Welche Übersetzung hat jetzt die 1100er 2018 wirklich ?

Das Kalibrieren macht man ja auch nach dem Tacho (40km/h im 2.G). Also kann das Kalibrieren nicht fürn Tacho sein.
Ich verstehe das so dass mit dem Kalibrieren dem Motor die Übersetzung gelernt wird. Wenn du anders übersetzt dann entsteht eine Differenz zwischen Motor und Rad Drehzahlen.
Was auch noch sein wird ist, dass (nach Reifenwechsel) beim Kalibrieren die Beziehung von Vorderrad zu Hinterrad angelernt wird, weil das wird für die TC enorm wichtig sein.
Ja, ich fahre erst seit kurzen die Tuono, und bin noch beim lernen wie die Systeme so funktionieren. 😏
 
Probiere es einfach aus.
Mach einen Ritzelwechsel und kalibriere nicht, dann fährst du. Am besten vmax.

Danach kalibrierst du, schon zeigt er weniger an.

Das kalibrieren ist ja nicht für den Tacho aber der Tacho bekommt das Signal vom APRC System ;)
 
Habe soeben den ganzen Schaltplan durchsucht: Es gibt keinen Tacho-Sensor!
Es gibt nur 2 ABS-Radsensoren welche ins ABS Steuergerät gehen, und einen Drehzahlsensor am Motorsteuergerät.
Der Tacho muss wohl übern CanBus die Geschwindigkeit vom ABS-STG bekommen.
Wenn sich der Radumfang ändert dann ändert sich die Fahrgeschwindigkeit, das aber merkt die Maschine NICHT!
Da hilft alles Kalibrieren nix weil fürs Motorrad alles gleich bleibt, trotzdem fährt man schneller bzw langsamer.
Es gibt nur zwei Bezüge die sich ändern können: Vorderrad zu Hinterrad und Hinterrad zu Motordrehzahl.
Gruß!
 
Motoplex
Zurück
Oben