Wie geil ist das denn bitte......

Wer unter Euch hat sich eigentlich schon mal in einem öffentlichen Amt engagiert? Meckern ist einfach, wenn es Euch nicht passt, engagiert Euch im Ortsverein, findet Mehrheiten, lasst Euch aufstellen und ändert was!

Alle als Dreckspack zu bezeichnen sagt viel aus; aber vor allem über einen selbst...
Da ist ein wenig Wahrheit drin. Es gibt sicherlich auch „ehrliche“ Politiker, gerade im kommunalen Bereich.

Aber die Mehrzahl der Politiker halte ich auch für eher.... nicht vertrauenswürdig.

Irgendwoher muss ja der Ausdruck kommen: Feind, Todfeind, Parteifreund!

Ich bin auch nicht der Meinung dass man immer in dem Bereich gearbeitet haben muss um sich ein Urteil erlauben zu können.
So halte ich auch Banken und Versicherungen für verbrecherische Vereinigungen. Und dieses Urteil wird von vielen meiner Freunde und Bekannten im Bankensektor geteilt!
 
Wir wissen es ja eh alle: Das was die Grünen machen nennt sich Doppelmoral und Heuchelei. Je nach Thema entweder mit zweierlei Maß messen oder für sich selbst Dinge gut heißen, die für alle anderen nicht gelten sollen. Oder auch Pluralität hochhalten, aber nur wenn es sich mit dem eigenen Lebensstil deckt. Die Grünen haben sich als Sammelbecken wohlstandsübersättigter Gutmenschen darauf verständigt Debatten nicht mehr vordergründig mit Sachargumenten sondern mit gefühliger Moralität zu führen. Das könnte (Achtung, vermintes Gelände) auch mit dem hohen Anteil an Frauen in den entsprechenden Positionen zu tun haben. Diese Form von Emotionalität und Moralisierung erscheint mir ein eher weibliches Muster zu sein, Männer sind anders emotional und in der Regel auch mehr am Nutzen orientiert (Utilitaristen).

Die Grünen existieren in einem riesigen Feld aus Widersprüchen, die bisher erstaunlich gut unter den Teppich gekehrt werden konnten, denn die Grünen wollen nächstes Jahr vor allem eines: In die nächste Bundesregierung. Dem ordnet die Führungsriege alles unter und dementsprechend ungewöhnlich harmonisch treten die Grünen seit einigen Jahren auf. Man kann von den Grünen halten was man will, aber von den Oppositionsparteien oder gar allen Parteien hat sie programmatisch die beste Arbeit gemacht: Die Märchenerzählung einer schönen neuen Welt, Staatsdirigismus, Subventionen und Verbote und dann läuft das mit der klimanteutralen Gesellschaft schon. Ohne Wohlstandsverluste und Verteilungskämpfe natürlich. Denn der Strom kommt aus der Steckdose, das Geld aus der Handy-App und es ist nur die böse Industrie und ewiggestrige alte weiße Männer, die die ökologische Marktwirtschaft verhindert haben. Das ist eine zwar absurde, aber runde Story, die alle wichtigen Themen erwähnt und die Illusion erweckt man hätte einen guten Plan für die Zukunft. Viele Wäher sind unbedarft genug um das für bare Münze zu nehmen und auch für umsetzbar.

Aber fürchtet euch nicht: Die Grünen werden, sobald sie mitregieren und sofern nicht AM oder AL Kanzler sind, massive Probleme bekommen ihre idealistischen Klimawähler zufrieden zu stellen. Die größten Stellschrauben hat die GroKo schon auf den Weg gebracht, alles weitere wird sich im harten Kampf ums Geld erst durchsetzen müssen. Und: Die Grünen haben sich an der Macht bisher als ziemlich biegsam und teilweise sogar pragmatisch erwiesen. Wenn die Union es geschickt spielt wird sie den Grünen Ministerien geben, in denen nichts zu gewinnen ist, in denen sie aber die Verantwortung für Klimaschutzmaßnahmen haben und dann dürfen sie sich mit ihren eigenen Wählern auseinander setzen.

