WD 40-Wissenswertes

Ganz so verkehrt is das Zeug nicht ! Prima reiniger für kettenfett-flecken auf der felge ! Aber bitte das Zeug auf den Lappen sprühen im gesunden Abstand von reifen und bremsen . Sonst wird's zum Russisch-Roulette
 
Habe früher die Kombi damit eingesprüht. Wurde richtig windschlüpfrig damit. Hat mir mindestens eine Sekunde gebracht. 😉
 
WD40 ist extrem aggressive auf Kunststoffen!! Es löst die Weichmacher raus und damit wird das Kunststoff sehr schnell spröde.
Es mit Ballistol zu vergleichen ist aus meiner Sicht Dummfug.

Cuxman
 
Gibt es für diese Aussage eine Basis? Welchen Kunststoff?
Ich bin auch schon am Googlen. Es steht überall nur, dass WD-40 den Weichmacher entzieht. Es gibt kaum Erklärungen, lediglich, dass es auf organischer Basis dem Kunststoff zusetzt und Silikonspray wohl sinnvoller wäre... Ich würd sowas halt immer gern wissenschaftlich verstehen, vielleicht hat einer ne Idee?

Greets
 
Ich habe zu Hause Beständigkeitstabellen für Lösungsmittel. Wenn mir einer sagen kann welche Kunststoffe verbaut sind kann ich evtl nachschauen. In der Regel greift weder das Weissöl noch Petrolium/Testbenzin alle Kunststoffe an. Ggf lässt Petrolium Konststoff quellen aber nicht verspröden. Eine Versprödung kommt eher durch Tenside. Meines Wissens sind aber in WD40 keine eingebaut.
 
....denke alle Produkte die Weichmacher in irgend einer Form enthalten werden angegriffen....PVC, Gummi, etc.....aus dem Grund sollte man auch tunlichst darauf verzichten O-Ring Ketten mit WD-40 zu besprühen, Laschen mit getränktem Lappen reinigen ist für mich o.k., die zum Schutz der Haut über gezogenen Latex Handschuhe werden zuerst labbrig und wachsen in den Bereichen wo mit dem Öl in Kontakt gekommen, um nach weiteren 5-10 Minuten kaputt zu sein.
 
....denke alle Produkte die Weichmacher in irgend einer Form enthalten werden angegriffen....PVC, Gummi, etc.....aus dem Grund sollte man auch tunlichst darauf verzichten O-Ring Ketten mit WD-40 zu besprühen, Laschen mit getränktem Lappen reinigen ist für mich o.k., die zum Schutz der Haut über gezogenen Latex Handschuhe werden zuerst labbrig und wachsen in den Bereichen wo mit dem Öl in Kontakt gekommen, um nach weiteren 5-10 Minuten kaputt zu sein.
Bei den Einmalhandschuhen gibt es Beständigkeitstabellen. Wenn man da mit nicht geeignetem Material wie Lösungsmittel arbeitet, dann lösen die sich einfach auf. :D Aber die O-Ringe der Ketten haben mit Petroleum kein Problem. Deshalb empfehlen die Kettenhersteller auch Petroleum zum Reinigen. M. E. sollte das Petroleum aber Aromatenfrei sein. Man kann ja auch nicht Edelstahl, Titan und Gußeisen vergleichen.

WD 40 besteht aus Petroleum oder auch Naphta genannt. Evtl. ist noch Weißöl verarbeitet, was ich aber nicht deutlich erkennen kann, da ansonsten die Verdunstungszahl nicht stimmt. Weißöl ist greift mehr oder weniger nichts an. Von Petroleum habe ich die Beständigkeiten beigefügt. Mehr ist im WD 40 m. W. nicht verarbeitet.
Ich habe noch mehr Beständigkeitslisten, aber damit dürfte das Thema deutlich und fundiert genug behandelt sein ;)
 

Anhänge

Da gibbet doch bei YouTube ein Video, wo einer statt öl den motor mit wd40 befüllt ,ging glaube mit gut aus . Wartet ich such maa
 
Motoplex
Zurück
Oben