Zugfestigkeit Schrauben der Lenker klemmung

vladi86

Dauerposter....
Premium Mitglied
Da leider der Winter da ist hab ich jetzt Zeit zum basteln. Möchte mein S4 als Navi benützen. Hab angefangen mir eine Halterung zu bauen. Dazu brauche ich aber 10mm längere schrauben von der Lenker klemmung. Weiß jemand was die Schrauben für eine Zugfestigkeit haben und ob es Dehnschrauben sind?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
steht in aller Regel immer am Schraubenkopf dran z.b 10.9 ,Dehnschrauben schonmal garnicht, weil diese in aller Regel nur einmalige benutzt werden dürfen sollen, z.b Zylinderkopfschrauben..
 
steht in aller Regel immer am Schraubenkopf dran z.b 10.9 ,Dehnschrauben schonmal garnicht, weil diese in aller Regel nur einmalige benutzt werden dürfen sollen, z.b Zylinderkopfschrauben..

In diesem Fall steht es leider nicht dran. Zumindest kann ich es nicht erkennen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Moin,

du meinst ne Tuono oder??????????

Also wenns denn eine Tuono ist dann sind da Edelstahlschrauben drin, bei mir isses so.

Ich hab mal auf den Kopf der Schrauben geschaut, dadurch das die Konisch abgedreht sind kann man nicht erkennen
ob A2 oder A4, aaaber ich hab erkannt das da 80 drauf steht somit dürfte klar sein das daß A4 mit einer Festigkeit von
800 N/qmm sind.

Und diese Schrauben sind nicht gängig im Einzelhandel zu bekommen.

Tuten Gag
 
Ich denke dass die Schrauben ja keine grossen Zug oder Scherkräfte aushalten müssen. Die ganze Befestigung basiert ja nur auch Klemmung. So wie bei der Klemmung bei der vorderen Radachse. Wenn da ne 8.8 nimmst bist sicherlich auf der 500% sicheren Seite.
Siehst ja auch was für ein Anzugsdrehmoment vorgegeben ist. Bestimmt keine 30 Nm.
LG,
Walter

Musst immer noch im Hinterkopf behalten!!!!!!!!!!!! Wir schrauben hier in Alu und nicht in Stahl. Also kann wahrscheinlich eine billige 4.8 oder 6.8 viel mehr als nötig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

du meinst ne Tuono oder??????????

Also wenns denn eine Tuono ist dann sind da Edelstahlschrauben drin, bei mir isses so.

Ich hab mal auf den Kopf der Schrauben geschaut, dadurch das die Konisch abgedreht sind kann man nicht erkennen
ob A2 oder A4, aaaber ich hab erkannt das da 80 drauf steht somit dürfte klar sein das daß A4 mit einer Festigkeit von
800 N/qmm sind.

Und diese Schrauben sind nicht gängig im Einzelhandel zu bekommen.

Tuten Gag

Die Schrauben zu bekommen ist nicht das Problem. Mir geht es nur um die Festigkeit da ich eh eine andere Kopf Variante bevorzuge bzw suche. Sollte etwas flacher sein

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Eine 8.8 Schraube hat eine Zugfestigkeit von 800 N/mm².
Eine 5.6 Schraube hat 500 N/mm²

Tendenziell nimmt die Bruchdehnung mit zunehmender Festigkeit ab. Im Rohrleitungsbau nimmt man oft nur 5.6 Schrauben weil sie unter bestimmten Umständen sozusagen unempfindlicher sind.

8.8 ist eigentlich normaler Standard.

Rechnerisch ergibt sich so z.B für eine M6 Schraube 8.8.
Fläche ca. 28 mm²
Maximale Kraft 22400 N

das heisst bei 2,2 Tonnen Gewichtskraft reisst Sie ab.
Die elastische maximale Belastung sind 640 N/mm² und damit 1,76 Tonnen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da mir leider keiner genau sagen kann welche Schrauben rein kommen muss ich dann wohl doch bei meinem Händler anrufen

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Ich habs dir doch Gestern geschrieben, bei meiner Tuono sind
Edelstahlschrauben drin mit einer Zugfestigkeit von 800N Pro mm².

Entspricht also einer normalen 8.8er Schraube.

Punkt


Tuten Gag
 
Dein Händler sagt Dir sicher nichts neues!! Der verkauft Dir was Du haben willst.

Relativiere doch mal die Ausführungen von Dr. Pille :-)
Du schraubst mit 2 Schrauben x 1,76 to bis zur Elastizitätsgrenze...... Mann, da kannst Du 2 Autos rann hängen.
8.8. reicht Dicke!

Gerd
 
Da bin ich mal gespannt was bei rauskommt.

Ist mal wieder ein richtiger "Herbst-Depressions-Thread". Im Sommer würde keinem so ein Quatsch einfallen bzw. in der zweiten Antwort läge die richtige Lösung.

Und genau das macht unser Forum so einmalig!!!

Bin mal auf die Steigerungen in den Winter hin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HAHA... das ist im TL1000 Forum auch so :-) Immer wenn die "Schrauberzeit" beginnt und die Dinge nicht so klappen wie se sollen... Da wird der Ton oft schon in der dritten Antwort rauher :hypno:
 
ÖÖÖhhhh haaaaa,

ich hab dem dritte Antwort gegeben.

War doch n ganz Netter:roll::mrgreen::ugeek:


Ich kann aber auch ne ganz arg pöse ZIGGE sein.:fiesling:


Schön Sonntach



HAHA... das ist im TL1000 Forum auch so :-) Immer wenn die "Schrauberzeit" beginnt und die Dinge nicht so klappen wie se sollen... Da wird der Ton oft schon in der dritten Antwort rauher :hypno:
 
Motoplex
Zurück
Oben