Solange die Zinsen im Keller sind und die Geldpresse rotiert scheint ja für alles jede Menge Geld da zu sein und so hat die GroKo (wie jede Bundesregierung, die Geld zu verteilen hatte) ihre Differenzen gelöst: Den Graben mit Geld zuschütten.

Geld könnte aber wieder knapper werden, spätestens wenn die Inflation auch bei alltäglichen Waren ankommt und die EZB irgendwann zwingt die Geldpresse abzustellen (von Zinserhöhungen will ich gar nicht reden). Ich gehe davon aus, dass wir in den nächsten 10 Jahren in eine Stagflation geraten werden: Nullwachstum und hohe Inflation, so wie in den 1970ern, als zum letzten Mal die Energiepreise sprunghaft anstiegen. Nichts anderes bedeuten die Klimaschutzmaßnahmen.

In zwei Sätzen: Die Grünen werden mit ihren Träumen an der Realität scheitern. Bis das eine Mehrheit gemerkt hat wird uns das viel Zeit und Geld gekostet haben.
 
Ich mag so Pauschalurteile nicht dass alle Politiker generell verlogen sind. In der freien Wirtschaft gibt es auch genug Personen mit hoch dotierten Verträgen und Vorstandsposten die Unternehmen gegen die Wand fahren, z.B ehemalige Manager der deutschen Bank oder ein gewisser Herr Winterkorn. Die haben alle ein vielfaches von der Bundeskanzerin verdient. Es gibt überall Pfeifen aber deshalb würde ich es mir nicht erlauben eine ganze Sparte als verlogenen Haufen zu bezeichnen.
 
Hm, gerade versucht sich ein guter Freund von mir für die Grünen in den Bundestag wählen zu lassen. Der ist wirklich nicht doof, hat keinerlei Doppelmoral und lebt das, was er sagt. Zumindest bisher. Und er ist Vorreiter in Sachen Elektro Lieferfahrzeuge und extrem dort engagiert. Dazu ist er noch Inhaber eine sehr gut gehenden und erfolgreichen Bäckereikette, hatte bis Anfang vorigen Jahres den größten Ladepark für Elektrofahrzeuge in Europa, und baut gerade den innovativsten und erneut den größten Ladepark für Elektrofahrzeuge. Es gäbe noch viel mehr über die Aktivitäten zu erzählen, aber ich lasse nicht gelten, das alle Politiker eine Doppelmoral haben.
Der erzählt auf keinen Fall irgend ein Zeug, der lebt das tatsächlich.
Allerdings habe ich mich im Rahmen meiner Tätigkeit schon öfter mit Europaabgeordneten unterhalten dürfen, ebenso mit ein oder zwei Spitzenpolitikern, u. a. Frau Künast und noch eine extrem Kamerageile Spitzengrüne. Darauf hätte ich tatsächlich in meiner Freizeit keinen Bock drauf. Sowas von stur, teilweise am Ende der Argumente wenn es etwas tiefer ins Thema ging und wirklich auch unzugänglich, aber eine feste Meinung. Ich hatte auch in dem Zusammenhang ein längeres Gespräch mit Herrn Peer Steinbrück, zu dem Zeitpunkt Ministerpräsident von NRW. Das war extrem fundiert, der war in den Details richtig gut informiert und extrem Lösungsorientiert engagiert. Das hatte mich damals wirklich überzeugt.
Der hat tatsächlich nicht geschwafelt, und da war auch keine Doppelmoral festzustellen.
Deshalb halte ich eine grundsätzliche Aussage, Politiker sind so oder so, oder "die da oben" sowie auch "die haben im Leben einfach nichts anderes geschafft" einfach für falsch.
 
Es gibt halt leider auch Ausnahmen die zum Teil sogar ihren Titel ergaunert haben und ja, es gibt mit absoluter Sicherheit auch sehr viele Gute, nur sind die so ehrlich, dass sie von den Kamerageilen Dreisten unter gebuttert werden. Um sich ins Rampenlicht zu stellen, ist einigen nichts zu schade. Wer nicht permanent gravierenden Änderungen im Kopf hat, ist scheinbar eh raus.
Man muss nur aufpassen, dass es am Ende nicht zu viele Arbeitsplätze kostet!
 
