Welchen Reifenwärmer

Die Louis RW heizen nur auf 70°C und bedecken die Flanken überhaupt nicht. Von der Länge passen sie auch auf 200er, allerdings sollten diese deutlich länger angeschaltet werden vor dem ersten Turn, als die Racefoxx... Kollege in der Box hat die Louis RW benutzt... Heizleistung ist nicht mit der von den Racefoxx RW zu vergleichen.
Die Zeit zwischen den Turns war nicht ausreichend, um das Vorderrad wirklich auf Temperatur zu bringen und die Felge war immer kalt (Racefoxx 40-50°C)...

Gruß Flo
 
@all
am besten man kauft 1 x gute Reifenwärmer als 2 x billige.

Als gut würde ich TTSL noch etwas besser Capit und als TOP die KLS bezeichnen.

Gruß Markus
 
Kriegt man den Reifenwärmertest irgendwo als Download/PDF zu sehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Reifen oder Reifenwärmer Test????
 
Der Wärmer Test sollte in Kürze bei motorrad-online.de erscheinen. Meistens 4-6 Wochen nach dem Heft. Wenn du jemanden hast der die PS abonniert hat kannst du den mit der Kundennummer auch vorher bekommen.
Cheers
 
War der nicht jetzt erst in der neuen Fastbike? Habe meine leider meinem Vater gegeben zum auslesen...

Meine den erst neulich gelesen zu haben... da waren die programmierbaren Racefoxx Testsieger, gefolgt von den schaltbaren Racefoxx.
 
Einfach mal 4euro ausgeben um sich nen stand zu verschaffen und dann einkaufen ! Mann eh ... diese haste ma watt kostenlos punk attidude ...

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
Mit den Namenhaften Herstellern Capit, HSR, TTSL, KLS kannst du nix falsch machen. Preis Leistung dürfte bei Racefoxx am besten sein. Von den Dingern von Polo, Louis, Constands, Moto GP und wie sie alle heißen würde ich die Finger lassen.
 
Capit ist in meinen Augen unsinnig vom Preis her für einen Amateur, der von denen nicht gesponsert wird. Von TTSL, HSR und KLS bisher auch nur gutes gehört. Polo, Louis, Constands ähneln sich stark, haben eine schwache Heizleistung und bedecken die Felgen nicht.
Die neuen Racefoxx von 2016 haben etwa die doppelte Heizspiralzahl wie der Vorgänger und heizen sehr schnell (45min-1h) auf 80 Grad, wobei die Felge ebenfalls auf 40-50°C gebracht wird. Habe meine 6 Tage im Einsatz gehabt und bin auch nicht besonders achtsam damit umgegangen, die sehen aber immer noch wie neu aus.
Im Reifenwärmer Test brachte der programmierbare Racefoxx (bis 99°C) den Reifen noch einen Tick schneller auf Temperatur.
 
Ja, fahre Capit Maxima, bin voll zufrieden [emoji106]


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Die Louis Dinger taugen überhaupt nicht, habe mir die auch gekauft weil ich dachte es wär nen super Angebot. Werden aber nicht richtig warm, also eigentlich fast gar nicht und sind sehr dick und knapp im Umfang (glaube auch nur bix max. 190er HR). Habe mir die billigsten Capit gekauft, die sind echt super, richtig heiss und passen auch wenn der Platz zwischen Reifen und Schwinge mal knapp werden sollte, sind sehr dünn und flexibel. Kann ich nur empfehlen. Ausserdem 3 Jahre Garantie glaube ich...
 
Ich hatte die Capit Suprema auch, hab sie aber wieder verkauft. Im Prinzip gute Wärmer, aber ich finde sie zu klein! Beim 200er Bridgestone bekommt man gerade so die Nähte vom hinteren Wärmer an die Flanken. Sollten meiner Meinung nach etwas breiter sein, wärmen dadurch auch nicht so gut an der Flanke.
Bin jetzt auf die Racefoxx Digital umgestiegen. Wesentlich breiter und die Felge wird auch schön heiß.
 
Tja, deshalb nehme ich ja & rate zum Thermal Technology in XXL:
Super Preis
genügend gross
wärmt ordentlich
gute Haptik
 
Motoplex
Zurück
Oben