Ölwanne wechseln - 1000er V4

malle187

fleißig dabei...
Premium Mitglied
Moin,

da ich vermutlich bei meiner 2011er V4 die Ölwanne wechseln muss habe ich mal in die Ersatzteilelisten und das WHB geschaut.

Dabei ist mir aufgefallen, dass sich bei Wendel unterschiedliche Angaben zu den Schrauben der Ölwanne finden wie das, was im WHB steht.
Laut http://www.wendelmotorraeder.de/oel..._100905_10090501_1009050130_100905013010.html sind von den 12 Schrauben 11 Stück identisch (11x Pos 15, M6x30 und Pos 7, M6x25), laut WHB kommen jedoch insgesamt 3 verschiedene Schrauben (M6x22, M6x25 und M6x30) zum Einsatz. Was davon stimmt denn? Ich gehe aber davon aus das die Schrauben wieder verwendet werden können.

Was wird zum Wechsel der Ölwanne benötigt?

Ölwanne + Ölwannendichtung
Ablassschraube + Dichtring
Sprengringe für Schrauben der Ölwanne würde ich neu machen

Kann die Saugleitung montiert bleiben oder wird dafür auch ein neuer Dichtring benötigt?
Was ist mit dem Öldruckventil, hängt das an der Ölwanne oder dem Motorgehäuse?

Wie ist der Anschluss für die Ölleitung an der Ölwanne befestigt, kann dieser getauscht werden?
 
Hi,

also ich habe die Schrauben wiederverwendet. Bei der neuen Ölwanne ist die Ablassschraube und der Dichtring schon dabei. Den stutzen kannst du dran lassen. Allerdings solltest du die Krümmer demontieren,da du etwas Platz brauchst,um die Ölwanne nach unten rauszuziehen. Der Öldrucksensor ist glaub ich am Motorgehäuse angebracht. Den Schlauch zur Ölwanne kannst du einfach abziehen und an der neuen Ölwanne anbringen. Ach ja,die Dichtung musst du separat bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung!
Dass die Ablassschraube und Dichtring bei der Ölwanne dabei ist, ist so leider nicht erkenntlich. Laut Teilebild scheint aber der Anschluss für die Ölleitung schon in der Wanne zu sein.
Dass der Krümmer runter muss ist bekannt, dafür gibt´s dann ebenfalls neue Dichtungen.
 
Ich war mir auch nicht sicher,hatte die Ablassschraube erstmal nicht bestellt. Als die ölwanne ankam,habe ich dann gesehen,dass die schon dabei war.Ich hatte nur die Dichtung der Ölwanne extra bestellt und hatte dann alles.

Gruß
 
Hey , bei meiner 2010 factory sind 3 verschiedene schrauben installiert , und eine ganz gemeine imBus schraube in fahrtricht. Links . Schrauben und unterlegscheiben hab ich die alten übernommen . Wenn du die krümmer nur löst , kriegst du die ölwanne mit abstecken des ansaugsschnorchels auch demontiert , dann haste dir den komplett Abbau des auspuffes gespart. Beim montieren habe ich den alten o ring mit Öl benetzt und drehend eingesteckt , und der ist auch dicht . Hatte vergessen den o ring zu bestellen , aber die dichtflächen sind sauber und gradfrei das die dicht. Trotzdem gut aussah . Bei der Montage auf Bug halterung achten das du die richtigem einbaust , und die schrauben möglichst über Kreuz an und nachziehen .
 
Also muss der Ansaugschnorchel (nehme an du meinst die Saugleitung?) rausgezogen werden, außer man nimmt den Auspuff komplett ab? Sofern nur der vordere Krümmer abgeschraubt wird kann man die Ölwanne, so wie ich das gesehen habe, ja nicht nach unten entfernen und daher muss die Saugleitung raus?

Welchen O-Ring meinst du, vermutlich dann ja den der Saugleitung?

Was meinst du mit Bug Halterung?
 