Aber den Spruch von dem Untersteller sag ich auch wenn ich das nächste mal in eine Radarfalle fahre. Er hat gemeint die Strassenlage hätte es erlaubt schneller als die 120 km/h zu fahren🙄

Ich sage mal so: Wenn ich nicht glauben würde, dass die Straßensituation es zulässt schneller zu fahren, dann würde ich ja fahrlässig handeln. 🤪 Aber wie sagte mein Lateinlehrer früher immer: Glauben kannste in der Kirche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt aber doch noch einen kleinen Passus....mehr als 51 über zulässiger Höchstgeschwindigkeit ist vorsätzlich.

Da kommt unser einer normal unter 2 Monaten und doppelter Geldstrafe nicht raus.
 
Gibt aber doch noch einen kleinen Passus....mehr als 51 über zulässiger Höchstgeschwindigkeit ist vorsätzlich.

Da kommt unser einer normal unter 2 Monaten und doppelter Geldstrafe nicht raus.
Der Vorsatz ist ja schon durch seine Aussage belegt dass er der Meinung war das ginge schon!
So schnell kann man sich um Kopf und Kragen reden wenn man a bisserl bleed is.

PS: Seine Aussage in der BLÖD Zeitung ist auch vom feinsten:

„Ja, es stimmt. Ich bin zu schnell gefahren und angehalten worden. Wie viel ich zu schnell war, weiß ich nicht.“

Als ob der nicht wüsste wie schnell er unterwegs war! 🤪🤪🤪🤪 Lächerlich!
 
Gibt aber doch noch einen kleinen Passus....mehr als 51 über zulässiger Höchstgeschwindigkeit ist vorsätzlich.

Da kommt unser einer normal unter 2 Monaten und doppelter Geldstrafe nicht raus.

In der Zeitung steht dass er 1 Monat Fahrverbot bekommt, 2 Punkte und 240 Euro Geldstrafe.
 
Und schon der nächste "Skandal"

 
Wenn er da durch ist, kommt von ihm bestimmt die Forderung, dass Autos und Motorräder ab 120 kmh abgeriegelt werden müssen, wegen CO2-Ausstoß.😜😜😜🤪
Vielleicht kann man ja auch den Autohersteller verklagen, weil das Auto in einer 120 Zone so schnell gefahren ist.:unsure:;)



Dazu ist er noch Inhaber eine sehr gut gehenden und erfolgreichen Bäckereikette
Aber nicht der, oder?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Interessante Diskussion hier. Der 1. Pkt., der hier für mich zählt, dass diese überhaupt stattfindet bzw. stattfinden darf. Ist auf diesem Planeten nicht unbedingt überall so möglich. Der 2. Pkt. : Politiker vor allen Dingen in Führungspositionen hier in Deutschland, nun ja. Klassiker ist für mich der Posten des Verteidigungsminister. Während man dabei von einer Pleite in die nächste rutscht, können das selbst die Amis besser. Trumps Verteidigungsminister James Mattis, Ex - Marine General mit Fronterfahrung, gebildet und auch politisch auf hohem Niveau, hat sich das Handeln seines Chefs eine Zeit lang angeschaut und als er das mit seinen Überzeugungen, Einstellungen und vor allem Wissen nicht mehr vereinbaren konnte, gab es von ihm eine deutliche Ansage in Richtung Oval Office. Übrigens frage ich mich auch, was sich so der alte Haudegen Mattis gedacht hatte, als er bei den NATO - Konferenzen von einigen mit Handtaschen bewaffneten Verteidigungsministerinnen der NATO - Partner umzingelt wurde. Er wurde zwar dann von Trump entlassen, aber er ließ sich nicht sein Kreuz verbiegen. Und was macht jetzt Biden: Holt sich auch einen Ex - General als Verteidigungsminister, der mal eine hohe Führungsfunktion in Europa inne hatte. Warum wohl ? Unser Fachpersonal dagegen kümmert sich gerne um Kitas in Kasernen oder eine Gender gerechte Dienstgradbezeichnung bei weiblichen Soldaten. Und so kann man das munter weiterführen, was die Fachqualität aller unserer Minister so betrifft. Aber wichtig, Hauptsache die Quote passt und damit der Proporz.
 
