Vibration auf Rennstrecke

DoubleS

ein treuer V4 Fan...
Moin Leute.
Wir waren das Wochenende in Brno.
Beim starken anbremsen aus den Bergab-Passagen hatte ich teilweise sehr starke Vibrationen in der Bremse.
Ich fahre noch immer die originalen Scheiben vom 2012 APRC Modell. Allerdings seit kurzem in Verbindung mit den EBC GPFAX Belägen.
Verträgt sich das vielleicht nicht?
Vor Ort wurde auch noch mal alles auseinander genommen und gereinigt. Leider keine Besserung.
 
Da das Problem nach Deiner Beschreibung erst mit dem Wechsel auf andere Beläge auftrat, kann die Ursache im "Transferlayer" liegen. Soll heissen, Du hast über den Umfang der Scheiben evtl. noch keine homogene Schicht der neuen Beläge drauf, sondern teils die der alten und teils die der neue Beläge. Die unterschiedlichen Reibkoeffizienten können die Vibrationen beim Bremsen verursachen. Ich würde die Scheiben penibel mit feinem Sandpapier abziehen und mit Bremsenreiniger sauber machen, falls noch nicht gemacht.

Parallel dazu würde ich aber auch mal den Planlauf messen.
 
Ich war am Wochenende auch in Brünn und hatte am Ende des ersten Tages das gleiche Problem, ohne einen Wechsel der Bremsbeläge. Bei mir waren die originalen Bremsscheiben jedoch schon 2 Jahre alt und hatten sich durch die Hitze verzogen. Nach dem Wechsel auf neue Brembo Scheiben war das Problem natürlich behoben. Die Brembo Scheiben sind vor allem auf schnellen Strecken mit entsprechenden Bremszonen (und zusätzlich hohen Aussentemperaturen) einfach haltbarer. Wie @roku geschrieben hat erst mal Planlauf messen.
 
Ok. hab ch da schon mal einen Ansatz.
Meine Bremsscheiben sind seit 2012 und 30000km drauf. Allerdings bisher nur Straße, außer dieses Jahr 3 Termine Renne - OSL,Most und Brno.

Wie bzw womit messe ich am besten den Planlauf? Damit hab ich leider noch keine Erfahrungen. 😇
 
@DoubleS :
Für ne Planlaufmessung gibts mehrere Möglichkeiten:
  1. Scheiben abbauen zu nem 3D-Messtechnik Dienstleister gehen, dort sollen die, wenns die 3D-KO Messmaschine hergibt ein Planlaufscan machen oder halt Fläche mit 3 Pkte. definieren und auf der Planseite im Umfang 20-30pkte abtasten lassen. Messprotokoll zeigt Dir dann den Planlauf! Nachteil: Sehr teuer, umständlich => nicht zu empfehlen!
  2. Du besorgst Dir sowas: Vom Kumpel mit Werkstatt oder in der Firma ausleihen!Stative Halter Messtische_04.jpgPositionierst die Messuhr auf der Planseite der Scheibe und liest da drauf den Planschlag ab! Kannst in eingebauten Zustand machen! Je nach Auflösung der Uhr ist das sehr genau! Nachteil: Du musst halt einen finden der so ein Teil hat!
  3. Einfachste und fast von jedem zuhause durchführbar: Du befestigst am Bremsattelträger genau lot-/senkrecht zur Scheibe einen Nadel/Stift/oder sonst was geeignetes, so daß dies gerade so die Scheibe berührt. Und dann drehst Du am Rad, so das die Scheibe an dem Stift vorbeikratzt! Sollte ein Rundlauffehler da sein, kannst Du mit ner Fühlerlehre unterlegen und somit ne Messung des Planschlages durchführen! Hoffe das einigermassen verständlich erklärt zu haben! Gruss Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheiben sehen sehr gut aus.
Habe jetzt noch gelesen dass eventuell die Gabel verspannt ist beim Radwechsel. Werde das noch mal nach Forumsanleitung sachgemäßig aus- und wieder einbauen.
 
Scheiben sehen sehr gut aus.
Habe jetzt noch gelesen dass eventuell die Gabel verspannt ist beim Radwechsel. Werde das noch mal nach Forumsanleitung sachgemäßig aus- und wieder einbauen.

reicht doch wenn Du die Klemmschrauben unten mal öffnest und einfederst.:-)
 
Ich war am Wochenende auch in Brünn und hatte am Ende des ersten Tages das gleiche Problem, ohne einen Wechsel der Bremsbeläge. Bei mir waren die originalen Bremsscheiben jedoch schon 2 Jahre alt und hatten sich durch die Hitze verzogen. Nach dem Wechsel auf neue Brembo Scheiben war das Problem natürlich behoben. Die Brembo Scheiben sind vor allem auf schnellen Strecken mit entsprechenden Bremszonen (und zusätzlich hohen Aussentemperaturen) einfach haltbarer. Wie @roku geschrieben hat erst mal Planlauf messen.
 
die orginalen bremsscheiben von grimeca haben bei starken anbremsen ein rubbeln ... hat. ix mit den belegen zu tun🏁
 
Hab das gleiche Problem gehabt in Poznan,warte jetzt auf die Bremsscheiben und dann sollte es hoffentlich weg sein. Hab das Problem bei den originalen Scheiben schon öfter gehört und Aprilia Grebenstein hat das auch bestätigt.
 
für welche neue scheibe hast du die entschieden ? brembo oder gab es auf kulanz die grimeca noch mal?
lg
 
Motoplex
Zurück
Oben