Hallo Klaus,
das Kühlsystem ist ein geschlossenes System welches unter Druck steht im heißen Zustand.
Dieses System endet am Deckel rechts oben am Kühler.
Dieser Deckel hat eine Dichtung die federbelastet in ihren Sitz gedrückt wird.
Also Deckel und Überdruckventil in einem.
Die Federrate dieser Feder begrenzt den Druck am Kühlsystem nach oben.
Bei zu hohem Druck (zu hohe Wassertemperatur und/oder überfülltes System) öffnet dieser Deckel
und gibt die Leitung zum Ausgleichsbehälter frei.
Spätestens jetzt dürfte ersichtlich werden, welche Aufgabe der "Ausgleichs"behälter hat.
Er fängt vielmehr auf.
Wie in meinem vorhergehenden Posting kann Flüssigkeit also nur vom Kühlsystem in den Ausgleichsbehälter, jedoch nicht andersherum. (oder nur stark begrenzt, also so lange wie das Ventil offen steht.)
Im Rennsport werden die großen Auffangbehälter oft durch kleinere ersetzt oder ganz ohne gefahren insoweit dies zulässig ist. Jedoch dann oft mit stärkerer Feder um ein verfrühtes Öffnen zu verhindern.
Also nochmal, solang der Flüssigkeitsstand im System stimmt, ist der Stand im "Ausgleichs"behälter egal.
Andere Systeme haben ihre Ausgleichsbehälter im Druckteil (das kennen die meisten vom Auto).
Dort sieht die Situation schon wieder ganz anders aus.
gruß
Moin,
das ist so einfach nicht richtig!
Ausgleichbehälter bedeutet es wird ausgeglichen.
Sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung.
Überfülltes System gibt es da nicht, es muss bis zum Rand gefüllt sein.
Wird das Wasser heiß, dehnt es sich aus und baut Druck auf.
In der Regel sind die Deckel auf 1 Bar Überdruck ausgelegt, weil das Wasser dann heißer werden kann, bevor es kocht.
Das ist so gewollt, um das Öl in Richtung 130° zu bekommen.
Wird der Druck zu hoch, lässt der Deckel Wasser in den Ausgleichbehälter.
Kühlt es ab, zieht es sich zusammen und baut leichten Unterdruck im System auf.
Dadurch kann Wasser aus dem Ausgleichbehälter wieder ins System zurückgezogen werden.
In dieser Richtung öffnet das Ventil schon bei ca 0,1 bar Unterdruck oder weniger.
Auf diese Weise bleibt das System auch entlüftet.
Wenn ihr mal genau hinseht, erkennt ihr, das die Schläuche vom Kühler zum Ausgleichbehälter entweder unten am Behälter angebracht sind, oder aber oben mit einem Rohr, welches durch den Deckel bis ins Wasser hineinreicht.
Diese Variante wird gewählt, wenn man verhindern möchte, dass unten am Behälterboden abgelagerter Schmutz ins System gelangt.
Hoffe, das war verständlich.