Vibrationen beim Bremsen vorne... wer hatte das, was wars, wie behoben ?

AlbV4

gehört zum Inventar
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono Factory
Modelljahr
2016
Hi,
bei meiner 16.er Tuono Fac habe ich folgendes Problem:
Beim Bremsen anlegen der Vorderbremse treten fühlbare Vibrationen auf.
Kurz vorm Stillstand knarzt u quietsch das Ganze dann noch dazu,
und der Carbonfender macht die Schwingungen hörbar.

Die Bremswirkung, Druckpunkt usw. ohne Funtionsänderung bzw Störung.
Kein Pulsieren am Griff.
Füllstand im Flüssigkeitsbehälter i.O
Farbe der Bremsflüssigkeit i.O
Gabelholme sind dicht
Kein Öl oder ähnliches auf den Scheiben bzw. In den Belägen
Bremsscheibenschrauben, Bremsättelschrauben sind fest
Keine (ABS) Fehlermeldung im Display

Dennoch es nervt mächtig u macht unsicher!

Die Scheiben/ Bremsbeläge u das Mopped haben rund 15.000 km drauf.
Die Scheiben sind nicht verzogen (es ist kein Bremsrubbeln), das Scheibenbild ist okay
Die Bremsbeläge sind gleichmäßig abgenutzt, keine Kantenausbrüche und haben noch gut Restbelag Indikatorfuge ca 1 mm nach Augenmaß)

Was kann das sein?

Lenkkopflager zu locker?
Verspannte Gabel?

(Habe Achsklemmen bereits gelöst... gut mehrmals eingefedert u wieder angezogen)
Festsitzende Floater der schwimmenden Scheiben
( habe diese gut mit Bremsenreiniger ausgesprüht u gereinigt, Scheibe hat an jedem Floater freies Spiel)
Verdreckte belegte Bremsscheiben?
(Habe Scheiben gut gereinigt und mit 800. er Papier abgezogen u nachgereinigt)
Verschlissene Bremsbeläge?
(Original Beläge haben noch Restprofil, Abnutzung gleichmäßig nach Augenmaß)
Lenkungsdämpfer?
(Aufhängung und Schubstange laufen leicht u frei, habe trotzdem gereinigt u geschmiert)
Reifen?
Haben keine Sägezähne u noch ca 1,9 mm Restprofil, Luftdruck passt

Wer hatte sowas schon? Was war die Ursache? Was die Lösung?
Danke
Gr Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mal die Federn von den Bremsbelägen geprüft. Bei meiner Suzi waren die mal von einem.... nein ich sag‘s nicht... verkehrt rum montiert worden. Da hatte ich exakt diese Auswirkungen. Nur so ne Idee...
 
Ne habe ich nicht, aber das hätte ja dann von Anbeginn so sein müssen, denn die Federn waren noch nie demontiert (denke ich da ich’s nicht machte u es keinen Auftrag oder Grund dies zu tun beim Freundlichen gab)
Dennoch DIR Danke,
ich schau danach u hoffe.... denn das wäre simpel u einfach...
 
Bremszangen runter von den Scheiben, Beläge raus, Kolben auf Fressspuren und Gängigkeit prüfen, Kolben reinigen und nach Möglichkeit dünn mit Bremsenfett auf den Laufflächen einpinseln, Kolben zurückdrücken, Beläge wieder rein, Sättel montieren und dann sollte das wieder passen - das wäre jetzt meine Vorgehensweise.
 
@ASK
Danke Dir!
Morgen kommen neue Bremsbeläge (wieder die originalen) rein, dann sehe ich.... und mache ich.... und hoffe ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mal die Federn von den Bremsbelägen geprüft. Bei meiner Suzi waren die mal von einem.... nein ich sag‘s nicht... verkehrt rum montiert worden. Da hatte ich exakt diese Auswirkungen. Nur so ne Idee...
Federn passen wie sie verbaut sind
 
Servus.
Hatte bei meiner 16er Factory auch Probleme mit der Bremse. Beim anlegen der Bremse speziell zwischen 100-130kmh, also genau das Landstraßentempo hat die Bremse gerubbelt. Wenn mann dann stärker gebremst hat, war es besser. Waren die Bremsscheiben. Wurde die erste bei 7tkm auf Garantie gewechselt und die 2. Scheibe bei 10500 km auch auf Garantie. Hab aber nun auf Moto Master Flame gewechselt und alles ist gut. Spetzl, auch mit 16er hatte das gleiche. Wurden dann auch die Scheiben auf Garantie gewechselt bei etwa 10tkm.
 
