Zündkerzen Schaftdichtung undicht, Ventilspiel mitmachen?

WSC-Neuss Shop

Sebbolonie

Probezeit bestanden...
Motorrad
Aprilia Tuono 1100V4 Factory , Shiver 900
Modelljahr
2019,2018
Guten Abend zusammen.

Bin mit meiner 2019er Tuono bisher wenig bis nichts gefahren. Habe jetzt fast 8000km drauf (gekauft ende 2022 mit 3700km).
Jetzt habe ich nach der letzten Fahrt gesehen dass aus den löchern im zylinder (vorne und hinten) etwas Öl rauskommt. 🙄 Habe hier im Forum etwas nachgelesen und es sind möglicherweise oder vermutlich die Zündkerzen Schaftdichtungen.

Ich habe grundsätzlich überlegt bei 10 000km die Ventile prüfen zu lassen um den klassiker „Ventilabriss“ so gut es geht zu verhindern bzw vorzubeugen. Macht es „Sinn“ in dem Falle wenn man eh schon die Deckel etc herunten hat, gleich das Ventilspiel mit prüfen zu lassen? Oder gar die Ventile/Ventilsitze Endoskopieren zu lassen? (Service bei Vierzigmann Racing)
 
Selbes "Problem" auch bei meiner RSV4 (2014er, 13.500km) seit letzter Woche.
Öl aus Bohrung der Kerzenschaftdichting hinterer linker Zylinder.
Eigentlich wollte ich mit Ventilspielkontrolle bis zum Winter warten, in der Hoffnung, dass Vince im Spätherbst mal wieder Bock auf eine Fahrt nach Bayern hat. :X3:
 
Machen, ist sowieso alles offen. Und würde mich wundern, wenn alles Ventile okay wären.
Glaube die frage hat sich hiermit erledigt😅 dann werde ich das wohl im Herbst beim service angehen. Bin sehr gespannt, falls, wie weit sie a. tol. sind.
 
Habt ihr sonst noch tipps bzw Empfehlungen zum theme Prävention? Zb ölpumpe prüfen? Soll ja auch ein Schwachpunkt sein?
Die Vorbesitzerin konnte leider gesundheitlich nicht mehr fahren dementsprechend war sie auch 2 jahre nicht beim service. Also Garantie war mal, somit bliebe ich im falle eines schadens komplett drauf sitzen… aprilia ist ja nicht so sonderlich kulant, schon garnicht nach 2 jahre nicht beim händler gewesen.
 
Ölpumpe ist kein Schwachpunkt.
Ich kontrolliere Ventile alle 10 000km und habe nun 60 000km weg.Bei 20 000km waren fast alle Ventile einzustellen bei 30 000km nur 4 Ventile bei 40 000km 2 Ventile und bei 50 000km war alles in der Toleranz. :giggle:
Also wichtig immer Ölwechsel mit Originalfilter und dichtring.
Ansonsten Spass haben
Gruss Rolf
 
um den klassiker „Ventilabriss“ so gut es geht zu verhindern bzw vorzubeugen. Macht es „Sinn“ in dem Falle wenn man eh schon die Deckel etc herunten hat, gleich das Ventilspiel mit prüfen zu lassen? Oder gar die Ventile/Ventilsitze Endoskopieren zu lassen? (Service bei Vierzigmann Racing)
Wenn du sowieso dich Kerzenschachtdichtungen wechseln lässt und einen Service machen lassen willst, dann sollte auch das Ventilspiel zumindest gleich geprüft werden. Ist dann sowieso schon fast alles offen.
Der Arbeitsaufwand ist zum reinen Prüfen nur geringfügig höher, die Ventildeckel- und besonders die Limadeckeldichtung sind teuer. Die Schachtdichtungen sind günstig. Öl muss auch raus. Da du sowieso keine Garantie mehr hast, kannst du dann ggf. auch die nächsten 10-20tKM bis zur nächsten Kontrolle warten.
Hat der Motor sich einmal eingelaufen, ändert sich das Spiel zukünftig in der Regel nicht mehr in dem hohen Maße wie am Anfang.
Endoskopieren ist übertriebener Aufwand und Kokolores. Vergiss diese "Ventilabriss"-Geschichten. In der Regel geschieht das durch gebrochene Ventilfedern, die aber insbesondere bei der RSV4 aufgrund der höheren Drehzahlen und besonders im Rennstreckenbetrieb mehr gestresst werden. Wenn du deine Tuono ausschließlich auf der Straße bewegst, musst du dir da keine Sorgen machen.

So lange es nur leicht schwitzt, kannst du bis zum Herbst weiterfahren, du fährst ja scheinbar nicht viel. Nur aufpassen, dass es nicht zu viel wird und ggf. dann auf dem Hinterrad landet - also beobachten.

Mein Beispiel ist jetzt nicht repräsentativ:
Tuono 2017, in 02.2022 erste Ventilspielkontrolle/Einstellung bei 16000 km. Bei fast allen Ventilen wurde das Speil eingestellt auf max. Spiel.
04.2024 bei 22000 km (als nach 2 Jahren und 6000 km) erneut kontrolliert eingestellt. 2 Auslassventile schon wieder unter dem Minimum, 1 Einlass knapp. Der Rest war aber noch okay, bzw. perfekt.
Es schadet also nicht. Meine läuft aber seit 2019 (ab Laufleistung ca. 4000km) teilweise im Rennstreckenbetrieb und seit 2 Jahren nur noch ausschließlich Rennstrecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
in 02.2022 erste Ventilspielkontrolle/Einstellung bei 16000 km. Bei fast allen Ventilen wurde das Speil eingestellt auf max. Spiel.
04.2024 bei 22000 km (als nach 2 Jahren und 6000 km) erneut kontrolliert eingestellt. 2 Auslassventile schon wieder unter dem Minimum.
😳
Alter Schwede, sehr vertrauenserweckend. In 6000km einmal das Toleranzband von max nach min durch... Soll einer nochmal sagen der Motor wäre ausgereift.... 👎
 
😳
Alter Schwede, sehr vertrauenserweckend. In 6000km einmal das Toleranzband von max nach min durch... Soll einer nochmal sagen der Motor wäre ausgereift.... 👎
Hat mich ehrlich gesagt auch ziemlich erstaunt.
Da die Kerzenzschachtdichtungen und der vordere Steuerkettenspanner neu musste, war es gut, dass wir es in dem Zuge gleich kontrolliert haben.
Das Ding läuft trotzdem super - keine Probleme bisher, obwohl sie ordentlich rangenommen wird.


IMG_7865.jpeg
 
Meine wurden bei 16000 auch alle auf max gestellt, zum Herbst will ich das wieder prüfen. Dürfte dann bei 28000km sein. Bin gespannt...
 
Motoplex
Oben Unten