Welche Actioncam ?

So, ich habe als Beispiel einmal eine kurze Sequenz von einem Rennstrecken Video auf YouTube hochgeladen..kann sich der Interessierte auch über dies Forum hier anschauen.
http://v4-forum.de/media/albums/osche-mit-ktm.249/
Wie ich finde kann sich das Ergebnis durchaus mit der GoPro messen.
 
Die Probleme bei dieser Aufnahme sind folgende: zum einen die Positionierung der Cam unter dem Cockpit (eine GoPro hätte da nicht hingepasst :whistle:). Da zieht es wie die Sau :rolleyes:, es ist nichts davor was die Geräusche mildert und ich hatte die Abdeckung (Klebestreifen im Lieferumfang) nicht drauf gemacht. Damit wird es schon deutlich besser. Zum anderen störte die Lichtmaschine der KTM mit erheblichem Störfeuer die Aufnahmen mit einem unentwegtem Pfeifen. Dieses Phänomen habe ich nun auf der Tuono bei den ersten Probeaufnahmen nicht gehabt. Sobald es das Wetter und die Situation zuläßt reiche ich noch mal was aktuelles nach. Für private Zwecke schneide ich die Filme für gewöhnlich nach und vertone dann auch meist mit Musik.
 
Nun ja, ich persönlich genieße den Klang meiner Aufnahmen von der R1 in OSL jedes Mal aufs neue, montiert hatte ich so auf dem Windschild ;)
 
Probiert mal mit einem externen Mikro, so 1,5 m Kabel dran.
Kannst platzieren wo es windstill ist und wo die Soundkulisse stimmt.
Kannst auch in die Heckverkleidung reinmachen. Irgendwo halt ohne Fahrtwind.
 
Habe auch mal ein Video hochgeladen bei Youtube

Kamera Sony FDR-X1000V,
Motorrad S1000R, vor mir in schwarz ein Kumpel mit seiner S1000R.
Denke die Bilder und der Sound sind soweit ok.

Sie lässt sich gut bedienen und es gibt ein Armband mit Display und Fernsteuerung dabei, kann man sich den Film eben anschauen ohne ihn auf ein Laptop runterzuladen.

Negativ an der Kamera ist:
- das sie sehr warm wird und sich dann eventuell abschaltet bzw. die Bilder dann dunkler werden (kann im Sommer in der prallen Mittagssonne passieren).
- die Halterungen welche dabei liegen sind viel zu wackelig, da hat GoPro deutlich besseres zu bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem meine Freundin in Finnland auf Tauchfahrt meine GoPro im falschen Gehäuse gewässert hat stand bei mir auch ein Neukauf an... Habe mir eine GoPro 4 Session bestellt.

Vorteile:
- deutlich kleiner
- kann auch alles bis auf 4k
- mittlerweile guter Preis mit 220 Euro
- bei voreingestellten Aufnahme Modus super einfaches An/Aus Konzept

Nachteile:
- integrierter Akku, muss zwischen den Turns an Mini-USB geladen werden, der Hersteller sagt bis zu 2 Stunden sollen in FullHD möglich sein
- Aufnahme Einstellung nur noch per App (Handy, Tablet) möglich, kein richtiger Nachteil, muss man sich nur dran gewöhnen.

Anbei ein Bild im Vergleich mit der GoPro 3 Black und noch ein Video vom letzten Jahr in Valencia mit der GoPro 3 Black

 

Anhänge

  • IMG_2297.JPG
    IMG_2297.JPG
    107,4 KB · Aufrufe: 51
So, die neue GoPro 4 Session wurde von mir in Valencia getestet... Anbei zwei Videos! Mein Urteil...:

+ Bild bei 1080 / 60
+ Akkulaufzeit des INTEGRIERTEN Akkus
+ Einfache Start / Stopp Bedienung bei getroffener Vorauswahl
+ Größe
+ Handhabung
+ Preis

- anfälliger für Windgeräusche da das eigentliche Gehäuse fehlt
- Eingewöhnung in den Bedienkomfort, aber dann ... +++
- kein 4K, aber für mich verzeihbar

Fazit:
Für den Preis von 220 Euro kann man da rein garnichts verkehrt machen! Die Bildqualität reicht mir alle mal für meine kleinen Filmchen aus, kleiner Abzug für die Windgeräusche aber das war zu erwarten! Die Zeit zwischen den Turns reicht locker aus zum Laden. Man sollte es direkt mit in den Ablauf des "Aufziehen Reifenwärmer" einbeziehen. So vergisst man es garantiert nicht! Wer nicht unbedingt 4K braucht und länger als 1,0 Std. am Stück filmen will sollte zugreifen. GoPro hat bereits zwei Mal den Preis nach unten korrigiert, dieser sollte nun passen!


 
Zuletzt bearbeitet:
@The Kielb
Top, dass du deine Erfahrungen geteilt hast. War noch skeptisch ob die "Minicam" hält was sie verspricht, aber die Qualität ist wirklich gut (y)
 
Motoplex
Zurück
Oben