Volumenänderung Reifen

jokba

fleißig dabei...
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono RR
Modelljahr
2016
Hat von euch jemand eine Ahnung ob sich das Volumen eines Reifens bei einer Druckerhöhung von sagen wir mal 0,5 Bar signifikant ändert?
Wenn nicht könnte man relativ einfach den Kaltluftdruck des Reifens grob abschätzen.
Mir fällt meist erst an der Tankstelle mit warmen Reifen ein den Druck zu messen[emoji6]

Laut Ausdehnungskoeffizient müsste bei gleichbleibendem Volumen der Druck um 3,7% bei 10 Grad Temperaturerhöhung steigen.

Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk
 
Servus Jokba,
ich gehe jetzt mal davon aus das Du wissen willst, welchen Luftdruck Du bei einem warmen Reifen einstellen musst?

Ein Luftreifen ist als ein geschlossenes System anzusehen, d.h. das Volumen bleibt gleich, eine Volumenänderung wird vernachlässigt!
Somit haben wir es mit einer Isochore zu tun, also eine Zustandsänderung bei gleichem Volumen.

Hier gelten die Gesetze des Herrn Joseph Gay-Lussac.
Er fand heraus das eine Temperaturerhöhung um 1°C eine Volumenerhöhung um das 1/273stel des Volumens bei 0°C bewirkt!
Dasselbe gilt bei für den Druck bei konstantem Volumen!
Eine Temperaturerhöhung um 1°C bewirkt eine Druckerhöhung um 1/273stel des Druckes bei 0°C.

Somit ergibt sich mathematisch folgende Gleichung:
p1/p2 = T1/T2 mit
T1= Temperatur in Kelvin kalt
T2= Temperatur in Kelvin warm
p1 =Druck kalt
p2 =Druck warm

Nach p2 auflösen und Du erhälst den Luftdruck den Du bei einem warmen Reifen einstellen musst!
Heisst:
p2= p1+ T2/T1 (muss natürlich p2=p1 x T2/T1 heissen!) Schreibfehler! Siehe Post von @Picke

Beispiel:
kalt ist ein Luftdruck für den Reifen von 2,5bar angegeben! kalt =20°C
Du fährst den Reifen jetzt schon warm und der hat eine Temperatur von 50°C
p2= 2,5 + 323,15K/293,15K =2,76bar (hier auch: p2=2,5 x 323,15K/293,15K=2,76bar)

Für mich ergeben sich da aber so ein bis zwei Haken!
1. Du musst die Temperatur Deines warmen Reifen wissen,
wenn man es ganz genau wissen will, die Lufttemperatur in deinem Reifen????

Das aller einfachste ist, du fährst nachm Start an der nächst besten Tanke vorbei und stellst den Luftdruck korrekt für den kalten Reifen ein.
Ich gehe mal davon aus, daß Du den Weg dorthin nicht im Renntempo zurücklegst und den Reifen auf seine Betriebstemperatur bringst!




 
Zuletzt bearbeitet:
gut dass wir darüber geredet haben.
Ich find's geil was die Leute so alles wissen (y)(y)
 
ok, da hast du recht :LOL:
ich hab hier im Oman knapp über 40°C aber jetzt geht dann bald der Flieger....
 
Servus Jokba,
ich gehe jetzt mal davon aus das Du wissen willst, welchen Luftdruck Du bei einem warmen Reifen einstellen musst?

Ein Luftreifen ist als ein geschlossenes System anzusehen, d.h. das Volumen bleibt gleich, eine Volumenänderung wird vernachlässigt!
Somit haben wir es mit einer Isochore zu tun, also eine Zustandsänderung bei gleichem Volumen.

Hier gelten die Gesetze des Herrn Joseph Gay-Lussac.
Er fand heraus das eine Temperaturerhöhung um 1°C eine Volumenerhöhung um das 1/273stel des Volumens bei 0°C bewirkt!
Dasselbe gilt bei für den Druck bei konstantem Volumen!
Eine Temperaturerhöhung um 1°C bewirkt eine Druckerhöhung um 1/273stel des Druckes bei 0°C.

