Was bringen beschichtete Bremskolben?

Apple

gehört zum Inventar
Premium Mitglied
Motorrad
Aprilia Tuono V4 APRC ( eine wie Keine)
Modelljahr
2012
Moin zusammen,
ich würde gerne einmal wissen, wer von euch beschichtete Bremskolben verbaut hat und ob, bzw. was die bringen? Wird die Dosierbarkeit der Bremse wirklich besser?
Hat auch jemand die Kolben von HH Race-Tech verbaut?
http://www.hh-racetech.de/images/pdf/Flyer_BremskolbenKit.pdf
Wo liegt der Unterschied zu den doch erheblich teureren Kolben von Federleicht?
Lohnt sich das Nachrüsten bei 2-teiligen Brembos oder lieber doch gleich zu M4 / M50 greifen?
Wäre schön etwas mehr dazu zu erfahren.
Cheers
 
mal abgesehen das sie durch die Beschichtung nicht einlaufen bringen sie NIX.
Kann ich Dir sagen, weil ich in zwei "gleichen" Motorrädern mit gleicher Bremsenhardware einmal die Tin beschichteten von HH fahre und in der anderen aufbereitete org. Kolben - den knackigeren Druckpunkt hab ich in der Bremse mit den org. Kolben.

Nach grauer Theorie neigen die Gummidichtungen bei DLC oder Tin Beschichtungen weniger zum sogenannten "festbacken", das mag auch stimmen, in Verbindung mit Hitze, Dreck etc. wie man es bei einer Motorradbremse nun mal hat funktioniert das aber auch nur eine Weile - dann muß man wieder ran.

Bei meiner RF mit jetzt 1800km gehts auch schon los - die Bremse mach ich im Winter.

Hauptproblem ist, das die Hersteller das ganze Zeugs trocken zusammen ballern, und jeder kann probieren wie gut trockenes Gummi auf Metall gleitet!
 
Und die von federleicht sind kmpl aus Titan. Also nicht nur beschichtet deswegen der Preis
 
mal abgesehen das sie durch die Beschichtung nicht einlaufen bringen sie NIX.
Bei meiner RF mit jetzt 1800km gehts auch schon los - die Bremse mach ich im Winter.
Hauptproblem ist, das die Hersteller das ganze Zeugs trocken zusammen ballern, und jeder kann probieren wie gut trockenes Gummi auf Metall gleitet!

@RF2016
Also eine reine optische & "Haben-Will" Investition?
Was genau machst du im Winter, reinigen oder sonst noch etwas, damit die Kolben sich nicht fest backen?
 
Wo liegt der Unterschied zu den doch erheblich teureren Kolben von Federleicht?
Und die von federleicht sind kmpl aus Titan. Also nicht nur beschichtet deswegen der Preis
Wie Timo richtigerweise festgestellt hat sind unsere Bremskolben nicht nur aus Stahl sondern aus hochfestem Titan und besitzen Radialbohrungen zur besseren Kühlung und Handling (so wie die Bremskolben der HighEnd Bremszangen von Brembo).
Zur Verdeutlichung. Eine Stange gleicher Größe aus hochfestem Titan kostet bis zu etwa 10x mehr als Edelstahl.

Über die Vorteile und den Nutzen von beschichteten Bremskolben aus Titan können und haben bereits einige hier im Forum berichtet.
 
Ich kann die Federleicht Bremskolben nur empfehlen.. Endlich keine schleifende Bremse mehr (was sich auch durch weniger Bremsbelagverschleiss bemerkbar macht..) und deutlich weniger Temperatur in der Bremse, was sich durch einen knallharten Druckpunkt auch nach starker Belastung bemerkbar macht.

Definitiv das Geld Wert und eine meiner besten Investitionen an meiner Panigale! Sollte ich nächstes Jahr auf Aprilia wechseln werde ich die Kolben definitiv mitnehmen!!

Bremsen sollten immer penibel gereinigt werden, der Abrieb legt sich auf die Kolben und diese gehen dann schwerer zurück. Also nach jedem Renntraining zumindest äußerlich sauber machen, im Winter dann komplett zerlegen/reinigen (kein Hexenwerk) und neu einsetzen mit Bremspaste.
 
Kann ph1l aussage zu 100% zustimmen.
Die dinger sind ihr geld wert, auch wenn der preis weh tut. Aber qualität kostet halt a bissal was
 
Ok. Den Unterschied habe ich nun verstanden und der Preis von Federleicht scheint gerechtfertigt.
Ich habe ja an meiner Tuono die Brembo Bremszangen der ersten S1000RR verbaut. Macht es da für eine bessere Bremsperformance Sinn den Kolben von Federleicht einzubauen (sofern lieferbar) oder lieber gleich auf M4 Sättel umrüsten?
 
ich denke ich werde mich mal nach guten M4 Zangen umschauen und die dann mit den Kolben von Federleicht bestücken....... Ich stehe ja irgendwie auf geil zu dosierende Bremsen.....:whistle::)
 
Zu Nutzen ob Beschichtete Kolben was bringen, habe ich folgende Wissen.
Bei Standartkolben wie sie in normalen Motorräder vorkommen, werden sie eine Verbesserung bringen.

Sage aber auch gleich, wer die Bremsanlage nicht Pflegt braucht sowas nicht.

Zur Reinigung, die Dichtungen sind nicht aus billigen Gummi, sie müssen der aggressiven Bremsflüssigkeit über Jahre stand halten.
Ein Tabu zur Reinigung sind Bremsenreiniger und Kriechöl wie WD40.

Reinige meine wie folgt.
Bremssattel abmontieren und Beläge entfernen.
Deckel vom Bremsbehälter entfernen und einen Lappen darum legen.
Mit einen Holzstück zwischen zwei Kolben stecken und dann Pumpen bis die anderen Kolben zu 3/4 raus schauen.
Mit einen Pinsel mit Bremsflüssigkeit (kann auch alte Bremsflüssigkeit sein) die Kolben reinigen und anschließend mit Bremspaste (ATE Bremspaste) dünn einstreichen.
Die Kolben mit bedacht vorsichtig wieder rein drücken (Verkanten vermeiden).
Danach die nächsten Kolben.
 
Warum nicht?
Gibt es da Sicherheitsbedenken oder ist die Nachfrage zu klein um ein Gutachten zu machen?
 
Zweitens wird es sein. Welcher Otto-Normal Fahrer baut sich in die Straßenmaschine schon Titankolben ein? Da geht es doch mehr um Optik, wie Auspuff, KZH, Blinker, Spiegel undsoweiter. Performance spielt bei den Wenigsten eine Rolle.
 
Motoplex
Zurück
Oben