Ansaugleitung muss raus wenn du den krümmer zwar löst aber nicht komplett zerlegst. Ich meinte den o ring der saugleitung/schnorchel . Ich weiss nicht ob ihr die befestigungen an euren Tonnen so sitzen habt wie ich an meiner rsv4 , wenn Pass von vorn rein auf das es richtig sitzt , am ende sehr ärgerlich wenn ganz zum Schluss auffällt. Schau dir die Bilder an , selbstklärend.
 

Anhänge

  • Screenshot_20190807-091706_Gallery.jpg
    Screenshot_20190807-091706_Gallery.jpg
    248,9 KB · Aufrufe: 78
  • Screenshot_20190807-091634_Gallery.jpg
    Screenshot_20190807-091634_Gallery.jpg
    178,1 KB · Aufrufe: 83
  • Screenshot_20190807-091543_Gallery.jpg
    Screenshot_20190807-091543_Gallery.jpg
    385,7 KB · Aufrufe: 105
Ich weiss nicht wo ich den letzten screenshot her habe, aber da kannste genau sehen welcher o ring (roter pfeil) 3 Sorten schrauben ölwanne (lila pfeil) , wenn du die genauen nr brauchst musste bei Wendel anruf die Seite. Ps der schnorcheln ist nur reingesteckt , drehend ab und drauf machen später .
 
Alles klar, danke. Wenn würde ich wohl den ganzen Krümmer abnehmen, mal sehen.

Auf den Bildern sieht es so aus als wäre die Dichtung mit zusätzlicher Dichtmasse eingesetzt? Den Haltebügel habe ich glaube ich nicht an meiner Tonne, aber das schaue ich mir nochmal an.
 
Alles klar, danke. Wenn würde ich wohl den ganzen Krümmer abnehmen, mal sehen.

Auf den Bildern sieht es so aus als wäre die Dichtung mit zusätzlicher Dichtmasse eingesetzt? Den Haltebügel habe ich glaube ich nicht an meiner Tonne, aber das schaue ich mir nochmal an.
Ja ich mache zur Sicherheit immer sehr sehr sehr dünn hylomar oder ähnliches , da die ölwanne auch mit neuen dichtungen schwitzige werden kann da 2 dichtungen und dazwischen noch das prallblech zwischen liegt . Aber wie gesagt ganz fein und dünn , und eher tendenz nach aussen . Wenns nach innen fällt und den schnorcheln zusetzt ,und das bei hohen drehzahlen auf AB , haste keine Schnitte mehr zu reagieren.
 
Danke für die Rückmeldung.

Ich habe das ganze mal weiter freigelegt und vor allem trocken gelegt. So 100% kann ich noch nicht zuordnen wo´s wirklich her suppt. Es könnte auch der Ölschlauch sein der vom Ölkühler links direkt an der Ölwanne vorbei geht, das es sich dort runter zieht.

Hinter dem Öl-/Kühlwasserschlauch sitzt auch noch eine Schraube im Motorblock, ich hoffe mal das es nicht daher kommt. Ich werde die Tage nochmal eine vorsichtige Testrunde drehen und schauen, ob sich das Leck genau eingrenzen lässt. Die Ölschlauch (paar cm vom Ölkühler zum Anschluss am Motor) kostet auch sportliche 85€ …
 
Zum testen kannste die alten gegen neue Schlauchschellen tauschen ,und beim anziehen über dem Abdruck der alten Schelle festziehen ! Mit etwas Geschick musste nichmal ölablassen . Ansonsten Bug ab , bremsenreiniger , am bestem bei erwärmten motor und schauen wo es schwitzt . Wenns die ölwannen dichtung ist ,haste noch die Option wie ichs gemacht habe , aber halt sehr sehr sparsam das das aufgequillte nicht in die ölwanne fällt . Ich warte schon , das ich für diesen tip in der Luft zerrissen werde 😂 ich hoffe ja nicht das du die neue ölwanne wegen dem Ölschwitzen gekauft hast ?
 
Gekauft ist bisher nichts, ich leuchte bisher nur die Möglichkeiten aus. Nach bisherigem trockenwischen inkl. Bremsenreiniger-Reinigung/Entfettung sah´s halt bisher so aus, dass es unten am Anguss raus drückt. Eine der Schlauchschellen der Ölleitung war tatsächlich etwas lose, lässt sich aber auch nicht mehr wirklich stramm festziehen, selbst mit Gefühl.