Somit ergibt sich mathematisch folgende Gleichung:
p1/p2 = T1/T2 mit
T1= Temperatur in Kelvin kalt
T2= Temperatur in Kelvin warm
p1 =Druck kalt
p2 =Druck warm

Nach p2 auflösen und Du erhälst den Luftdruck den Du bei einem warmen Reifen einstellen musst!
Heisst:
p2= p1+ T2/T1

Beispiel:
kalt ist ein Luftdruck für den Reifen von 2,5bar angegeben! kalt =20°C
Du fährst den Reifen jetzt schon warm und der hat eine Temperatur von 50°C
p2= 2,5 + 323,15K/293,15K =2,76bar

Für mich ergeben sich da aber so ein bis zwei Haken!
1. Du musst die Temperatur Deines warmen Reifen wissen,
wenn man es ganz genau wissen will, die Lufttemperatur in deinem Reifen????

Das aller einfachste ist, du fährst nachm Start an der nächst besten Tanke vorbei und stellst den Luftdruck korrekt für den kalten Reifen ein.
Ich gehe mal davon aus, daß Du den Weg dorthin nicht im Renntempo zurücklegst und den Reifen auf seine Betriebstemperatur bringst!




Gilt das nicht mehr ???
Der Schrägstrich wird in der Mathematik und in vielen Programmiersprachen als Zeichen für die Division verwendet.
 
Gilt das nicht mehr ???
Der Schrägstrich wird in der Mathematik und in vielen Programmiersprachen als Zeichen für die Division verwendet.

Ja schon! ist irgendwo ein Fehler drin, der "Formeleditor" der Forumsoftware gibt net mehr her! ;-))
 
Deine Formel die du eingestellt hast interpretiere ich so:

p1/p2 = T1/T2

p1 : p2 = T1 :T2
aufgelöst nach p2:
p2 = (p1 x T2) : T1 wobei die Klammer natürlich ignoriert werden kann

Was hältst du davon ??
 
Deine Formel die du eingestellt hast interpretiere ich so:

p1/p2 = T1/T2

p1 : p2 = T1 :T2
aufgelöst nach p2:
p2 = (p1 x T2) : T1 wobei die Klammer natürlich ignoriert werden kann

Was hältst du davon ??


@Picke Du bist mein Held! (y) Ist doch gut wenn noch einer drüber schaut!
4 Augen sehn mehr als zwei!
Ich hab tatsächlich nen Schreibfehler gemacht, natürlich muss es ein "x" Zeichen ("mal" deutsch) sein und kein + (plus)!
Ich hab auch mit ner Multiplikation gerechnet, siehe Ergebnis und nicht mit ner Addition wie im Text!
Sauber!

Danke!

Soll ich da jetzt im Nachhinein korrigieren oder so stehen lassen?
Ich lass das jetzt mal so!
 
Habs oben jetzt mal mit ner andern Farbe ergänzt, ist das für Dich (Walter) ok so?
 
Für mich ists klar O.K
Hat mich halt gewundert daß aus der Grundformel plötzlich irgendwo ein + rauskommen soll alleine durch die Umstellung auf p2.
War mir irgendwo als alter "Baumschulbesucher" nicht klar
 
Habe das gleiche Problem gehabt, jetzt liegt mein Luftdruckprüfer auf den Sattel.;)

...und ich habe drei Kreuze gemacht wie ich die Lehre zu ende hatte.:whistle:
Moment etwas bekomme ich noch zusammen, rot ist blau und Plus ist Minus oder so.:D
 
Für mich sieht das so aus, ein niedriger Luftdruck bedeutet schlechtes Wetter und ein hoher Luftdruck schönes Wetter. Ich bevorzuge die höheren Luftdrücke, da spart man sich die Regen tauglichen Reifen und es macht somit einfach mehr Spaß.:)
 
Motoplex
Zurück
Oben