@rsv_1000
Okay, das wäre nicht so erfreulich!
Aber du schreibst explizit rubbeln, dann wohl auch merkbares pulsieren, denke ich mal, oder?
Das habe ich nicht.
Bei mir sind’s feine schnellfrequente Vibrationen
Deshalb tippe ich mal gegen verzogene Scheiben.

Dennoch Danke
 
Festsitzende Lager der schwimmenden Scheiben
( habe diese gut mit Bremsenreiniger ausgesprüht u gereinigt, Scheibe hat an jedem Gelenk freies Spiel)

Sind Floater bzw Innenring verschlissen? Die Floater sitzen eigentlich recht stramm, vorausgesetzt du hast noch die originalen Scheiben drauf.
 
Sind Floater bzw Innenring verschlissen? Die Floater sitzen eigentlich recht stramm, vorausgesetzt du hast noch die originalen Scheiben drauf.
Genau dieser Begriff hat mir gefehlt, deshalb die etwas blöde Umschreibung:oops:
Ich änders gleich....

Ich hoffe nicht dass die verschlissen sind, um die Göngigkeit zu prüfen nach dem Reinigen musste ich schon kräftig Hand anlegen um die Bremsscheibe gegen die Haltescheibe zu bewegen.... (ja alles noch Erstmaterial u orginal)
Ich schau mir das mal morgen bei einer Neuen an und vergleiche....

Hatte hier im Forum gelesen über Suchfunktion..... dass dies bei einem, das Problem war dass die Floater mit Bremsstaub „verbacken“ waren und somit fest waren... deshalb habe ich gereinigt und auf Gängigkeit geprüft

Danke Dir für Deinen Tipp
 
Ich hatte die selben Symptome bei meiner ZZR 1400, als sie ca. 18000km runter hatte. Es waren die Bremsscheiben. Neue rein und Ruhe war.
 
Genau neue Scheiben da es bei den Grimeca Scheiben öfters auftritt.
 
@Hubifred @Hömi Danke Euch beiden für die Info
Tja, darauf läufst raus...
Dennoch lag es auch an den Belägen, denn seit dem ich die gewechselt ( samt Reinigungsarbeiten) habe, ist es zu 90% besser.... knarzt nur noch beim letzten Stillstand aber nicht mehr beim Fahren/Bremsen
Mein Händler, mit dem ich mich ausgetauscht hatte parallel zu hier, meinte er stellt eine Kulanzanfrage am Montag an Aprilia....toll.... versuchen kostet und schadet nichts.... bin gespannt ob was positives dabei rüber kommt🤑😄
Werde informieren...
 
ich will das thema mal wieder rauskramen.
habe auch so eine art "schwingungsgeräusch" bei abbremsen welches sich aber nur kurz vor dem stehen zeigt.
viration des kotfügels kommt da sicher auch noch mit dazu.
klingt fürchterlich.
bisher nicht so laut mit den org. scheiben.
ich habe die gestern gegen auch etwas dickere motomaster getauscht und nun ist seit dem erst mal richtig "musik" von vorn.
was ist das???
 
Hast du die Beläge auch getauscht?
Hast du den Becher oben geöffnet, damit die Kolben nicht dauerhaft gegen die Scheiben drücken?
 
hat der händler alles gemacht. beläge trw (MCB792SV) und neue scheiben (motomaster 113065 Flame) .
dachte nach dem das problem bei den alten scheiben und belägen schon da war, ich tausche gleich gegen was richtiges und nun bremst es zwar wie hölle aber geräusch um ein vielfaches lauter.
ich bring sie noch mal hin und hoffe die finden was...
 
Moin, kann es sein dass Du einen Carbonfender hast?
Hatte/habe ja das das gleiche Problem....
Habe auch alles getauscht ( Beläge, Scheben...) bremssättel neu monituert....
Dann habe ich den Fender (Carbon) mittels Gummi- U-Scheiben entkoppelt und fast gut is
Funktion u Leistung der Bremse war bei mir zu jeder Zeit 100% gegeben....

Bin gespannt was Dein Freundlicher als Endlöung macht!
 
klar ist ja eine factory.
die hat den carbonkotflügel.
ich versuche heute mal das teil selber nur mittels panzertape zusätzlich zu fixieren.
vermute auch fast das das nur ding anfängt zu schwingen und es mit der bremse gar nix zu tun hat.
unter dem helm hört man es nur recht schlecht.
dann wäre die investition in eien neue bremse warscheinlich gar nicht nötig gewesen.
aber egal, die scheiben sind jetzt etwas dicker und somit sollten sie auch besser die wärme ableiten.
danke für deinen hinweis an genau das hatte ich gestern auch schon gedacht... ;o)
 
Motoplex
Zurück
Oben