Vordere Bremsscheiben APRC Modelle Brembo

Nitrox09

Dauerposter....
Premium Mitglied
Hallo,

Weiß jemand welche Bremsscheiben von Brembo für die APRC Modelle geeignet sind? Der Hintergrund ist der, dass mit dem Sensorring ja nicht einfach die Scheiben von den "nicht APRC-Modellen" genommen werden können. Basteleien möchte ich vermeiden.

So richtig wird man bei Brembo nicht schlau. Dort finde ich nur die Oro-Scheiben. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es für die RSV4 APRC Maschinen keine T-Drive oder High Performance-Scheiben geben soll. Viele Verzeichnisse der Onlinehändler sind leider veraltet und gehen nur bis 2010.

Grüße
 
Du kannst jede passende Scheibe nehmen. Der Sensorring ist ja unabhängig und kommt einfach auch die Scheibe drauf.
Da es aber dickere und dünnere Scheiben gibt, musst du einfach schauen das der Abstand des Sensorringes zum Sensor nicht zu klein bzw. zu gross ist.
Fahre bei meinem Rennmoped mit dicken Braking Scheiben und da funktioniert auch das aprc einwandfrei.
 
Ich fahre T-Drive auf meiner APRC. Bei den älteren Brembo Modellen müssen die Senkungen für die Bremsscheibenschrauben mit passenden U-Scheiben unterlegt werden, damit der Sensorring plan aufliegt. Die neuesten T-Drive haben wohl eine plane Auflagefläche.
 
Ich fahre ab diesem Jahr auf den 5,5mm Brembo High Performance Scheiben die Performance Friction PF07
Sobald ich die Kombi ausprobiert habe, werde ich berichten :idea:
 
Muss den Thread mal hervor holen. wie lange halten denn so im Durschnitt die original Scheiben (renntrainings und Ls wird gefahren).
Als nacholge gibt es zwei Alternativen:
SSP-Scheibe mit 5,5 mm Dicke und einer Piste von 34 mm (mit ABE)
-SSP-T-Drive Scheibe mit 5,5 mm Dicke und einer Piste von 34 mm

Meine Frage, merkt man wirklich einen Unterschied zwischen den beiden Scheiben?
Und gibt es für die T-Drive auch ne ABE? Hab leider noch nichts gefunden?

Und was haltet Ihr von den Braking Scheiben?
http://www.renngrib.de/epages/63156...th=/Shops/63156686/Products/BrakingSK2Aprilia
 
Brembo SSP mit ABE (goldener Spider) sind gut und hier und da auch mal ganz günstig zu bekommen. T-Drive ist mehr eine Marketingsache, denke ich. Nicht, dass das Profis nicht irgendwie ausnützen könnten, jedoch glaube ich, dass für alle Hobbyracer die "normalen" SSP 5,5mm reichen.
 
Ich fahre T-Drive auf meiner APRC. Bei den älteren Brembo Modellen müssen die Senkungen für die Bremsscheibenschrauben mit passenden U-Scheiben unterlegt werden, damit der Sensorring plan aufliegt. Die neuesten T-Drive haben wohl eine plane Auflagefläche.

Ich verstehe das nicht. Alle Mille, Falco und Futuras hatten Scheiben ohne Senkung. Das Setup der Scheiben ist aber doch gleich. Warum nimmt man nicht diese Scheiben. http://www.telgesparts.de/brembo-highperformance-bremsscheiben-kit-208973725-p-1473.html

Dieses rumgemache mit den Unterlegscheiben ist der letzte Scheiss. Entschuldigt bitte.

1.) Unterlegscheiben im herkömmlichen Sinne kann man nicht verwenden, da eine 8er U-Scheibe weder vom Aussendurchmesser noch von der Dicke passt. Also nennen wir diese Ausgleichsdinger mal Distanzringe.
2. Die Dicke der benötigten Ringe muss aufs Hundertstel der Senkungstiefe entsprechen, also welche drehen oder drehen lassen. -> KOSTET GELD. Aber eben hochgenau, denn wenn die Distanzringe zu dick sind, und das heisst auch 5 Hundertstel, liegt die Scheibe nur auf den Distanzringen an und wird nicht gegen die Nabe gepresst. Dadurch kann sich die Bremsscheibe gegen die Radnabe verdrehen und die Schrauben bekommen Biegung. -> Nicht gut.
Sind die Ringe zu dünn, presst man den Sensorring in die Senkung und kann unter Umständen die Bremsscheibe nicht ordentlich anschrauben, da sie ja an den Senkungsrändern kneift. -> Auch nicht gut.

