Also ich sehe das so: Wir sind alle nicht mehr Herr über die Drosselklappenstellung. E-Gas sei Dank. Es wird immer der Wunsch des Fahrers nach Drehmoment umgesetzt, so wie es der Motor optimal abliefern kann.Beim Schub werden mehrere Variablen eingesetzt. Zum einen kann das Bremsmoment des Motors durch die Drosselklappenstellung beeinflusst werden. Drosselklappe auf - wenig Bremsmoment, Drosselklappe zu hohes Bremsmoment, bei dem im Saugrohr Unterdrücke bis -0,8bar relativ entstehen können - kurz vor Vaccum. Die Arbeit, um diesen Unterdruck zu erzeugen, treibt das Bremsmoment nach oben. Nun gibt es auch den sogenannten "brennenden Schub". Der Motor bekommt ausreichend Luft, die Einspritzung arbeitet. (Wird in der Regel zum Kat Schutz eingesetzt.) So kann ebenfalls das Bremsmoment gesenkt werden. Dies geht teilweise sogar soweit, daß man vom sog. Sailing spricht. Der Fahrer hat das Gefühl, das der Motor weiter Gas gibt, obwohl der den Gashahn zugedreht hat. Sprich... Die entstehende Leistung im Motor ist immer noch viel höher als die zu überwindende Verlustleistung. Das Fahrzeug gibt selbst weiter "Gas" nach Empfinden des Fahrers. Das erwartete Bremsen bleibt aus. Welche dieser unterschiedlichen Strategien eingesetzt wird, kann jeder selber herausfinden. Man stelle die Anzeige auf Momentanverbrauch. Beim Fahren macht man das Gas zu... Geht die Anzeige sofort auf Null, finden kein brennender Schub statt. Wird ein Verbrauch angezeigt, befindet man sich im brennenden Schub. Es kann auch sein, daß erst nach einer längeren Schubphase Null Verbrauch angezeigt wird. Das heißt, erst brennender Schub, dann kälter Schub. Nur die Stellung der Drosselklappe ist nicht so einfach herauszufinden. Dazu benötigte man Infos über den Poti oder den tatsächlichen Unterdruck im Saugrohr. Ach ja, das könnt ihr auch mit Euren Autos testen, wenn sie über eine derartige Anzeige verfügen. Und achtet dabei einmal darauf, was Euer Popometer hinsichtlich der einsetzenden Beschleunigung sagt....