Wie Kühlwasser nachfüllen

also um so höher der Frostschutzanteil im Kühlwasser ist umso schlechter kann runtergekühlt werden, darum sind -40°C nicht sinnvoll, besser ist den Frostschutzanteil auf ausreichende -25°C abzusenken. Dann klappt das mit der Kühlung auch im Hochsommer besser!!!

ciao
Thomas

P.S aus diesem Grund wird man auch nie 100% Frostschutz als Kühlmittel nehmen können oder wollen!!!
 
Das war auch die "Empfehlung" aus dem WHB. Schon richtig, dass die "Leistung" des Wassers mit steigendem Glykolgehalt fällt. Bis zu -25°C muss eigentlich reichen!

Die spezifische Wärmekapazität von Wasser ist ca. 1,163 Wh/kg*K
Reines Glykol besitzt nur noch eine spez. Wärmekap. von ca. 0,667 Wh/kg*K

Also hier sieht man, dass je nach Mischungsverhältniss die "Leistung" des Wassers bzw. Kühler um bis zu ca. 50% abnehmen kann. Um das zu kompensieren müsste man theoretisch den Volumenstrom im Kühlkreislauf erhöhen. Der wird allerdings von der Wasserpumpe fest vorgegeben. Wichtig ist noch das, wenn man keine gebrauchsfertige Kühlflüssigkeit kauft, kein "normales" Wasser nachfüllt oder mischt, sondern mit demineralisierten Wasser! Am besten geht der Härtegrad des Wassers <3°dH! Wasser leidet bei hoher Temperatur unter erhöhten Kalkausfall.

Also, wenn ihr zum Beispiel im linksrheinischen Köln wohnt hilft nur noch Calgonit! -heul:

So, jetzt aber Schluss mit klugscheißen!
 
Auch ein Grund warum im Rennsport hauptsächlich nur mit destilliertes/entmineralisiertem Wasser gefahren wird, wegen dem Umweltaspekt natürlich auch.
 
Sorry für meine vielleicht blöden Fragen!
Nachdem meine Tuono beim 1000er Service war, habe ich festgestellt, daß der Kühlmittelstand leicht unter der Mindestmarkierung war.
Ich bin dann einfach zu Polo gefahren und habe 'ne Buddel von dem Castrol Kühlmittel gekauft und den Ausgleichsbehälter bei kaltem Motor auf den korrekten Stand aufgefüllt (waren vielleicht 100 - 200ml). Die originale Flüssigkeit ist ja rot, das Zeug von Castrol ist blau. Nun hab' ich eine leicht grünliche Flüssigkeit im Behälter.
Die Frage ist nun: Habe ich Bockmist gebaut?
Muß partout die originale Flüssigkeit rein?
Könnte sich Aprilia im Schadensfall in Sachen Garantie querstellen?
 
Hallo

kann mir jemand sagen wo es das AGIP PERMANENT SPEZIAL zu kaufen gibt.
Mein Händler hat Urlaub und ich kenne auch kein AGIP Tankstelle bei mir in der Nähe.

Gibt es das Frostschutz auch im internet zu kaufen.
 
Um nochmal auf das Thema zurück zu kommen. Welche Alternativen Kühlschmiermittel kann man verwenden? Was füllen die Händler nach? Eine Antwort wäre sehr hilfreich!! Stehe da gerade auch auf dem Schlauch!
 
Ganz klare ansage vom Aprilia Nur Agip/Eni Spezial sonst nix, erkennbar an der Rosa farbe, Wir haben ein vertrag mit Total/Elf in der Werkstatt, aber wir lassen extra den Agip/Eni liefern für unser Aprilias
 
Gibt's da ein spezielles agip Produkt? Oder reicht "ein" rosa Frostschutzmittel von agip. Finde immer nur ein einziges im Internet.
 
Was hier wieder ein geschiss wegen Kühlmittel gemacht wird [emoji85]

Bei nem Vertragshändler mag ich das ja noch verstehen, aber sonst ??


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
@Shinedown
Laut mein Agip aussendienst ist das Agip Antifreeze 12++ einen nachfolge product des Agip Permanent Antifreeze , mit gleichen spezifikation, habe Ich auf lager für €7,50 Ltr

@tomtom
Geschiss???, Muss du selber wissen, was du rein kippst, aber wenn der Hersteller eine moderne Hochleistungs supersportler eine vorgabe gibt, denk er sich bestimmt etwas dabei, wie erwähnt Laut Aprilia habe Ich kein freigabe um das bei mir auf lager vorrätige Total/ Elf vergleichbaren produckt zu verwenden, und muss extra für die Aprilias das Eni/ Agip kühlflüßigkeit einkaufen.
 
Mir persönlich wäre es auch egal. Aber bevor ich was riskiere. Hab mir eben was im Geschäft gekauft! Nu is wieder alles im grünen Bereich :) danke für deine Mühe vince!
 
Gibt es bei den V4 Modellen eigentlich eine "Ablassschraube", damit man das Kühlwasser komplett entleeren kann? Hab im WHB irgendwie nichts gefunden...

Gruß
Flo
 
Moin,
an der Wasserpumpe ist eine Ablass-Schraube, Halbrund, 5er-Imbus....
 
Antifreeze 12++ kann man dich sicher nicht nur von einer Firma Agip nehmen oder ?

Daher muss ich jetzt auch mal doof fragen

Castrol 12++ leicht rosafarbig kann man doch nehmen oder
 
Wenn 2 Händler ausdrücklich darauf hingewiesen haben das man das Eni zeug nehmen soll ... einfach dran halten und gut is.

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
Mit welchem Drehmoment wird die Ablass-Schraube an der Wasserpumpe festgezogen? Finde dazu nichts im WHB.

Gruß Manu.
 
Motoplex
Zurück
Oben