Das ist, mit Verlaub gesagt, einfach Murks³. Weder Telges noch Stein-Dinse haben diese Problematik erkannt. Stein-Dinse rät auch zu "Unterlegscheiben". Welcher der geneigten Hobbyschrauber hat die Möglichkeit, diese Ringe in der geforderten Genauigkeit herzustellen bzw. herstellen zu lassen und dann die fertigen Ringe zu prüfen. Wir sind uns alle sicher einig, die Überprüfung ist ein MUSS. Von daher sollte man einfach Bremsscheiben nehmen, die passen uns nicht welche, die durch hochgenaue Zusatzteile passend gemacht werden.

Wenn ich nun überlege, dass ich ja nicht links und rechts unterschiedliche Befestigungsarten haben möchte, brauche ich 12 Ringe für beide Scheiben. Die kosten bei kleiner Stückzahl bestimmt 50,-- EUR.
 
Datum beachten... ;) - ist schon ziemlich lange her. Ich weiß gar nicht, ob es überhaupt noch die Scheiben mit den Senkungen zu kaufen gibt. Ich bekam jedenfalls damals die ohne Senkungen.
 
Ich habe seinerzeit auf meiner 848 eine TC von Nemesis nachgerüstet, da waren auch solche Distanzscheiben dabei.
Und auf meiner RSV4 haben ich die 5,5mm HP Scheiben von Brembo ohne Senkungen ;-)
Ich kaufe seit Jahren bei einem feinen 1 Mann Brembo-Laden der absolute Ahnung hat, 100% verlässlich ist, Bremsleitungen fertigt und montiert und zumindest in Sachen Bremse muss ich mich nicht mehr über "uninformierte" Versandläden ärgern.

Zum Thema: Ich würde sie zurück schicken bzw. umtauschen weils definitiv die für ohne APRC sind.
 
Yes so hab´ ichs gemacht. Zurückgeschickt. Leider konnte der Händler nicht zeitnah nachliefern, da der Importeur (also der, der Unterlegscheiben drunter packen will !!!!!!) eben lahm ist. Habe die jetzt in Italien geordert, günstiger als in D und 3 Tage Lieferzeit. Die müssten heute oder morgen eintrudeln.
 
Thema ist zwar schon ein bisschen älter passt aber zu meiner jetzigen Frage.
Fahre seit ein paar Wochen die Brembo High Performance-Scheiben KBA Nr ist die 61193-003*.
Kann mir jemand sagen, woher ich die ABE bekomme oder hat die einer und kann mir die wichtigen Seiten zuschicken?
Will die morgen beim TÜV eintragen lassen und da wäre eine allgemeine Betriebserlaubnis in gedruckter Form hilfreich.
Grüße Manu
 
Thema ist zwar schon ein bisschen älter passt aber zu meiner jetzigen Frage.
Fahre seit ein paar Wochen die Brembo High Performance-Scheiben KBA Nr ist die 61193-003*.
Kann mir jemand sagen, woher ich die ABE bekomme oder hat die einer und kann mir die wichtigen Seiten zuschicken?
Will die morgen beim TÜV eintragen lassen und da wäre eine allgemeine Betriebserlaubnis in gedruckter Form hilfreich.
Grüße Manu

Normalerweise von Brembo direkt, allerdings hab ich noch nicht erlebt, dass sich deren Kundendienst auf mehrfache Anfrage hin mal gezuckt hätte. Das ist ein bisschen traurig für so einen Hersteller. Laternativ kannst du mal die großen Brembohändler anfragen, bspw. Telges.
 
Motoplex
Zurück
Oben