablo Rosso Corsa 2? Und welcher ist "besser" für den Alltag und bei normalen Temperaturen (~15°C - ~30°C)?
Und wie unterscheiden sie sich zu einem Metzeler M7RR, Brückenstein S21 / S22? Hier fahren ja so viele Pirelli.
Viele nennen den Bridgestone auch Glitschstone. So habe ich verschiedene Ausführungen auch kennengelernt. Daher ist und bleibt mein Rat zu Pirelli oder Metzeler. Wobei ich sagen muss, dass ich Contis noch nie ausprobiert habe.
 
Motoplex
Zurück
Oben