Daher könnte es ein Versuch sein die Schlauchschelle an der Ölleitung bei montierter Ölleitung zu tauschen, wäre ein Risiko von ca. 8€.
 
So, nachdem es erst so aussah als wenn es an einer der Schellen der Ölleitung liegt, hat sich das Thema noch nicht erledigt. Der Leitungsanschluss liegt ja so eng an der Ölwanne, dass man dort schwer feststellen kann ob es dort raus kommt, oder doch die Dichtung der Wanne ist.

Aktuell würde ich fast auf die Dichtung der Ölwanne tippen, zumindest drückt es dort immer noch raus.
 

Anhänge

  • IMG_4431.JPG
    IMG_4431.JPG
    420 KB · Aufrufe: 101
So, nachdem es erst so aussah als wenn es an einer der Schellen der Ölleitung liegt, hat sich das Thema noch nicht erledigt. Der Leitungsanschluss liegt ja so eng an der Ölwanne, dass man dort schwer feststellen kann ob es dort raus kommt, oder doch die Dichtung der Wanne ist. Und um genau was sagen zu können ,immer schön mit bremsenreiniger sauber sprühen , auf reifen und bremsen aufpassen ,muss ich wohl nicht sagen ,aber besser ist besser.

Aktuell würde ich fast auf die Dichtung der Ölwanne tippen, zumindest drückt es dort immer noch raus.
Für mich schauts aus als wenns von weiter oben kommt !!!! Wahrscheinlich dichtung kupplungsdeckel ! Würde den Fehler aufjedenfall weiter oben suchen . Schau mal ob die schrauben alle fest sind vom kuppi Deckel, evtl. Mit bissel handfester nachziehen . Wenn nicht dichtung kuppi Deckel wechseln. Der Satz den ich im Bild markiert habe , ist der Schmutz der vom laufenden abgesetzt wird , der ist nunmal über der ölwanne .Immer schön mit bremsenreiniger sauber sprühen um genauses sagen zu können , aber bitte auf die reifen aufpassen ,wir hatten heut so einen Fall. Ein Freund hatt an seiner Tonne heut morgen die kette gereinigt und neu gefettet , hatt ganze moped und felgen gereinigt aber reifen so gelassen . Die Quittung hatt er heut gekriegt . Foto stell ich mal nicht rein , aber schaut übel aus . Ihm geht's gut .
 

Anhänge

  • 20190825_193910.jpg
    20190825_193910.jpg
    828,2 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Für mich schauts aus als wenns von weiter oben kommt !!!! Wahrscheinlich dichtung kupplungsdeckel ! Würde den Fehler aufjedenfall weiter oben suchen . Schau mal ob die schrauben alle fest sind vom kuppi Deckel, evtl. Mit bissel handfester nachziehen . Wenn nicht dichtung kuppi Deckel wechseln. Der Satz den ich im Bild markiert habe , ist der Schmutz der vom laufenden abgesetzt wird , der ist nunmal über der ölwanne .Immer schön mit bremsenreiniger sauber sprühen um genauses sagen zu können , aber bitte auf die reifen aufpassen ,wir hatten heut so einen Fall. Ein Freund hatt an seiner Tonne heut morgen die kette gereinigt und neu gefettet , hatt ganze moped und felgen gereinigt aber reifen so gelassen . Die Quittung hatt er heut gekriegt . Foto stell ich mal nicht rein , aber schaut übel aus . Ihm geht's gut .
Ist aber Lima - Seite
 
Direkt darüber sitzt die Verschlussschraube eines Ölkanals. Die war bei allen 3 RSV4, die bei mir stehen zumindest nicht 100%ig dicht. Bevor du großartig alles austauschen willst, würde ich meinen Blick mal darauf richten.
 
War bei mir auch jeweils genau diese Verschlussschraube. An der Tuono als auch an der Rsv
 
Motoplex
Zurück
Oben