Wir haben meines Wissens zur Zeit 709 Abgeordnete, die in jedem Fall eine Vorbildfunktion haben sollten und müssten.
Leider sind aus meiner Sicht von denen zu viele dabei, die es in der Wirtschaft zu nichts gebracht hätten und somit in der Politik ihren Sonderstatus ausnutzen.
Wenn ich in der Politik nicht zu 100% mit gutem Beispiel voran gehe, darf ich von der Bevölkerung auch keine Wunder erwarten.
Für mich ist zum Beispiel Umweltpolitik zwar sehr wichtig und Sinnvoll, sie muss aber auch Sinn ergeben!
Was nutzt zum Beispiel die beste E-Mobilität, wenn es die schwachen Stromnetze nicht lange mitmachen und der Strom bis 2038 aus Kohlekraftwerken kommt.
Wenn man jetzt noch die schlechte Umweltbilanz bei der Herstellung von Elektrofahrzeugen nimmt, dann ist zum Beispiel jeder Diesel deutlich Umweltfreundlicher und er verteilt seine Umweltbelastung auf viele Jahre. Bei der Herstellung von Elektrofahrzeugen bekommt die Umwelt gleich voll eins in die Fresse😱
Politik und ihre vielen Abgeordneten sind für mich leider nicht immer Sinnvoll und nachvollziehbar, von daher geht mir vieles am Allerwertesten vorbei.😜
Nach dem Motto, bevor ich gar nichts mache, verzapfe ich lieber Scheiße und in dem Fall macht es die Menge.😭

Man sieht aber auch, dass es deutlich schlechter geht, siehe z.B. England und Amerika
Um die Absurdität der Politik beim Verhältnis Elektromobilität, Verbrenner und Umweltschutz auch nochmal zu verdeutlichen:

Videoausschnitt ab Minute 13:45 zum Thema C.A.R.E Diesel und mögliche Umweltbenefits. ;)

 
Bei uns werden die Ämter auch nicht nach Fähigkeiten vergeben, sonst wäre es gar nicht möglich, dass eine ehemalige Familienministerin Verteidigungsministerin wird.


Leider war das in meiner ehemaligen Firma einem riesigen amerikanischen Pharmakonzern auch nicht anders. Wer vorwärts kommen wollte machte ständig Jobrotation und wurde Chef in Abteilungen von deren Materie er keinerlei Ahnung hatte. Bis er dann mal eingearbeitet war ging er schon wieder.
 
Videoausschnitt ab Minute 13:45 zum Thema C.A.R.E Diesel und mögliche Umweltbenefits. ;)
Tja, dass kommt halt dabei raus, wenn man immer wieder aufs neue die Böcke zum Gärtner macht. Fragt sich auf Dauer nur wie die Allgemeinheit das in der Zukunft stemmen soll?
Wenn es ein nach Corona gibt, müssen eh alle Karten wieder neu gemischt werden, da auch ohne Ökowahn viele die Zeit finanziell nicht überstehen werden. Wenn dann noch für diejenigen unter uns die ihren Job noch haben, extreme Steuerlasten kommen, wird das System irgendwann stark erkranken. Zur Not greift man wieder in die Rentenkasse und erhöht das Renteneintrittsalter auf 80 Jahre.😜
Jetzt fehlt politisch wieder irgendeine Ablenkung, mal sehen was die Tage oder Wochen so kommt.
 
Leider war das in meiner ehemaligen Firma einem riesigen amerikanischen Pharmakonzern auch nicht anders. Wer vorwärts kommen wollte machte ständig Jobrotation und wurde Chef in Abteilungen von deren Materie er keinerlei Ahnung hatte. Bis er dann mal eingearbeitet war ging er schon wieder.
Nun, sind wir ehrlich, zur Selbstoptimierung ist das das adäquate Handlungsmuster. Wem will man das vorwerfen? 😳

Dass diese Schiene der Fast Track nach oben ist liegt in der Firmenkultur begründet.

Und wenn die Fehlentscheidungen dieser Ich-bin-da-und-schon-wieder-weg-Manager Auswirkungen haben ist er längst auf der übernächsten Stelle in irgendeinem anderen Kontinent.

So hoppelt der Hase.....
 
Motoplex
Zurück
Oben