desMo_
fleißig dabei...
- Motorrad
- Tuono V4 Factory
- Modelljahr
- 2018
Rein hypothetisch:
Angenommen ein User hier im Forum, grob aus der Ecke Mainz-Wiesbaden, hat einen Freund, der Tuner ist. Mit diesem Tunerfreund konfiguriert er sich eine Map für seine Euro 4 Tuono zurecht. Und wie das Universum es so will, entdecken die beiden dabei tatsächlich eine Möglichkeit, wie man bei jedem Motorstart immer wieder entscheiden kann, ob die Auspuffklappe offen oder regulär gesteuert bleibt. Und angenommen das wurde bereits auf insgesamt drei Euro 4 Tuonos mit Serienpott und legalem Akra erfolgreich getestet. Mit folgenden, zur Erinnerung rein hypothetischen Vor- und Nachteilen:
Die Vorteile wären: Krawall im Stile von Euro 3, runderer Motorlauf untenrum, Schutz bei Verkehrskontrollen
Der Nachteil: Es erscheint ein banaler Fehlercode im Speicher, der mit der Zeit wieder verschwindet, weil die Klappe offen ist/war.
Beziehungsweise den jeder Esel mit einem Laptop, Kabel und Guzzidiag in 5 Minuten löschen könnte, wenn es ihn denn stören würde
Wäre das nicht.... toll? So eine variable Auspuffklappe via Software? Wobei. Wir haben 2024, sowas würde niemand machen. Denkt doch nur an das arme, lärmgeplagte Umfeld.... Schade. Es bleibt wohl leeeeeider leider ein fiktives Szenario. . . .... . ...
......., .. . drecks vollgejizzte Tastatur, sorry
Angenommen ein User hier im Forum, grob aus der Ecke Mainz-Wiesbaden, hat einen Freund, der Tuner ist. Mit diesem Tunerfreund konfiguriert er sich eine Map für seine Euro 4 Tuono zurecht. Und wie das Universum es so will, entdecken die beiden dabei tatsächlich eine Möglichkeit, wie man bei jedem Motorstart immer wieder entscheiden kann, ob die Auspuffklappe offen oder regulär gesteuert bleibt. Und angenommen das wurde bereits auf insgesamt drei Euro 4 Tuonos mit Serienpott und legalem Akra erfolgreich getestet. Mit folgenden, zur Erinnerung rein hypothetischen Vor- und Nachteilen:
Die Vorteile wären: Krawall im Stile von Euro 3, runderer Motorlauf untenrum, Schutz bei Verkehrskontrollen
Der Nachteil: Es erscheint ein banaler Fehlercode im Speicher, der mit der Zeit wieder verschwindet, weil die Klappe offen ist/war.
Beziehungsweise den jeder Esel mit einem Laptop, Kabel und Guzzidiag in 5 Minuten löschen könnte, wenn es ihn denn stören würde
Wäre das nicht.... toll? So eine variable Auspuffklappe via Software? Wobei. Wir haben 2024, sowas würde niemand machen. Denkt doch nur an das arme, lärmgeplagte Umfeld.... Schade. Es bleibt wohl leeeeeider leider ein fiktives Szenario. . . .... . ...

Zuletzt bearbeitet: